[DIE LINKE - 12.03.2015] Erben ist keine Leistung
Rot-grün überholt rechts - zur Diskussion über die Reform der Erbschaftssteuer äußert sich Bernd Riexinger, der Vorsitzende der Partei DIE LINKE. Er meint:
Es ist absurd, dass die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg den fünffachen Freibetrag für Erben von Unternehmen fordert, wie Wolfgang Schäuble. Erbschaften sind leistungslose Einkommen für diejenigen, die das Glück hatten in eine vermögende Familie hinein geboren worden zu sein.
Es ist überhaupt nicht einzusehen, warum ein Einfamilienhaus oder ein großes Sparguthaben besteuert werden soll, aber die Erbschaft eines Unternehmens mit Hundert-Millionen-Freibeträgen faktisch von der Besteuerung ausgeschlossen werden soll. Das Argument, es würden auf diese Weise Arbeitsplätze sicher gestellt, ist vorgeschoben. Mit den richtigen Bezahlmodellen - z. B. Ratenzahlungen - müssen wegen der Erbschaftssteuer keine Arbeitsplätze abgebaut werden. SPD und Grüne bedienen hier gnadenlos die Interessen der Hundert-Millionen-Euro Erben.
Das zeigt: Für beide Parteien ist "soziale Gerechtigkeit" nur noch in Sonntagsreden wichtig. In der praktischen Politik spielt sie keine Rolle mehr.
DIE LINKE
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 24009 543 oder -4
Telefax: 030 24009 220
Mail: bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de
URL:
http://die-linke.de
DIE LINKE

Die Partei DIE LINKE vereinigt seit Mitte 2007 unterschiedliche politische Kräfte aus Ost- und Westdeutschland, Menschen mit DDR-Biografien und Menschen mit BRD-Biografien. Sie weiß, dass sie die seltene historische Gelegenheit hat, aus unterschiedlichen Erfahrungen, gewonnen in Ost und West und im vereinigten Deutschland, etwas neues, eine gesamtdeutsche Linke aufzubauen.