[Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) - 12.06.2014] Adler: Bezahlbares Bauen und Wohnen stärken
Baustaatsekretär Gunther Adler hat an die Immobilienwirtschaft appelliert, mit weiteren Investitionen bei der Wiederbelebung des sozialen Wohnungsbaus mitzuwirken. "Wir brauchen den Dreiklang aus Stärkung der Investitionstätigkeit, Wiederbelebung des sozialen Wohnungsbaus und mietrechtlicher und sozialpolitischer Flankierung, um die aktuellen Probleme auf den Wohnungsmärkten in den Ballungsgebieten zu lösen", sagte Adler heute anlässlich der Eröffnung des Deutschen Immobilientages in Leipzig. Das Bundesumwelt- und Bauministerium werde diese Ziele im Rahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen" stellen, das am 10. Juli in Berlin aus der Taufe gehoben werden soll.
Adler betonte: "Mit diesem Bündnis koordinieren und bündeln wir die Aktivitäten aller wichtigen Akteure zur Lösung der aktuellen Probleme auf den Wohnungsmärkten in den Ballungsgebieten. Wir wollen die derzeitigen Engpässe in den nachgefragten Quartieren unserer Städte überwinden und Wohnungsuchende und Mieter wirksam schützen."
Adler ging auch auf die Anforderungen ein, welche die energetische Sanierung und der altersgerechte Umbau des Wohnungsbestandes gerade auch an die Immobiliendienstleister stellen. So stellte er zur Forderung nach Einführung von Sach- und Fachkundenachweisen für Verwalter von Wohnungseigentum und Makler fest: "Erhöhte Anforderungen an die Tätigkeit dieser Dienstleister erfordern ausgewiesene Sach- und Fachkunde. Mein Haus wird sich gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium dieses wichtigen Themas intensiv annehmen. Wir führen auf Arbeitsebene bereits Gespräche über Voraussetzungen und Möglichkeiten einer gesetzlichen Regelung."
Das BMUB auf Twitter:
@bmubHerausgeber:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Stresemannstr. 128-130
10117 Berlin
Redaktion:
Michael Schroeren (verantwortlich), Nikolai Fichtner, Andreas Kübler, Nicole Scharfschwerdt und Frauke Stamer
Telefon: 030 18 305-2010
E-Mail: presse@bmub.bund.de
Internet:
www.bmub.bund.de/presseTwitter:
www.twitter.com/BMUBYoutube:
www.youtube.de/umweltministerium
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Zum Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums gehören drei Bundesämter mit zusammen mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: das Umweltbundesamt, das Bundesamt für Naturschutz sowie das Bundesamt für Strahlenschutz. Darüber hinaus wird das Ministerium in Form von Gutachten und Stellungnahmen von mehreren unabhängigen Sachverständigengremien beraten. Die wichtigsten Beratungsgremien sind der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen und der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 305-2010;