Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt unterstützt Hilfsorganisationen und Behörden mit Satelliteninformationen über das japanische Katastrophengeb

  • Pressemitteilung der Firma Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), 22.03.2011
Pressemitteilung vom: 22.03.2011 von der Firma Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) aus Berlin

Kurzfassung: Über sein Zentrum für Satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) am DLR-Standort Oberpfaffenhofen stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Hilfsorganisationen und Behörden Satellitenbilder und Daten über das japanische ...

[Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) - 22.03.2011] Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt unterstützt Hilfsorganisationen und Behörden mit Satelliteninformationen über das japanische Katastrophengebiet


Über sein Zentrum für Satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) am DLR-Standort Oberpfaffenhofen stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Hilfsorganisationen und Behörden Satellitenbilder und Daten über das japanische Katastrophengebiet zur Verfügung. Die Satellitenbilder und Daten leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Einsätze des Katastrophenmanagements und der Katastrophenhilfe effizient geplant und koordiniert werden können.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: "Angesichts der verheerenden Naturkatastrophe in Japan ist eine zielgerichtete Hilfe dringend nötig. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt kann die nötige Hilfe leisten, indem es den Hilfsorganisationen und Behörden die Satellitenbilder und Daten bereit stellt, die sie für ihre Einsätze brauchen. Das Zentrum hat sich mit deutscher Raumfahrttechnologie eine international anerkannte Kompetenz im Bereich satellitengestützter Kriseninformation erworben. Die Experten des DLR haben schnell reagiert und unmittelbar nach Eintritt der Katastrophe ihre Arbeit aufgenommen. Sie werden die Hilfsorganisationen und Behörden im Katastrophengebiet so lange wie nötig unterstützen."

Aufgabe des ZKI ist die schnelle Beschaffung, Aufbereitung und Analyse von Satellitendaten bei Natur- und Umweltkatastrophen, für humanitäre Hilfsaktivitäten und für die zivile Sicherheit weltweit. Das ZKI operiert dabei im nationalen und internationalen Kontext und ist eng mit verschiedenen behördlichen Partnern, Nicht-Regierungsorganisationen sowie Satellitenbetreibern und Weltraumorganisationen vernetzt. In den unterschiedlichen Phasen vor, während und nach einer Katastrophe leistet das ZKI verschiedenste Beiträge für die Rehabilitation und den Wiederaufbau sowie für die Frühwarnung und Gefährdungsabschätzung, insbesondere aber auch für das operative Katastrophenmanagement. Im Falle von großen humanitären Notlagen werden internationale Hilfsmaßnahmen durch die Bereitstellung von nutzerspezifisch angepasstem Kartenmaterial unterstützt.

Das DLR hat mit seinem ZKI u.a. auch Unterstützung für die Bewältigung des Erdbebens in Haiti und der Tsunami-Katastrophe in Indonesien geleistet.


Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de

Über Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
P>1975 gründeten Horst Stern, Bernhard Grzimek und 19 weitere Umweltschützer den Bund für Natur- und Umweltschutz Deutschland. 1984 kam die BUNDjugend hinzu und 1989 schloss sich der BUND dem internationalen Netzwerk Friends of the Earth an.
Dieses Jahr wird der BUND 30 Jahre alt und ist mit fast 400.000 Mitgliedern und Spendern der größte föderale Umweltverband Deutschlands.
Mit unzähligen Aktionen und Kampagnen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene konnten wir Moore retten, gegen die Atomkraft mobil machen und uns für umwelt- und gesundheitsverträgliche Produkte einsetzen.

Firmenkontakt:
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de

Die Pressemeldung "Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt unterstützt Hilfsorganisationen und Behörden mit Satelliteninformationen über das japanische Katastrophengeb" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt unterstützt Hilfsorganisationen und Behörden mit Satelliteninformationen über das japanische Katastrophengeb" ist Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).