[Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) - 26.03.2015] Staatssekretärin Zypries: Vertrauen in Smarthome-Produkte dank Zertifizierungssystem und EEBus
Erstmals demonstrierten Experten beim heutigen "Plugfest" in Offenbach/Main live ein neues Prüfsystem zum Nachweis, dass vernetzte Smarthome-Produkte einwandfrei zusammenspielen. Das Prüfsystem wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Forschungsprojekts "Zertifizierungsprogramm Smart Home
Building" unter Federführung des VDE-Verbands entwickelt und kann Hersteller auch in der Qualitätssicherung unterstützen.
Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie: "Die neuen Möglichkeiten der Heimvernetzung sind für die deutsche Wirtschaft ein wichtiger Markt. Voraussetzung ist, dass sich Verbraucher für Smarthome-Produkte entscheiden. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander verbunden werden können. Durch die Kombinationsmöglichkeit vergrößert sich die Auswahl der Produkte. Das ist im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucher. Deswegen finde ich es gut, dass wir mit dem neu entwickelten Prüfsystem den Nachweis für eine mögliche Vernetzung von Smarthome-Produkten erbringen können."
Wie Geräte und Produkte herstellerübergreifend erfolgreich miteinander kommunizieren können, zeigten die Mitglieder der sogenannten EEBus-Initiative auf dem "Plugfest". Weltweit haben sich bereits mehr als 100 Hersteller auf den "EEBus" als gemeinsame Sprache für die Gerätevernetzung geeinigt. Der EEBus-Ansatz basiert auf Ergebnissen des inzwischen abgeschlossenen BMWi-Technologieprogramms E-Energy und zeigt sich nun als Erfolg versprechende Chance, aus Deutschland heraus einen weltweit akzeptierten Standard im Zukunftsmarkt der Heimvernetzung zu setzen.
Weitere Infos unter
www.smarthome2market.de.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020
Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL:
http://www.bmwi.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI),
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 615-6121;
http://www.bmwi.de