[IBM Deutschland - 27.02.2015] Cloud und Mainframe: Mit vereinten Kräften mehr erreichen
Nach der Vorstellung der aktuellen Großrechner/Mainframe-Generation "z13" im Januar kündigt IBM jetzt neue Produkte und Services an, die die Leistung der z13 mit der Flexibilität der Cloud verbinden.
Kunden können mit der z13 nun schnell und effizient Anwendungen entwickeln, einsetzen und verwalten - unabhängig davon, ob sie ihre Systeme On-Premise, als Cloud oder hybride Cloud eingerichtet haben oder welche Plattformen sie einsetzen. Der neue Mainframe ist für Unternehmen im digitalen Zeitalter ein extrem leistungsstarkes und hochentwickeltes System für Mobile-, Analytics- und Cloud-Workloads.
Die neuen Angebote im Überblick:
z Systems Hybrid Cloud Connect Test Drive: Mithilfe dieses neuen Angebots können Kunden ihre On-Premise-Enterprise-Systeme schnell und sicher mit einer Public Cloud verbinden. Für qualifizierte Kunden [1] stellt IBM Ressourcen bereit, mit denen Rechenzentrumsnetz und Softlayer-Cloud-Infrastruktur verbunden werden. Kunden können ihre Kernprozesse weiterhin auf dem Mainframe ausführen und zusätzlich flexibel, schnell und nahtlos neue Arbeitsabläufe aus der Cloud an den Mainframe anbinden ohne Daten oder Transaktionen zu duplizieren.
Interessierten Unternehmen bietet IBM dieses SoftLayer-Gateway-as-a-Service und einen virtuellen SoftLayer-Server drei Monate gratis an. Kunden gehen dabei keine Verpflichtung ein, dieses Angebot nach Ablauf der drei Monate weiter zu nutzen oder zu zahlen.
Mehr Hauptspeicher mit Kostenvorteil: Mit der neuen z13 wird es für Kunden einfacher und kostengünstiger, Hauptspeicher zu erweitern - eine Schlüsselanforderung, wenn Anwendungen enorme Datenmengen in Echtzeit durchforsten. Kunden, die zur z13 migrieren und Speicherkapazitäten ausweiten, können im Vergleich zu den Standard-Speicherkosten von IBM 33 bis 87 Prozent der Kosten für den zusätzlichen Hauptspeicher sparen.
IBM Cloud Manager with OpenStack: IBM z Systems bietet den IBM Cloud Manager with OpenStack nun auch für die z13 an. Damit sind selbst anspruchsvolle Cloud-Umgebungen für Unternehmen einfach zu integrieren und verwalten.
IBM Bluemix-Integration with z Systems: Die Dedicate Bluemix-Umgebung ist bereits allgemein verfügbar. Kunden können dabei ihre eigene Single-Tenant-Version von Bluemix betreiben und Anwendungen rund um ihre sensibelsten Daten und vorhandenen Services erstellen. Dabei wird die Verbindungstechnik innerhalb von Bluemix und der z Systems Software künftig fortlaufend verbessert.
Weitere Informationen:
www.ibm.com/systems/zKontaktinformation
Josephine Nachtsheim
Unternehmenskommunikation
IBM Deutschland
+49 7034 15 3068
josephine.nachtsheim@de.ibm.com
IBM Deutschland

IBM gehört mit einem Umsatz von 95,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009 zu den weltweit größten Anbietern im Bereich Informationstechnologie (Hardware, Software und Services) und B2B-Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 399.400 Mitarbeiter und ist in über 170 Ländern aktiv.Die IBM in Deutschland mit Hauptsitz bei Stuttgart ist die größte Ländergesellschaft in Europa.Mehr Informationen über IBM unter: ibm.com/de/ibm/unternehmen/index.htmlIBM ist heute das einzige Unternehmen in der IT-Branche, das seinen Kunden die komplette Produktpalette an fortschrittlicher Informationstechnologie anbietet: Von der Hardware, Software über Dienstleistungen und komplexen Anwendungslösungen bis hin zu Outsourcingprojekten und Weiterbildungsangeboten.