[Universitätsklinikum Tübingen - 25.03.2014] Online-Beratung hilft Schwangeren beim Verzicht auf Tabak und Alkohol: www.iris-plattform.de
"IRIS II" ist das erste therapeutische Online-Beratungs- und Behandlungsprogramm für tabak- und alkoholkonsumierende Schwangere in Deutschland. Am 7. April 2014 wird das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Hilfsangebot unter
http://www.iris-plattform.de online gehen. Bis zu 500 schwangere Frauen, die mit Rauchen und Alkoholkonsum aufhören möchten, können sich dann für das kostenlose Programm anmelden.
Prof. Dr. Anil Batra und Dr. Anette Stiegler von der Sektion Suchtmedizin und Suchtforschung am Universitätsklinikum Tübingen, die schon die Pilotphase "IRIS" entwickelt und durchgeführt haben, sehen sich bestätigt: "Internetbasierte Angebote haben den Vorteil der Niederschwelligkeit. Sie sind anonym und jederzeit erreichbar. IRIS ist ein geeignetes Medium für die Beratung und Unterstützung der Schwangeren.", erläutert Suchtexperte Batra.
Schwangere, volljährige Konsumentinnen von Tabak und/oder Alkohol durchlaufen mit "IRIS II" ein zwölfwöchiges Programm. Sie können zwischen einem speziellen Tabakprogramm, einem Alkoholprogramm oder einem Programm bei kombiniertem Konsum wählen. Die Teilnehmerinnen erhalten wöchentlich persönliche E-Mail-Unterstützung durch einen professionellen E-Coach. Dabei werden bewährte und in ihrer Wirksamkeit gut untersuchte (psycho-) therapeutische Techniken angewandt. Zudem finden Maßnahmen zur Rückfallprophylaxe und der Einbindung des Partners Anwendung.
Medienkontakt
Universitätsklinikum Tübingen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Sektion Suchtmedizin und Suchtforschung
Calwerstr. 14, 72076 Tübingen
Prof. Dr. Anil Batra
E-Mail anil.batra@med.uni-tuebingen.de
Dr. Anette Stiegler
Tel. 07071/29-82313
E-Mail
anette.stiegler@med.uni-tuebingen.deGerne senden wir Ihnen weitere Hintergrundinformationen (Zahlen und Fakten zum Tabak- und Alkoholkonsum in der Schwangerschaft) sowie Experteninterviews mit Prof. Anil Batra und Dr. Anette Stiegler zu.
Universitätsklinikum Tübingen
Ottfried-Müller-Str. 47
72076 Tübingen
Deutschland
Telefon: 07071/ 29-8 00 10
Telefax: 07071/29-39 66
URL:
http://www.medizin.uni-tuebingen.de/
Universitätsklinikum Tübingen
SPIRiTDas Leitmotiv in der Lehre der Humanmedizin in Tübingen.Student-orientedIm Tübinger Medizinstudium stehen die Studierenden im Mittelpunkt.Practice-basedDer Schwerpunkt liegt einerseits in der Kommunikation, also in der Arzt-Patienten-Beziehung, und anderseits in der Vermittlung praktischer Fähigkeiten.InternationalWir bieten unseren Studierenden die Möglichkeit, international Erfahrungen zu sammeln.Research-DrivenIm Studium wird ein solches Grundverständnis für die medizinische Forschung vermittelt.in TübingenWer an der Medizinische Fakultät in Tübingen studiert und vor allem, wer gerade sein Studium beginnt, wird sich hier nicht alleine fühlen.