Panasonic Convention 2011 in London

  • Pressemitteilung der Firma Panasonic, 15.02.2011
Pressemitteilung vom: 15.02.2011 von der Firma Panasonic aus Hamburg

Kurzfassung: Internationale Pressevertreter und Handelspartner erleben hautnah die neuesten Produktentwicklungen aus dem Hause Panasonic Hamburg, Februar 2011 – Unter dem Motto "Bringing Ideas to Life" präsentiert Panasonic im Rahmen seiner europäischen ...

[Panasonic - 15.02.2011] Panasonic Convention 2011 in London


Internationale Pressevertreter und Handelspartner erleben hautnah die neuesten Produktentwicklungen aus dem Hause Panasonic

Hamburg, Februar 2011 – Unter dem Motto "Bringing Ideas to Life" präsentiert Panasonic im Rahmen seiner europäischen Hausmesse Pressevertretern und Handelspartnern die neuesten Unterhaltungselektronik-Produkte und -Trends. Mit der mehrtägigen Veranstaltung im Herzen Londons unterstreicht Panasonic einmal mehr seine Innovationsführerschaft im Bereich 3D Technologie. Umfassender als jeder andere Elektronikhersteller deckt Panasonic mit seinen 3D Lösungen die gesamte Bandbreite der 3D Technologie ab: Produktion, Authoring und Encoding sowie Wiedergabe. Von professionellen 3D Camcordern wie dem AG-3DA1 über das größte Angebot an 3D Camcordern für Endverbraucher bis hin zum umfangreichen Systemkamera-Sortiment Lumix G Microsystem und dem dafür verfügbaren 3D Wechselobjektiv werden verschiedene Möglichkeiten der Erstellung von 3D Inhalten vorgestellt. Für das Authoring und Encoding von 3D Filmen wie Avatar hat das Unternehmen die Panasonic Hollywood Laboratories in Los Angeles gegründet. Zu guter Letzt werden in London neue VIERA 3D Flachbildfernseher, 3D Blu-ray Disc Player und 3D Heimkinosysteme gezeigt.

Vorhang auf für VIERA

Auf der diesjährigen Convention zeigt Panasonic sein umfangreiches Sortiment an 2D und 3D VIERA Flachbildfernsehern mit Bildschirmdiagonalen zwischen 48 und 165 Zentimetern (19 und 65 Zoll). Das Unternehmen setzt weiterhin auf die überlegene Plasma-Technologie und wird seine Auswahl an 3D Flachbildfernsehern deutlich erweitern. Auch im LED-LCD-Flachbildschirm-Segment werden die Verbraucher künftig aus zahlreichen Modellen auswählen können. Die Panasonic Full HD 3D Flachbildfernseher vereinen die bewährte und weiterentwickelte Technologie mit Hochleistungsprozessoren, die eine völlig neue Dimension des Fernseherlebnisses eröffnen.

Die Panasonic NeoPlasma Technologie zeichnet sich durch eine Vielzahl innovativer Funktionen aus, die Spielfilme, Sportereignisse oder Videospiele sowohl in 2D als auch in 3D besonders realistisch zur Geltung bringen. Dazu gehört zum einen 600Hz Sub-field Drive (sfd) Intelligent Frame Creation Pro für exzellente Bewegungsdarstellung. Zum anderen sorgen die neuen Spezialfilter High Contrast Filter und High Contrast Filter Pro für exzellente Kontrastverhältnisse. Dank 600 Hz Bildwiederholfrequenz und einer extrem kurzen Reaktionszeit von 0,001 Millisekunden sind die VIERA NeoPlasma Flachbildfernseher ideal ausgestattet für 3D Bewegbilddarstellungen. Aber auch bei der Darstellung von 2D Signalen zeigen sich durch die neue Technologie deutliche Vorteile.

Die neuen Panasonic Modelle entwickeln sich immer stärker zu Multimedia-Zentralen. VIERA Connect ist dabei die konsequente Weiterentwicklung von VIERA CAST für mehr Information, Konnektivität und Spaß im Wohnzimmer. Der einfache Zugang zu ständig neuen und beliebten Multimedia-Diensten steht dabei im Vordergrund. Auch die Welt der Apps erschließt Panasonic mit dem neuen VIERA Connect Marktetplace.

Bild- und Klangerlebnisse für Zuhause

Die Produkt-Highlights aus dem Bereich Home AV sind der neue 3D Blu-ray Disc Player DMP-BDT310 und das 3D Heimkinosystem SC-BTT770. Letzteres verfügt unter anderem über die Cinema Surround Plus Funktion. Neben exzellenter Bild- und Tonqualität bieten die meisten Blu-ray Disc Abspielgeräte eine integrierte Skype-Option mit bewährter Voicemail-Funktion. Diese Video-Voicemail-Funktion erlaubt es dem Nutzer, Videonachrichten auf SD-Karte aufzunehmen, wenn Anrufe gerade nicht entgegengenommen werden können. Das Panasonic Heimkino-Sortiment wird durch zwei Klang- und Designkünstler komplettiert: das neue Soundbar SC-HTB520 und das HiFi-System SC-HC55.

Ideale Begleiter für Reise und Outdoor-Aktivitäten

Die Neuzugänge in der LUMIX Produktfamilie setzen die erfolgreiche Linie mehrfach ausgezeichneter Vorgängermodelle fort. Die DMC-TZ22 mit Leica DC Vario-Elmar Objektiv, 24 mm Weitwinkel und 16-fach optischem Zoom löst die erfolgreiche Reisekamera TZ10 ab und überzeugt mit vielen technischen Highlights. Sie ermöglicht Full HD Videoaufnahmen (1.920 x 1.080) und ist mit einem 7,5 Zentimeter großen LCD-Monitor mit berührungsempfindlicher Oberfläche und 460.000 Bildpunkten Auflösung sowie neu entwickeltem 3D Modus und GPS-Funktion ausgestattet.

Mit der 12,1 Megapixel-Kamera DMC-FT3 hat Panasonic eine speziell für aktive Anwender konzipierte Outdoor-Kamera entwickelt. Die DMC-FT3 ist ausgesprochen robust und kann bei Wind und Wetter eingesetzt werden: Sie ist wasserdicht bis 12 m Tauchtiefe, stoßfest bis 2 m Fallhöhe und frostsicher bis -10°C. Ferner verfügt die neue Kamera über praktische Zusatz-Komponenten wie integriertes GPS, Kompass, Barometer und Höhenmesser. Die 3D Option zur Erstellung dreidimensionaler Bilder und der Full HD Videoaufnahmemodus (1.920 x 1.080) runden die umfangreiche Kameraausstattung ab.

Neue Camcorder für einzigartigen Videogenuss

Neu in der Panasonic Camcorder Produktreihe ist die 900er Modellserie mit Leica Weitwinkeloptik, zahlreichen manuellen Einstellmöglichkeiten und 3MOS-Sensor. Ein weiteres Highlight ist der HDC-SD99, der mit kompakten Abmessungen, 28 mm Weitwinkel-Objektiv sowie 1.920 x 1.080 50p Aufnahmemodus für hohe Bildqualität und beeindruckende Filmaufnahmen überzeugt. Durch das optional erhältliche 3D Wechselobjektiv VW-CLT1 sind sogar dreidimensionale Videoaufnahmen möglich.

HD-Mobilkameras für jeden Einsatzzweck

Panasonic erweitert mit der HM-TA20 und der HM-TA2HD sein Angebot an Mobilkameras. Beide Modelle nehmen Videos in Full HD Qualität auf (1.920 x 1.080), sind leicht zu bedienen und wurden mit einem frei beweglichen 6,9 Zentimeter (2,7 Zoll) Touchscreen sowie HDMI-Anschluss ausgestattet. Die TA20 ist dabei der ideale Outdoor-Begleiter: wasserdicht bis 3 Meter, stoßresistent bis 1,5 Meter und staubgeschützt.

Neben diesen beiden Modellen zeigt Panasonic mit der HX-DC10, der HX-DC1 und der HX-WA10 drei neue Hochkant-HD-Mobilkameras. Diese ermöglichen Filmaufnahmen mit 1.920 x 1.080 und hochauflösende Bilder (16 beziehungsweise 14 Megapixel). Der HX-WA10 eignet sich insbesondere für Outdoor-Aufnahmen und vereint elegantes Design mit neuester Technologie, wie beispielsweise dem BSI-Sensor.

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2010) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,42 Billionen Yen / 56,6 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.

Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!


Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen
Michael Langbehn
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Über Panasonic:
Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.

Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.

Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.

Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.

Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.

Firmenkontakt:
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen
Michael Langbehn
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Die Pressemeldung "Panasonic Convention 2011 in London" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Panasonic Convention 2011 in London" ist Panasonic.