[Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) - 16.09.2014] Hendricks: Neuer Bericht zu Klima und Wachstum ist die richtige Botschaft zur richtigen Zeit
Die "Globale Kommission für Wirtschaft und Klima" hat im Vorfeld des Klimagipfels von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon den Bericht "The New Climate Economy - Better Growth, Better Climate" veröffentlicht. Die Kommission wird geleitet vom ehemaligen mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón. Ihr gehören neben Lord Nicholas Stern, dem Autor des bekannten "Stern-Reports" zur Ökonomie des Klimaschutzes, weitere führende Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Staatspräsidenten a.D.
an.
Zu dem Bericht erklärt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks:
"Eine Woche vor dem Klimagipfel des UN-Generalsekretärs in New York enthält der Bericht die richtige Botschaft zur richtigen Zeit.
Klimaschutz ist keine Schrumpfkur, sondern ein wichtiger und produktiver Baustein auf dem Weg in eine wirtschaftlich erfolgreiche und lebenswerte Zukunft. Anspruchsvolle Klimapolitik leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, das weltweit ins Stocken geratene Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
Klimaschutz ist zum Wachstumsmotor geworden. Das haben wir einer ganzen Reihe von technologischen Durchbrüchen zu verdanken - nicht zuletzt bei den erneuerbaren Energien. Davon profitiert heute der ganze Planet. Wir brauchen eine globale Energiewende, weg von fossilen Energieträgern, insbesondere der Kohlekraft, hin zu erneuerbaren Energien. Das ist nicht nur ökologisch, sondern auch volkswirtschaftlich die richtige Strategie."
Den Bericht finden Sie unter
www.newclimateeconomy.reportDas BMUB auf Twitter:
@bmubBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044
Mail: service@bmu.bund.de
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Zum Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums gehören drei Bundesämter mit zusammen mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: das Umweltbundesamt, das Bundesamt für Naturschutz sowie das Bundesamt für Strahlenschutz. Darüber hinaus wird das Ministerium in Form von Gutachten und Stellungnahmen von mehreren unabhängigen Sachverständigengremien beraten. Die wichtigsten Beratungsgremien sind der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen und der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 305-0;