Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Müller und Landwirtschaftsminister Aeikens übergeben Förderbescheid für Breitbandausbau

  • Pressemitteilung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), 10.02.2011
Pressemitteilung vom: 10.02.2011 von der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) aus Berlin

Kurzfassung: Die flächendeckende Breitbandversorgung ist in Deutschland unverzichtbar. Besonders die Menschen auf dem Land sind auf schnelle Internetverbindungen angewiesen. "Ich freue mich, dass sich heute eine weitere Gemeinde für den Anschluss an das ...

[Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) - 10.02.2011] Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Müller und Landwirtschaftsminister Aeikens übergeben Förderbescheid für Breitbandausbau


Die flächendeckende Breitbandversorgung ist in Deutschland unverzichtbar. Besonders die Menschen auf dem Land sind auf schnelle Internetverbindungen angewiesen.

"Ich freue mich, dass sich heute eine weitere Gemeinde für den Anschluss an das schnelle Internet entschieden hat", sagte Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin heute bei der Übergabe eines Zuwendungsbescheides in Höhe von rund 70.000 Euro mit Sachsen-Anhalts Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens in Halberstadt (Sachsen-Anhalt). "Mittlerweile haben wir in Sachsen-Anhalt 169 Vorhaben bewilligt und den Breitbandausbau mit rund 25 Millionen Euro gefördert", sagte Aeikens. "Davon profitieren mehr als 500 Orte. In den dünn besiedelten Regionen des Landes ist die Erschließung von Breitbandverbindungen ein Schwerpunkt der ländlichen Entwicklung. So konnten in Altmark und Harz in rund 80 Prozent der Gemeinden die Voraussetzungen für einen schnellen Internetzugang geschaffen werden. Auch in diesem Jahr wollen wir die Förderung auf hohem Niveau fortsetzen, dafür stehen neun Millionen Euro bereit."

Das Bundeslandwirtschaftsministerium stellt seit 2008 den Bundesländern jährlich insgesamt zehn Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. "Da die Länder für die Umsetzung der Breitbandförderung zuständig sind, sollten Gemeindevertreter sich an die zuständigen Landwirtschaftsministerien wenden", so Müller. In vielen ländlichen Gebieten gibt es nach wie vor erhebliche Defizite bei der Anbindung an das schnelle Internet. Die Bundesregierung setzt sich mit der Breitbandstrategie gezielt für den Ausbau der Hochleistungsnetze im ländlichen Raum ein. Neben der finanziellen Förderung sieht diese Breitbandstrategie viele weitere Maßnahmen vor.


Informationen dazu unter www.zukunft-breitband.de.

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.de

Über Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV):
Mit Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 22. Januar 2001 wurde das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) zu einem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) umgebildet. Dem neuen Ministerium wurden aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit die Zuständigkeiten für den Verbraucherschutz sowie aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Zuständigkeit für die Verbraucherpolitik übertragen.
Darüber hinaus erfolgte die Verlagerung des Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärwesen (BgVV) in den Geschäftsbereich des BMVEL. Mit der Umorganisation erhält der vorsorgende Verbraucherschutz in Deutschland einen neuen Stellenwert. Dies soll unter anderem auch durch eine neue Landwirtschaftspolitik zum Ausdruck kommen, die den Erwartungen und Bedürfnissen der Verbraucher Rechnung trägt, ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern fördert, den Tierschutz weiterentwickelt und den Grundsatz der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verankert.
Da ein großer Teil der Politikbereiche des Ministeriums gemeinschaftsrechtlichen Regelungen unterliegt, besteht die wichtigste Aufgabe des Ministeriums darin, die vielschichtigen Interessen innerhalb Deutschlands zu kanalisieren und als deutsche Interessenlage in den Meinungsbildungs- und Rechtssetzungsprozess der Europäischen Union einzubringen. Darüber hinaus trägt das Ministerium dafür Sorge, dass Gemeinschaftsrecht in Deutschland ordnungsgemäß angewandt werden kann.
Zum Geschäftsbereich des Ministeriums zählen - neben dem neu hinzugekommenen BgVV - unter anderem das Bundessortenamt, zehn Bundesforschungsanstalten sowie die Zentralstelle für Agrardokumentation und -information. Darüber hinaus hat das Ministerium die Aufsicht über vier Anstalten des öffentlichen Rechts, darunter die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.

Firmenkontakt:
Informationen dazu unter www.zukunft-breitband.de.

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.de

Die Pressemeldung "Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Müller und Landwirtschaftsminister Aeikens übergeben Förderbescheid für Breitbandausbau" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Müller und Landwirtschaftsminister Aeikens übergeben Förderbescheid für Breitbandausbau" ist Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).