[Hessischer Rundfunk (hr) - 23.06.2014] hr-fernsehen überträgt Deutsche Radsportmeisterschaften live
John Degenkolb und Tony Martin treten in Baunatal an
Die nationale Radsportelite trifft sich am Sonntag, 29. Juni, in Baunatal zu den Deutschen Radsportmeisterschaften. Der Hessische Rundfunk (hr) ist live dabei: das hr-fernsehen überträgt das Rennen von 12 Uhr an. Außerdem kann man das Rennen um 9 Uhr vom Start an auf der Internetseite
www.sport.hr-online.de via Livestream verfolgen.
Zu den Favoriten zählen neben dem amtierenden Deutschen Meister André Greipel und Marcel Kittel, dem vierfachen Tour-de-France-Etappensieger 2013, unter anderem die hessischen Radprofis John Degenkolb und Tony Martin.
Die Strecke führt durch vier Baunataler Stadtteile und zwei Ortsteile von Edermünde. Die Profis dürfen sich auf die längste Zielgerade Deutschlands freuen: Fünf Kilometer geht es am Ende von Edermünde bis zur Ziellinie am Baunataler Parkstadion.
Die hr-Kommentatoren Uli Grosser und Aydogan Makasci berichten über das Radrennen, Volker Hirth moderiert.
Weitere Informationen zum Sportereignis gibt es unter
www.sport.hr-online.de.
Hessischer Rundfunk (hr)
Bertramstr. 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefon: 069/1551
Telefax: 069/1552900
Mail: hr-pressestelle@hr.de
URL:
http://www.hr-online.de
Hessischer Rundfunk (hr)

Der Hessische Rundfunk (hr) ist seit über 50 Jahren die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in und für Hessen. Der hr ist Gründungsmitglied der ARD. Hauptsitz des hr ist das Frankfurter "Funkhaus am Dornbusch". Neben dem Funkhaus und dem hr-Studio Main Tower im Herzen Frankfurts gibt es das Landtagsstudio in Wiesbaden sowie fünf hr-Studios und zusätzliche Korrespondentenbüros in allen Regionen Hessens. Mit seinen rund 1.800 festangestellten und zahlreichen freien Mitarbeitern ist der hr als Arbeit- und Auftraggeber ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, vor allem für das Rhein Main-Gebiet. Acht Radioprogramme und das hessen fernsehen bieten rund um die Uhr ein vielfältiges Programm. Der Hessische Rundfunk ist außerdem am Gemeinschaftsprogramm der ARD, Das Erste, beteiligt und beliefert die Kulturprogramme ARTE und 3sat sowie das Spartenprogramm PHOENIX und den Kinderkanal mit Beiträgen. Mit rund 600 Veranstaltungen im Jahr bereichert der hr das Kulturleben in den hessischen Regionen. Das Angebot ist so vielfältig wie die Programme: vom klassischen Konzert mit dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt bis zur hr3 Disco-Party, vom politischen Diskussionsforum bis zum Comedy-Wettbewerb.