[Fraunhofer Gesellschaft - 05.02.2015] 4. Kongress Ressourceneffiziente Produktion - Lösungen für die Produktionstechnik der Zukunft
Deutschlands Wirtschaftsleistung ist wie in keinem anderen westlichen Industrieland auf die Produktion von Gütern ausgerichtet. Diese Stärke und Vorreiterrolle der Produktionstechnik im Wirtschaftskonzept Deutschlands und damit verbunden der deutschen Produktionsforschung gilt es zu sichern und weiter auszubauen. Dem Aspekt der Energie- und Ressourceneffizienz kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu.
Vor diesem Hintergrund stehen in den Plenarvorträgen u. a. Themen der ganzheitlichen Standortstrategie für Energie- und Ressourceneffizienz, die aktuelle EU-Gesetzgebung für energieeffiziente Werkzeugmaschinen sowie das Potential moderner Energiespeicher in Energiemanagementsystemen im Fokus. Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Forschung stellen in den drei Fachsessions "Energieeffizienz in Maschinen- und Anlagentechnik", "Ressourcenschonende Produktionskonzepte" sowie "Energieeffiziente Technologielösungen" sowohl Best-Practice-Beispiele aus Praxis und Forschung vor und laden zum Dialog über aktuelle Trends und Herausforderungen ein.
In einer begleitenden Ausstellung wird über erste Ergebnisse des Fraunhofer-Leitprojekts "E-Produktion - Produktionskonzepte der Zukunft" informiert.
Für Vertreter der Presse:
Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen, kostenfrei an der Veranstaltung teilzunehmen. Bitte melden Sie sich hierzu unter presse@iwu.fraunhofer.de an.
Weitere Informationen zum "Kongress Ressourceneffiziente Produktion" unter:
www.ressourceneffiziente-produktion.de.
Fraunhofer-Gesellschaft
Hansastraße 27 c
80686 München
Deutschland
Telefon: +49 (89) 1205-0
Telefax: +49 (89) 1205-7531
Mail:
info@fraunhofer.deURL:
http://www.fraunhofer.de
Fraunhofer Gesellschaft

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Und deswegen hat die Arbeit unserer Forscher und Entwickler großen Einfluss auf das zukünftige Leben der Menschen. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Wir erfinden Zukunft.