[Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) - 09.09.2014] Bundesumweltministerium fördert ressourcenschonende Herstellung von Industrieschildern
Das Bundesumweltministerium fördert mit 85.200 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm eine innovative Anlage zur Industrieschilderproduktion. Ziel des Projektes ist es, den Wasserverbrauch stark zu reduzieren, herkömmliche Lösungsmittel zu ersetzen und damit auch eine CO2-Minderung zu erreichen.
Die Kilian Industrieschilder GmbH in Hamburg plant die Errichtung einer neuartigen automatischen Durchlaufanlage mit 4 Modulen zur Farb- und Resistentschichtung (Abdeckmittel-, Abdecklackentfernung) im Bereich der Industrieschilderherstellung.
Für die Farb- und Resistentschichtung sind als Entschichtungsmittel Rapsölmethylester in Verbindung mit einem Recyclingester vorgesehen. Der Recyclingester wird aus Abfällen der Nylonproduktion gewonnen. Damit wird der Einsatz organischer Lösemittel vermieden. Die nachfolgende Entfettung erfolgt mit warmem Wasser ohne chemische Hilfsmittel. Die aufschwimmenden Entschichtungsmittel werden mit einem Ölskimmer (Oberflächenabsauger) abgetrennt. Bei der nachfolgenden Reinigung und Spülung wird ebenfalls warmes Wasser ohne Reinigungsmittelzusätze eingesetzt. Die Kaskadenschaltung der Spülen erlaubt eine vierfache Nutzung des Spülwassers.
Mit der neuen Technologie soll der Wasserverbrauch auf 100 bis 200 Liter pro Stunde reduziert und pro Jahr ca. 1 Tonne herkömmlicher Lösungsmittel ersetzt werden.
Der Automatisierungsgrad der Anlage zieht daneben eine Reihe weiterer Umwelteffekte nach sich, wie beispielsweise Einsparungen von Heizenergie, Senkung des Strombedarfs und Reduzierung der innerbetrieblichen Transportwege. Es wird mit einer damit verbundenen Verminderung des CO2 - Ausstoßes von 2,5 Tonnen pro Jahr gerechnet.
Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum Vorhaben unter:
http://www.umweltinnovationsprogramm.de/projekteDas BMUB auf Twitter:
@bmubBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044
Mail: service@bmu.bund.de
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Zum Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums gehören drei Bundesämter mit zusammen mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: das Umweltbundesamt, das Bundesamt für Naturschutz sowie das Bundesamt für Strahlenschutz. Darüber hinaus wird das Ministerium in Form von Gutachten und Stellungnahmen von mehreren unabhängigen Sachverständigengremien beraten. Die wichtigsten Beratungsgremien sind der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen und der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 305-0;