[Bertelsmann Stiftung - 04.04.2014] Guido Westerwelle neu im Kuratorium der Bertelsmann Stiftung
Guido Westerwelle war von 1994 bis 2001 Generalsekretär und von 2001 bis 2011 Bundesvorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP). Außerdem war Westerwelle von 2006 bis 2009 Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag. Von Ende Oktober 2009 bis zum 17. Dezember 2013 gehörte er als Bundesminister des Auswärtigen dem zweiten Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel an. Guido Westerwelle ist Gründer der Westerwelle Foundation für Internationale Verständigung.
Über die Bertelsmann Stiftung:
Die Bertelsmann Stiftung setzt sich für das Gemeinwohl ein. Sie engagiert sich in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Soziales, Gesundheit sowie Internationale Verständigung und fördert das friedliche Miteinander der Kulturen. Durch ihr gesellschaftliches Engagement will sie alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich ebenfalls für das Gemeinwohl einzusetzen. Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der Kapitalanteile der Bertelsmann SE
Co. KGaA. Die Bertelsmann Stiftung arbeitet operativ und ist unabhängig vom Unternehmen sowie parteipolitisch neutral.
Rückfragen an: André Zimmermann, Telefon: 0 52 41 / 81 81129
E-Mail: andre.zimmermann@bertelsmann-stiftung.de
Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann-Str. 256
33311 Gütersloh
Deutschland
Telefon: +49 5241 81-81147
Telefax: +49 5241 816-81147
Mail:
info@bertelsmann-stiftung.deURL:
http://www.bertelsmann-stiftung.de
Bertelsmann Stiftung

Die Bertelsmann Stiftung engagiert sich in der Tradition ihres Gründers Reinhard Mohn für das Gemeinwohl. Fundament der Stiftungsarbeit ist die Überzeugung, dass Wettbewerb und bürgerschaftliches Engagement eine wesentliche Basis für gesellschaftlichen Fortschritt sind.Die Bertelsmann Stiftung arbeitet gemäß ihrer Satzung ausschließlich operativ und nicht fördernd. Sie vergibt daher keine Stipendien und unterstützt auch keine Projekte Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Förderanträge nicht bearbeitet werden können.