[Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) - 16.03.2015] Mittelstandsbeauftragte Gleicke: Handwerk ist Treiber für Innovationen
Die Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Iris Gleicke, hat am Sonntag, 15. März 2015, auf der
Internationalen Handwerksmesse in München den Bundespreis für hervorragende Innovationen im
Handwerk verliehen.
Staatssekretärin Gleicke: "Innovationen sind in unserer Wirtschaftswelt der Schlüssel zum Erfolg. Das gilt auch für das Handwerk. Dabei ist das Handwerk aber nicht bloßer Getriebener. Nein, das Handwerk ist vielmehr Treiber für Innovationen! Der Bundesinnovationspreis soll die Anwendung neuer Techniken beschleunigen und so die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks stärken. Die heute ausgezeichneten Produkte und Verfahren zeigen, welche Innovationskraft im Handwerk steckt. Ich gratuliere den Preisträgern herzlich, sie leisten einen wichtigen Beitrag für ein fortschrittliches und modernes Handwerk."
Insgesamt wurden zehn Preise vergeben. Kriterien für die Auszeichnung sind insbesondere der Neuigkeits- und Schwierigkeitsgrad einer Entwicklung und ihr praktischer Nutzen für das Handwerk. Viele Ideen sind in kleinen Handwerksunternehmen aus der täglichen Arbeitspraxis heraus entstanden.
Informationen zu den Preisträgern finden Sie
hier (PDF: 20 KB) sowie unter
www.ihm.de/bundespreise.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020
Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL:
http://www.bmwi.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI),
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 615-6121;
http://www.bmwi.de