[IBM Deutschland - 16.03.2015] Digitale Schach-Erfolge im Kindergarten
IBM und der Verein "Schach für Kids" fördern die Entwicklung von KiTa-Kindern
Spielend Schach lernen in digitaler Umgebung
Der Verein "Schach für Kids" und IBM rüsten das strategische Brettspiel mit digitalen Technologien auf, um Kinder in ihrer Entwicklung spielerisch zu fördern. Denn Schach trainiert schon im Kindesalter nicht nur das logische, sondern auch das schöpferische Denken und die sozialen Kompetenzen, wie die Studie "Schach im Kindergarten" herausgefunden hat. Nicht zuletzt deshalb ist es in über 30 Ländern weltweit Schulfach. IBM verbindet diese Erkenntnisse mit den Vorteilen der Digitalisierung.
Der erste Zugang zu Schach ist häufig mühevoll, vielleicht sogar langweilig. Hier setzt die von Ralf Schreiber, Gründer des Vereins "Schach für Kids", entwickelte Methode Chipschach an. Durch den Einsatz von farbigen Chips auf dem Spielfeld lernen Kinder spielerisch die Züge der verschiedenen Figuren. Sie können so schon früh miteinander erste Partien bestreiten, ohne die Funktion aller Figuren kennen und beherrschen zu müssen. Das ermöglicht Erziehern und Erzieherinnen, Kinder ab dem dritten Lebensjahr an das Schachspielen heranzuführen.
IBM hat diese Methode nun gemeinsam mit "Schach für Kids" auch für PC und Tablet verfügbar gemacht. Dies erfolgte im Rahmen der IBM Corporate Citizenship Initiativen mit dem Ziel, die Begeisterung der Kinder für neue Medien zu nutzen. Unter Verwendung neuester Technologien wie IBM Bluemix wurde ein auf offenen Standards basierendes Spiel geschaffen. Bluemix ist ein spezieller App Store für Entwickler, der das Gestalten neuer Anwendungen durch bereits vorhandene Services erleichtert. So können Kindergärten, -tagesstätten, Horte, Förderschulen, Grundschulen und offene Ganztagsschulen nun Chipschach auch auf Tablets nutzen.
Schach und Computer bilden eine tragfähige Brücke, Kinder für technische und mathematische Themen zu begeistern. Um Pädagogen den Umgang mit Chipschach zu vereinfachen, bietet "Schach für Kids" unterstützende Lehrmaterialien an. Diese kommen bereits in über 800 Kindergärten und -tagesstätten mit weit über 15.000 Kindern in ganz Deutschland zum Einsatz und erfahren zur CeBIT 2015 digitale Erweiterung. Mit einem eingebauten Editor können die Nutzer neben den bereits vorliegenden Aufgabenstellungen eigenständig weitere hinzufügen. Hierbei steht der pädagogische Ansatz im Vordergrund. Kinder sollen auf spielerische Weise durch Chipschach in ihrer Entwicklung gefördert werden und das Tablet oder den Computer nicht als Selbstzweck, sondern als zusätzliches Werkzeug kennenlernen.
Weitere Informationen sind zu finden unter
www.schach-fuer-kids.deÜber IBM:
Mehr Informationen finden Sie unter
http://www.ibm.com/deKontaktinformation
Christiane Havenith
Unternehmenskommunikation
IBM Deutschland
+49 7034 15 2113
christiane.havenith@de.ibm.com
Ralf Schreiber
Schach für Kids e.V.
+49 2339 90 85 800
+49 151 22 63 70 00
mail@schach-fuer-kids.deChristine Paulus
Unternehmenskommunikation
IBM Deutschland
Corporate und HR, Cloud Computing, Mittelstand, Geschäftspartner, Corporate Social Responsibility
+49 89 4504 1396
+49 151 14 27 04 46
christine.paulus@de.ibm.com
IBM Deutschland

IBM gehört mit einem Umsatz von 95,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009 zu den weltweit größten Anbietern im Bereich Informationstechnologie (Hardware, Software und Services) und B2B-Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 399.400 Mitarbeiter und ist in über 170 Ländern aktiv.Die IBM in Deutschland mit Hauptsitz bei Stuttgart ist die größte Ländergesellschaft in Europa.Mehr Informationen über IBM unter: ibm.com/de/ibm/unternehmen/index.htmlIBM ist heute das einzige Unternehmen in der IT-Branche, das seinen Kunden die komplette Produktpalette an fortschrittlicher Informationstechnologie anbietet: Von der Hardware, Software über Dienstleistungen und komplexen Anwendungslösungen bis hin zu Outsourcingprojekten und Weiterbildungsangeboten.