15,3 % mehr genehmigte Wohnungen im 1. Quartal 2014
Kurzfassung: 15,3 % mehr genehmigte Wohnungen im 1. Quartal 2014Von Januar bis März 2014 wurde in Deutschland der Bau von 63 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das ...
[Statistisches Bundesamt - 19.05.2014] 15,3 % mehr genehmigte Wohnungen im 1. Quartal 2014
Von Januar bis März 2014 wurde in Deutschland der Bau von 63 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 15,3 % oder 8 500 Wohnungen mehr als im ersten Quartal 2013. Damit setzte sich die positive Entwicklung bei den Baugenehmigungen von Wohnungen weiter fort (2013: + 12,9 % zum Vorjahr.)
In Wohngebäuden wurden im ersten Quartal 2014 insgesamt 55 000 Neubauwohnungen genehmigt, das waren 11,6 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Zu dieser Zunahme haben vor allem Wohnungen in Mehr- (+ 22,5 %) und Zweifamilienhäusern (+ 5,5 %) beigetragen. Baugenehmigungen für Wohnungen in Einfamilienhäusern stiegen nur geringfügig (+ 1,1 %).
Der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude stieg im ersten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 45,8 Millionen Kubikmeter (+ 4,1 %).
Diese Entwicklung ist auf die Zunahme der Genehmigungen für nichtöffentliche Bauherren zurückzuführen (+ 8,8 %). Bei den öffentlichen Bauherren wurde das Vorjahresergebnis dageben spürbar unterschritten (- 35,3 %).
Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen (31111) können in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Weitere Auskünfte gibt:
Kerstin Kortmann
Telefon: +49 611 75 4740
Weitere Informationen
Statistisches Bundesamt

Das Statistische Bundesamt ist der führende Anbieter amtlicher statistischer Informationen in Deutschland.Wir sind rund 2 500 Beschäftigte, die in Wiesbaden, Bonn und Berlin statistische Informationen erheben, sammeln, aufbereiten, darstellen und analysieren. Wir liefern die statistischen Informationen, die notwendig sind für die Willensbildung in einer demokratischen Gesellschaft und die Entscheidungsprozesse in der Marktwirtschaft.Wir garantieren, dass unsere Einzeldaten neutral, objektiv sowie wissenschaftlich unabhängig sind und vertraulich behandelt werden. Unsere Leistungsfähigkeit beruht auf der Kompetenz und Kundenorientierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Wiesbaden betreiben wir die größte Spezialbibliothek für Statistik in Deutschland.Das Statistische Bundesamt ist eine selbstständige Bundesoberbehörde. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, das die Dienstaufsicht ausübt. Wichtige organisatorische, personelle und finanzielle Fragen kann das Statistische Bundesamt nur mit Zustimmung des Bundesministeriums des Innern entscheiden.Die Fachaufsicht führen die Bundesministerien, die für die jeweiligen Statistiken zuständig sind. Sie müssen sicherstellen, dass die Statistiken so durchgeführt werden, wie es der entsprechende Rechtsakt anordnet. Bei der eigentlichen fachstatistischen Arbeit, nämlich der methodischen und technischen Vorbereitung und Durchführung von Statistiken, sind wir unabhängig und nicht weisungsgebunden.
Statistisches Bundesamt,
, 65189 Wiesbaden, Deutschland
Tel.: +49 611 75 4740;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens