"Sehr gut für Panasonic Mikrowelle NN-CF760M

  • Pressemitteilung der Firma Panasonic, 02.03.2011
Pressemitteilung vom: 02.03.2011 von der Firma Panasonic aus Hamburg

Kurzfassung: Kombinationsstarkes Inverter-Modell siegt im Vergleichstest des TESTMAGAZINs Hamburg, März 2011 – In rund sieben von zehn bundesdeutschen Haushalten gehört ein Mikrowellengerät zum festen Inventar. Ein "sehr gutes" Gerät für die schnelle ...

[Panasonic - 02.03.2011] "Sehr gut" für Panasonic Mikrowelle NN-CF760M


Kombinationsstarkes Inverter-Modell siegt im Vergleichstest des TESTMAGAZINs

Hamburg, März 2011 – In rund sieben von zehn bundesdeutschen Haushalten gehört ein Mikrowellengerät zum festen Inventar. Ein "sehr gutes" Gerät für die schnelle Zubereitung vielfältiger Speisen ist nach Meinung des TESTMAGAZINs die Panasonic NN-CF760M. Mit 94 Prozentpunkten ging die Inverter-Mikrowelle mit Heißluft und Grill als klarer Gesamtsieger aus einem Vergleichstest in der Ausgabe 3/2011 hervor. Insgesamt hatte die Redaktion 13 Geräte auf Funktionalität, Handhabung, Sicherheit und die Verständlichkeit ihrer Bedienungsanleitungen geprüft sowie den Energieverbrauch und das Betriebsgeräusch ermittelt.

Die NN-CF760M ist ein Inverter-Mikrowellengerät mit Quarzgrill und Heißluft. Ihr Kombi-Betrieb und 19 Gewichtsautomatikprogramme machen sie zu einem überzeugenden Crossover-Küchengerät, das Auftauen, Erwärmen, Garen, Grillen und sogar Pizza backen kann. Ein im Lieferumfang enthaltenes Backblech und ein Grillrost machen das Gerät zu einem exzellenten Backofenersatz.

"Durch die sieben Betriebsarten und die zahlreichen Programme ist die Mikrowelle vielseitig einsetzbar und liefert generell sehr gute Garergebnisse. … Speisen lassen sich durch die gute Wärmeverteilung schnell und gleichmäßig kochen oder wieder aufwärmen. … Pizza und überbackene Baguettes gelingen sowohl bei Heißluft als auch mit dem entsprechenden Automatik-Programm. So wird der Teigboden kross, während der Käse gleichmäßig überbackt. Im Grillbetrieb wird Fleisch durchgegart und bekommt eine ebenmäßige Bräune", urteilte das TESTMAGAZIN über die NN-CF760M. Zudem setzte sich das Panasonic Gerät mit 27 Liter Garraum in den Teildisziplinen Sicherheit, Bedienung und Reinigung gegen die übrigen Probanden durch. Nicht nur die leicht verständliche Bedienungsanleitung fand die Zustimmung des TESTMAGAZINs. Auch die Auswahl der Betriebsarten und Programme über verständlich beschriftete Tasten sowie die Einstellung von Garzeiten und Gewichten per Drehregler kommt Anwendern entgegen. Ein gut lesbares Display erleichtert die Kontrolle aller Eingaben.

Pluspunkte gab es nicht nur für die Anwendungsvielfalt, sondern auch für das mitgelieferte Kochbuch. Hier erhalten Benutzer jede Menge Anregungen, wie mit der NN-CF760M eine leckere Mahlzeit auf den Tisch gebracht werden kann – und dies nicht nur schneller, sondern häufig auch energiesparender als mit dem Herd. Wärmebildaufnahmen des TESTMAGAZINs belegen zudem eine gute Wärmeisolierung des Gehäuses. Sie ist für den freistehenden Gebrauch ebenso unerlässlich wie für den Einbau in Küchenschränke. Auch nach längerem Betrieb wird das Äußere der NN-CF760M an keiner Stelle wärmer als Körpertemperatur. – Ein wichtiger Sicherheitsaspekt für Haushalte mit Kleinkindern.

Die silberfarbene NN-CF760M ist für 419 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) im Handel erhältlich.

Stand 3/2011. Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.


Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Katrin Schaller
presse.kontakt@eu.panasonic.com

Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2010) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,42 Billionen Yen/56,6 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.

Über Panasonic:
Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.

Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.

Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.

Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.

Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.

Firmenkontakt:
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Katrin Schaller
presse.kontakt@eu.panasonic.com

Die Pressemeldung ""Sehr gut für Panasonic Mikrowelle NN-CF760M" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung ""Sehr gut für Panasonic Mikrowelle NN-CF760M" ist Panasonic.