Katastrophe in Japan: IHK Düsseldorf bietet Unternehmen aktuelle Informationen zu wirtschaftlichen Folgen

  • Pressemitteilung der Firma Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW), 05.04.2011
Pressemitteilung vom: 05.04.2011 von der Firma Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW) aus Düsseldorf

Kurzfassung: Düsseldorf. Unternehmen können sich bei der IHK Düsseldorf über die wirtschaftlichen Folgen von Erdbeben, Tsunami und Reaktorkatastrophe in Japan und mögliche Auswirkungen auf ihre Geschäftsbeziehungen informieren. Darauf weist die bereits ...

[Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW) - 05.04.2011] Katastrophe in Japan: IHK Düsseldorf bietet Unternehmen aktuelle Informationen zu wirtschaftlichen Folgen


Düsseldorf. Unternehmen können sich bei der IHK Düsseldorf über die wirtschaftlichen Folgen von Erdbeben, Tsunami und Reaktorkatastrophe in Japan und mögliche Auswirkungen auf ihre Geschäftsbeziehungen informieren. Darauf weist die bereits Ende März zu den Folgen der Katastrophe in Japan für NRW gebildete Arbeitsgruppe im Wirtschaftsministerium hin.

Die IHK Düsseldorf ist in NRW Schwerpunktkammer für Japan. Auf der Internetseite der Kammer unter www.duesseldorf.ihk.definden sich Informationen über die aktuelle Lage in Japan, Hinweise zur Wareneinfuhr und weiterführende Links. Darüber hinaus hat die Kammer in Zusammenarbeit mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan eine kontinuierlich aktualisierte Faktensammlung zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Katastrophe erstellt.

Unternehmen, die individuelle Auskünfte benötigen oder die Faktensammlung beziehen wollen, können sich an das Japan Desk der IHK Düsseldorf wenden, Telefon 0211/ 3557-227, E-Mail: strobel@duesseldorf.ihk.de.


Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.de

Über Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW):
Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie (MWME) Nordrhein-Westfalen hat die Aufgabe, das Wirtschaftswachstum im Land zu stärken, bestehende Arbeitsplätze zu sichern und die Rahmenbedingungen für zukunftssichere neue Arbeitsplätze zu verbessern.
Dabei richtet es den Blick stärker auf den Mittelstand und auf Existenzgründerinnen und -gründer. Denn gerade die kleinen und mittleren Unternehmen sind die Job-Motoren, die notwendig sind, damit sich auf dem Arbeitsmarkt endlich etwas zum Besseren bewegt. Für Existenzgründerinnen und -gründer sollen die Hilfsangebote verbessert sowie Hemmnisse für Kreativität und Innovationsbereitschaft beseitigt werden. Dabei setzt das Wirtschaftsministerium auf den Wettbewerb der Regionen im Lande. Regionen, die sich mit zukunftsträchtigen Projekten mit hohem Wachstumspotential um Fördermittel bewerben, werden wir vorrangig fördern. Die Energiepolitik des Ministeriums orientiert sich an den Zielen Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit .

Firmenkontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.de

Die Pressemeldung "Katastrophe in Japan: IHK Düsseldorf bietet Unternehmen aktuelle Informationen zu wirtschaftlichen Folgen" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Katastrophe in Japan: IHK Düsseldorf bietet Unternehmen aktuelle Informationen zu wirtschaftlichen Folgen" ist Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW).