[Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. IW Köln - 27.08.2014] Fachkräftesicherung überwiegt Armutseinwanderung
Im Kampf gegen Sozialmissbrauch durch Einwanderer aus armen EU-Ländern will die Bundesregierung jetzt ein Maßnahmenpaket verabschieden. In der hitzigen Debatte um Armutsmigration sollte aber nicht übersehen werden, dass Deutschland von der EU-weiten Einwanderung profitiert - selbst die Einwanderung aus Bulgarien und Rumänien ist unterm Strich ein Gewinn für Deutschland.
Das IW hat in einer Studie jüngst gezeigt, dass Zuwanderung die deutsche Wirtschaftskraft und öffentlichen Haushalte stärkt und den Wohlstand des Einzelnen fördert. Die IW-Berechnungen zeigen zudem, dass unter den Neuzuwanderern aus Bulgarien und Rumänien der Akademikeranteil relativ hoch ist und rund jeder fünfte erwerbstätige Bulgare oder Rumäne in Fach- und Führungspositionen tätig ist.
Aktuelle Auswertungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen darüber hinaus, dass es seit der Freizügigkeit innerhalb Europas kein massenhaftes Phänomen einer Armutseinwanderung gibt. Zwar ist der Anteil der Bulgaren und Rumänen, die Sozialleistungen beziehen, in diesem Jahr leicht gestiegen. Positiv ist aber zu bewerten, dass die Beschäftigtenquote unter Rumänen und Bulgaren im letzten Jahr von 49 auf 58 Prozent deutlich zugenommen hat. Auch die saisonbereinigte Arbeitslosenquote ist seit Anfang des Jahres rückläufig.
Zwischen den Kommunen gibt es dabei aber deutliche Unterschiede: Die Arbeitslosenquote der Bulgaren und Rumänen beträgt in Stuttgart nur 6,9 Prozent, in Duisburg indes 34,4 Prozent.
Daher sollte der Bund zwar wie geplant Hilfen für besonders betroffene Kommunen leisten, aber vor allem weiterhin ein klar positives Willkommenssignal für Zuwanderer senden.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. IW Köln
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50459 Köln
Deutschland
Telefon: 0221 4981-1
Telefax: 0221 4981-533
Mail: presse@iwkoeln.de
URL:
www.iwkoeln.de
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. IW Köln
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln ist das führende private Wirtschaftsforschungsinstitut in Deutschland. Wir vertreten eine klare marktwirtschaftliche Position. Es ist unser Auftrag, das Verständnis wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse in Politik und Öffentlichkeit zu festigen und zu verbessern. Wir analysieren Fakten, zeigen Trends, ergründen Zusammenhänge – über die wir die Öffentlichkeit auf vielfältige Weise informieren.Wir forschen nicht im Elfenbeinturm: Unsere Erkenntnisse sollen Diskussionen anstoßen. Unsere Ergebnisse helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Als Anwalt marktwirtschaftlicher Prinzipien entwerfen wir für die deutsche Volkswirtschaft und die Wirtschaftspolitik die bestmöglichen Strategien und fordern und fördern deren Umsetzung.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. IW Köln,
, 50459 Köln, Deutschland
Tel.: 0221 4981-1;
www.iwkoeln.de