[Statistisches Bundesamt - 28.05.2014] Importpreise im April 2014: - 2,4 % gegenüber April 2013
Die Einfuhrpreise waren im April 2014 um 2,4 % niedriger als im April 2013. Im März 2014 und im Februar 2014 hatten die Jahresveränderungsraten - 3,3 % und - 2,7 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Einfuhrpreise gegenüber März 2014 um 0,3 %.
Einen deutlichen Einfluss auf die Gesamtpreisveränderung zum Vorjahr hatte die Entwicklung der Einfuhrpreise für Energie. Diese waren im April 2014 um 5,6 %niedriger als im April 2013. Im Vergleich zu März 2014 verbilligten sich die Energieimporte um 1,2 %. Der Einfuhrpreisindex ohne Energie lag im April 2014 um 1,7 % unter dem Vorjahresstand. Gegenüber März 2014 veränderte er sich nicht.
Starke Preisrückgänge gegenüber dem Vorjahresmonat gab es im April 2014 unter anderem auch bei Erzen (- 16,9 %), Getreide (- 9,8 %) und Metallen (- 6,2 %). Dagegen stiegen die Preise für Milch und Milcherzeugnisse gegenüber April 2013 um 8,7 %. Importierter Rohkaffee war um 17,3 % teurer als im April 2013.
Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 611 75 2405
Telefax: +49 611 75 3330
Mail: poststelle@destatis.de
URL:
http://www.destatis.de/
Statistisches Bundesamt

Das Statistische Bundesamt ist der führende Anbieter amtlicher statistischer Informationen in Deutschland.Wir sind rund 2 500 Beschäftigte, die in Wiesbaden, Bonn und Berlin statistische Informationen erheben, sammeln, aufbereiten, darstellen und analysieren. Wir liefern die statistischen Informationen, die notwendig sind für die Willensbildung in einer demokratischen Gesellschaft und die Entscheidungsprozesse in der Marktwirtschaft.Wir garantieren, dass unsere Einzeldaten neutral, objektiv sowie wissenschaftlich unabhängig sind und vertraulich behandelt werden. Unsere Leistungsfähigkeit beruht auf der Kompetenz und Kundenorientierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Wiesbaden betreiben wir die größte Spezialbibliothek für Statistik in Deutschland.Das Statistische Bundesamt ist eine selbstständige Bundesoberbehörde. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, das die Dienstaufsicht ausübt. Wichtige organisatorische, personelle und finanzielle Fragen kann das Statistische Bundesamt nur mit Zustimmung des Bundesministeriums des Innern entscheiden.Die Fachaufsicht führen die Bundesministerien, die für die jeweiligen Statistiken zuständig sind. Sie müssen sicherstellen, dass die Statistiken so durchgeführt werden, wie es der entsprechende Rechtsakt anordnet. Bei der eigentlichen fachstatistischen Arbeit, nämlich der methodischen und technischen Vorbereitung und Durchführung von Statistiken, sind wir unabhängig und nicht weisungsgebunden.