[Save the Children - 14.03.2014] Weltweite Mahnwachen anlässlich des dritten Jahrestages des Syrienkonflikts
Save the Children veranstaltet anlässlich des 3.Jahrestages des Syrienkonflikts in mehr als 30 Ländern Mahnwachen: In Jordanien, in Ägypten, im Irak, in Großbritannien, in den USA, in Kenia und in Südkorea haben bereits Erwachsene sowie Kinder mit Kerzen und Ballons an das Leid der Menschen in Syrien gedacht.
"Drei Jahre Bürgerkrieg in Syrien sind drei Jahren zu viel. Wir können nicht länger zusehen, wie das Leben der Mädchen und Jungen aufs Spiel gesetzt wird", betont Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von Save the Children Deutschland.
Auch der aktuelle Save the Children Report "Ein verheerender Tribut" zeigt, wie sehr die humanitäre Krise inzwischen zu einer lebensbedrohlichen Gesundheitskrise wurde. 200.000 Menschen sind seit Ausbruch des Kriegs an behandelbaren Krankheiten gestorben.
Fortgesetzt werden die Mahnwachen über soziale Netzwerke. Jeder kann die Aktion von Save the Children unterstützen und Solidarität mit den Menschen in und um Syrien zeigen (
http://www.facesforsyria.org).
Mahnwachen-Foto aus aller Welt zum Download:
http://storycentral.savethechildren.org.uk/pages/search.php?search=!collection22892
k=275300031aLink zur Online-Mahnwache:
http://www.facesforsyria.org/Reports (DE/EN) zum Download:
http://www.savethechildren.de/fileadmin/Dokumente_Download/Downloadbereich/Report_Ein_verheerender_Tribut_DE.pdfhttp://www.savethechildren.de/fileadmin/Dokumente_Download/Downloadbereich/Report_A_Devastating_Toll_EN.pdfKontakt:
Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle - Claudia Kepp
Markgrafenstr. 58
10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 27 59 59 79 - 28
Mobil: +49 170 7858935
Fax: +49 (30) 27 59 59 79 - 9
Mail: Claudia.Kepp@savethechildren.de
Vorsitzender des Vorstands: Thomas Heilmann
Vereinsregister-Nr. 23831 B, Charlottenburg
Steuernummer: 27/677/61587
Geschäftsführerin: Kathrin Wieland
Spendenkonto 929, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 10020500
IBAN: DE92100205000003292912, BIC: BFSWDE33BER
Save the Children
Save the Children ist die größte unabhängige Kinderhilfsorganisation der Welt. Die Organisation wurde 1919 von der Lehrerin Eglantyne Jebb in Großbritannien gegründet. Kinder in Deutschland und Österreich gehörten zu den ersten Empfängern von Hilfeleistungen. Heute führt Save the Children in über 120 Ländern Projekte durch, die Kindern, ihren Familien und ihrem Umfeld zugute kommen. Der Schwerpunkte der Arbeit liegen in den Bereichen Schule und Bildung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie Gesundheit und Überleben. Außerdem hilft die Organisation Kindern und ihren Familien in Katastrophensituationen. Save the Children ist Pionier auf dem Gebiet der Kinderrechte. Die von der Gründerin verfasste „Erklärung der Rechte über das Kind, die 1924 vom Völkerbund angenommen wurde, bildet die Grundlage für die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Save the Children hat Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) der Vereinten Nationen und unterstützen die Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen (ICBL), die 1997 den Friedensnobelpreis erhalten hat. Außerdem hat Save the Children als eine von elf Organisationen die sogenannte „Accountability Charter für Nichtregierungsorganisationen unterzeichnet und verpflichtet sich damit zu Transparenz und verantwortungsbewusstem Handeln.Seit Oktober 2004 ist die Organisation mit eignem Büro auch in Deutschland vertreten.