[IBM Deutschland - 25.11.2014] IBM erweitert Mobilportfolio: Neue Mobile Services, Infrastruktur-Analytics und Desktop-as-a-Service
IBM bringt neue Mobil-Services und -Lösungen auf den Markt. IBM Mobile Infrastructure Analytics bietet Unternehmen eine durchgehende Sicht auf ihre gesamte Umgebung. Die Software analysiert, wie Apps von Mitarbeitern und Kunden genutzt werden, und erkennt mögliche Infrastruktur-Probleme, die die Geräteleistung beeinträchtigen könnten. Zudem kündigt IBM einen neuen "Desktop-as-a-Service" an. Dabei handelt es sich um eine leistungsstarke Desktop-Umgebung für Mobilgeräte, die der Kunde aus der IBM Cloud beziehen kann.
Laut Juniper Research werden bis 2018 die Mitarbeiter in Unternehmen über eine Milliarde eigene Mobilgeräte nutzen. Der Trend stellt Unternehmen vor die Herausforderung, die Kontrolle über ihre Mobilumgebung behalten zu können - vom einzelnen Smartphone bis hin zu den Servern und Apps. Die neuen Mobile Service von IBM entlasten die Unternehmen bezüglich Integration, Instandhaltung und Support. Zugleich adressieren sie Anforderungen bezüglich Sicherheit und Compliance. Als Ergebnis können Unternehmen neue Apps innerhalb von Stunden an mehrere tausend Nutzer ausrollen - eine Aufgabe die zuvor Monate gedauert hat.
IBM Mobile Infrastructure Analytics Services ermöglichen eine vollständige Sicht auf eine Mobilumgebung. Die Analytics-Applikationen nutzen eine Korrelations-Engine, die die Nutzungsdaten der Geräte auswertet. Über ein Dashboard lassen sich mögliche Probleme der Geräte auf einen Blick erkennen, wie etwa gescheiterte Transaktionen, Missbrauch, schlechte Bewertungen im App-Store und ähnliches. Zum Einsatz kommt dabei auch Tealeaf CX Mobile, eine Software, mit der sich die Kundenerfahrung mit Mobilgeräten verbessern lässt.
Der neue virtuelle Desktop "Desktop-as-a-Service" umfasst einen vor konfigurierten Subskriptionsservice inklusive Citrix Workspace Suite und wird über IBM Softlayer bereitgestellt. Ein Außendienstmitarbeiter kann damit einfach per Icon-Klick seine persönliche Arbeitsplatzumgebung auf sein Tablet übertragen und beispielsweise auf dort gespeicherte Präsentationen zugreifen bzw. sie für den neuen Termin aktualisieren.
IBM Deutschland GmbH (Hauptverwaltung)
IBM-Allee 1
71137 Ehningen
Deutschland
Telefon: +49 800 225 5426
Telefax: +49 7032 15 3777
Mail: halloibm@de.ibm.com
URL:
http://www.ibm.de
IBM Deutschland

IBM gehört mit einem Umsatz von 95,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009 zu den weltweit größten Anbietern im Bereich Informationstechnologie (Hardware, Software und Services) und B2B-Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 399.400 Mitarbeiter und ist in über 170 Ländern aktiv.Die IBM in Deutschland mit Hauptsitz bei Stuttgart ist die größte Ländergesellschaft in Europa.Mehr Informationen über IBM unter: ibm.com/de/ibm/unternehmen/index.htmlIBM ist heute das einzige Unternehmen in der IT-Branche, das seinen Kunden die komplette Produktpalette an fortschrittlicher Informationstechnologie anbietet: Von der Hardware, Software über Dienstleistungen und komplexen Anwendungslösungen bis hin zu Outsourcingprojekten und Weiterbildungsangeboten.