[Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) - 13.11.2014] Gabriel: Ermutigende Signale für zügige Umsetzung des WTO-Abkommens über Handelserleichterungen
Die aktuellen Erklärungen zu einer Einigung zwischen den USA und Indien zur weiteren Behandlung des Themas "Ernährungssicherheit" in der
Welthandelsorganisation (WTO) sind aus Sicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ermutigend. Der Weg für ein multilaterales Abkommen über Handelserleichterungen ist damit wieder offen.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Dieses Signal ist ermutigend. In einer globalisierten Welt mit zunehmender internationaler Arbeitsteilung brauchen wir mehr Multilateralismus, nicht weniger. Dies ist ein Weg, der gerade auch kleinen Volkswirtschaften Vorteile bringt. Wichtig ist nun, dass alle Bestandteile der Vereinbarungen der 9. WTO-Ministerkonferenz von Bali umgesetzt werden."
Mit dem WTO-Abkommen über Handelserleichterungen werden Exporte wie Importe weltweit nachhaltig kosteneinsparend vereinfacht - mit positiven Wachstums- und Arbeitsmarkteffekten sowohl für die deutsche Wirtschaft als auch insbesondere für Unternehmen in Entwicklungsländern.
Eine schnelle Umsetzung der WTO-Ministerratsergebnisse von Bali kann darüber hinaus wertvolle Impulse geben für den weiteren ausgewogenen Abschluss der
Doha-Verhandlungsrunde der WTO, der für die deutsche Bundesregierung ein prioritäres handelspolitisches Ziel ist.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020
Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL:
http://www.bmwi.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)

Nach der Bundestagswahl im September 2005 wurden die Arbeitsbereiche des bisherigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in zwei neue Ministerien eingegliedert. Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird von Michael Glos geleitet.Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist es, das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit breiter Teilhabe aller Bürger sowie für ein modernes System der Wirtschaftsbeziehungen zu legen.Zum Geschäftsbereich des BMWi gehören 7 Behörden:BundeskartellamtBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleBundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und EisenbahnenBundesagentur für Außenwirtschaft Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Physikalisch-Technische Bundesanstalt Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI),
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 615-6121;
http://www.bmwi.de