[Bundesministerium des Innern (BMI) - 31.10.2014] Startschuss für EasyPASS-Kooperation mit Hong Kong
Einfaches Reisen dank der automatisierten Grenzkontrolle zwischen Deutschland und Hong Kong ab November 2014
Ab dem 1. November 2014 können deutsche Staatsangehörige in Hong Kong das automatisierte Grenzkontrollverfahren "e-Channel" nutzen. Hierfür genügt eine einmalige Registrierung am Hong Kong International Airport oder dem Macau Ferry Terminal. Im Gegenzug können Inhaber eines Reisepasses der Hong Kong Special Administrative Region an deutschen Flughäfen durch die automatisierte Grenzkontrolle EasyPASS einreisen. Voraussetzung ist eine einmalige Registrierung in den Servicebüros der Bundespolizei. Bisher ist dies an den Flughäfen in Frankfurt/Main und München möglich, weitere Flughäfen folgen.
Grundlage der Kooperation zwischen Deutschland und Hong Kong ist eine gemeinsame Absichtserklärung über die wechselseitige Nutzung von automatisierten Grenzkontrollverfahren vom 20. Mai 2014. Nachdem die technischen Voraussetzungen geschaffen wurden und eine zweimonatige Probephase erfolgreich verlief, wird nun mit dem Regelbetrieb begonnen.
Mit der deutschlandweiten Einführung von EasyPASS wird die Grenzkontrolle beschleunigt. Alle volljährigen Bürger der Europäischen Union, Islands, Liechtensteins, Norwegens und der Schweiz, die einen elektronischen Reisepass besitzen, können die EasyPASS-Kontrollspuren schon heute ohne vorherige Registrierung nutzen. Darüber hinaus kann EasyPASS auch mit dem deutschen elektronischen Personalausweis genutzt werden. EasyPASS-Nutzer profitieren direkt von den zusätzlichen eGates für das automatisierte Kontrollverfahren, so dass auch für die übrigen Reisenden geringere Wartezeiten die Folge sind. Die Nutzung der eGates ist freiwillig.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Website
www.easypass.de bzw.
www.easypass.eu (in englischer Sprache).
Bundesministerium des Innern (BMI)
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin
Telefon: +49 30 18681-1022/-1023 /-1089
Telefax: +49 30 18681-1083
Mail: presse@bmi.bund.de
URL:
http://www.bmi.bund.de
Bundesministerium des Innern (BMI)

Das Bundesministerium des Innern ist verantwortlich für die innere Sicherheit. Dazu gehören sowohl die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger als auch der Schutz unserer Verfassung. Weiteres wesentliches Element im nationalen Sicherheitssystem ist der Aufgabenbereich Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.Das Bundesministerium des Innern erfüllt ein breites Aufgabenspektrum und ist differenziert organisiert. Es hat seinen Sitz in Berlin und Bonn und verfügt über eine weit verzweigte Behördenstruktur. Seit dem 12. Juli 1999 ist Berlin sein erster Dienstsitz. Das im Bezirk Berlin-Mitte, Ortsteil Moabit, gelegene Dienstgebäude bietet auf 13 Etagen Raum für rund 900 Berliner Bedienstete des Ministeriums.Der Bundesminister des Innern kümmert sich um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Informationsgesellschaft. Er sorgt dafür, dass sie den neuen Informations- und Kommunikationstechniken vertrauen können und dass ihre Privatsphäre geschützt bleibt.Auch Migrations- und Integrationspolitik gehört zu den zentralen Aufgaben des Bundesinnenministeriums. Migration ist ein weltweites Phänomen, dessen Bedeutung seit Bestehen der Bundesrepublik stark zugenommen hat.Der Bundesminister des Innern ist ebenfalls zuständig für den öffentlichen Dienst. Über 5 Millionen Menschen sind in Deutschland beim Staat - beim Bund, bei den Ländern und Gemeinden - beschäftigt.
Bundesministerium des Innern (BMI),
, 10559 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30 18681-1022/-1023 /-1089;
http://www.bmi.bund.de