[Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) - 13.08.2014] Neufassung der Positivliste Futtermittel
Normenkommission legt 11. Ausgabe vor
Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilt, hat die Normenkommission die Positivliste für Futtermittel überarbeitet und neu vorgelegt. Die 11. Deutsche Positivliste führt 374 Einzelfuttermittel. Nach Auffassung des DBV ist die Positivliste für Landwirte, Mischfutterhersteller sowie die Auditoren von Qualitätssicherungssystemen die wichtigste Referenz für die Tierernährung. Die Liste leistet einen wichtigen Beitrag zur Futter- und Lebensmittelsicherheit und zur Transparenz am Futtermittelmarkt.
QS-zertifizierte Einzelfuttermittelhersteller dürfen nur Produkte im QS-System herstellen und vermarkten, die auf der Positivliste für Einzelfuttermittel stehen, die Liste ist ebenso im QM Milchsystem verbindlich. In über 95 Prozent der in Deutschland hergestellten Mischfuttermittel werden folglich nur Rohstoffe nach der deutschen Positivliste eingesetzt. In die Neuauflage wurden 12 Einzelfuttermittel neu aufgenommen sowie 40 Änderungen bei bereits gelisteten Einzelfuttermitteln eingearbeitet. Die deutsche Positivliste für Einzelfuttermittel nehme damit Innovationen auf und entwickle sich kontinuierlich weiter, teilt der DBV mit.
Bei vielen gelisteten Einzelfuttermitteln geben Datenblätter zusätzliche Informationen zum Herstellungsprozess, insbesondere zu "kritischen Kontrollpunkten", zur Verwendung von Verarbeitungshilfsstoffen und zu Analysedaten. Die für das jeweilige Futtermittel geltenden Vorgaben sollten Landwirte von ihrem Lieferanten einfordern und abgleichen, empfiehlt der DBV.
Die Normenkommission ist ein Gremium von Fachleuten aus Wissenschaft und den beteiligten Wirtschaftszweigen. Der Zentralausschuss der Deutschen Landwirtschaft ist ein Zusammenschluss aus dem Deutschen Bauernverband (DBV), der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG), dem Deutschen Raiffeisenverband (DRV) und dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK).
Anfrage auf Neuaufnahme eines Einzelfuttermittels in die Positivliste können Hersteller bei der Fachstelle der Normenkommission bei der DLG stellen. Diese werden dann von der Normenkommission fachlich geprüft und bewertet.
Die aktuelle Positivliste ist unter
www.bauernverband.de/11-positivliste abrufbar.
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Claire-Waldorff-Straße 7
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/31904-407
Telefax: 030/ 31904-431
Mail: presse@bauernverband.net
URL:
http://www.bauernverband.de
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Der Deutsche Bauernverband ist der landwirtschaftliche Spitzenverband in Deutschland. Seine Mitglieder sind die Landesbauernverbände und führende Organisationen der Land- und Forstwirtschaft sowie ihr nahe stehende Wirtschaftszweige. Über die 18 Landesbauernverbände und ihre Kreisverbände ist der Deutsche Bauernverband im gesamten Bundesgebiet für alle Mitglieder vor Ort mit Beratungs- und Geschäftstellen präsent. Der Organisationsgrad der Bauern in ihrer Interessenvertretung ist sehr hoch: über 90 Prozent aller rund 400.000 landwirtschaftlichen Betriebe sind auf freiwilliger Basis Mitglied im Deutschen Bauernverband. Deshalb kann der Deutsche Bauernverband für sich in Anspruch nehmen, die Stimme aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland zu sein, gleich welcher Produktionsrichtung und Rechtsform. Der Deutsche Bauernverband versteht sich als Unternehmerverband, der die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber der Politik vertritt und sie bei der Führung ihrer Unternehmen unterstützt. Über seine Büros in Bonn, Berlin und Brüssel ist er Ansprechpartner für politische Parteien, Verbände und Organisationen des öffentlichen Lebens auf nationaler und europäischer Ebene.