[Generali Deutschland Holding AG - 26.01.2015] Arbeitskraftabsicherung: Spitzenbewertung für Dialog-Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Die Dialog Lebensversicherungs-AG hat ihre Selbständige Erwerbsunfähigkeitsversicherung SEU-protect einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen und den Versicherungsschutz damit erheblich verbessert. Die renommierte Rating-Agentur Franke und Bornberg zeichnete das optimierte Produkt jetzt mit ihrer Spitzenbewertung (FFF = "Hervorragend") aus. Wegen der Verkürzung des Prognosezeitraums auf sechs Monate hat Franke und Bornberg SEU-protect in die gehobene Kategorie "EU Komfort" hochgestuft. Dialog-Vorstandssprecher Oliver Brüß zeigt sich über diese neue Bestbenotung sehr erfreut: "Wir sind jetzt mit unserer Erwerbsunfähigkeitsversicherung in der Top-Liga der Anbieter vorn dabei. Unseren Vertriebspartnern, den Maklern, können wir ein Produkt an die Hand geben, das ihren Kunden hochwertigen Schutz gibt und absolut haftungssicher ist."
Ganzheitliches Konzept zur Arbeitskraftabsicherung
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist Bestandteil des ganzheitlichen Arbeitskraftabsicherungs-Konzepts der Dialog. Häufig reicht die Liquidität des Kunden nicht aus, um eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Dies gilt insbesondere für Personen, die in ihrem Beruf einer hohen körperlichen Belastung ausgesetzt sind. Gerade diese Berufsgruppen sind aber auf einen bezahlbaren Schutz gegen den Verlust ihrer Arbeitskraft angewiesen. Anders als in der Berufsunfähigkeitsversicherung bietet die Erwerbsunfähigkeitsversicherung auch Personen mit künstlerischen oder risikobehafteten Berufen eine wertvolle Absicherung. Mit dem Arbeitskraftabsicherungs-Konzept der Dialog können Makler ihren Kunden die für sie am besten passende, individuelle Lösung empfehlen.
Viele wichtige Bedingungsverbesserungen
Lutz Gronemeyer, Produktmanager der Dialog, weist auf weitere Bedingungsverbesserungen hin, die den Erwerbsunfähigkeitsschutz noch attraktiver machen: "Besonders wichtig ist unser erweitertes Lebensphasenmodell, das jetzt auch in der Erwerbunfähigkeitsversicherung gilt. Bei finanziellen Engpässen, beispielsweise aufgrund von Arbeitslosigkeit oder während der Elternzeit, gewähren wir für sechs Monate den Fortbestand des Versicherungsschutzes in unveränderter Rentenhöhe bei voller Beitragsbefreiung. Im Anschluss können für einen Zeitraum von anderthalb Jahren Rente und Prämie auf einen Mindestbetrag abgesenkt und danach ohne erneute Gesundheitsprüfung wieder auf das Ausgangsniveau angehoben werden." Zusätzliche Verbesserungen bestehen in der Erhöhung der Zahl der Berufsgruppen von drei auf vier sowie in der Möglichkeit, durch die Wahl von Optionen den Versicherungsschutz noch wertvoller zu machen. Neben der Dread-Disease-Option empfiehlt Gronemeyer besonders die Pflegerentenoption: "Mit ihr sichert sich der Versicherungsnehmer das Recht, nach Ablauf seiner Erwerbsunfähigkeitsversicherung eine Pflegeversicherung abzuschließen. Diese hilft ihm bei Eintritt einer Pflegebedürftigkeit, die erhebliche Finanzierungslücke zur gesetzlichen Absicherung zu schließen."
Über die Dialog Lebensversicherungs-AG
Die Dialog Lebensversicherungs-AG ist d e r Spezialversicherer für biometrische Risiken. Die Hauptproduktplattformen sind Risikolebensversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen und Pflegerentenversicherungen. Von den führenden Analysehäusern werden die Produkte mit Bestnoten bewertet, der Service wird in Wettbewerben immer wieder ausgezeichnet. Als Maklerversicherer zählt das Unternehmen zu den größten Risikolebensversicherern am deutschen und österreichischen Markt; bei Umfragen wird es regelmäßig auf Platz 1 als wichtigster Geschäftspartner gesetzt.
Dialog Lebensversicherungs-AG
Halderstraße 29
D-86150 Augsburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Hans-Jürgen Danzmann
Tel. +49 (0) 7761 2710
Fax +49 (0) 7761 936620
presse@dialog-leben.de
www.dialog-leben.de www.dialog-leben.atGenerali Deutschland Holding AG
Unternehmenskommunikation
Tunisstr. 19-23
50667 Köln
Telefone +49 (0) 221 4203 - 1116
Telefax +49 (0) 221 4203 - 3830
Internet
www.generali-deutschland.deE-Mail
presse.de@generali.com