Letztes Grubenlicht erlischt

  • Pressemitteilung der Firma Bündnis 90/Die Grünen, 29.06.2012
Pressemitteilung vom: 29.06.2012 von der Firma Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Kurzfassung: Zum Ende des Steinkohlebergbaus im Saarland erklärt Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Das Ende des Steinkohlebergbaus ist nicht nur eine Zäsur in der Geschichte des Saarlandes, sondern steht auch symbolhaft für das ...

[Bündnis 90/Die Grünen - 29.06.2012] Letztes Grubenlicht erlischt


Zum Ende des Steinkohlebergbaus im Saarland erklärt Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Das Ende des Steinkohlebergbaus ist nicht nur eine Zäsur in der Geschichte des Saarlandes, sondern steht auch symbolhaft für das nahende Ende einer zentralisierten Energieversorgung auf Basis der Kohle in Deutschland. Die Zukunft liegt in den Erneuerbaren Energien, intelligenten Netz- und Speichertechniken.

Die letzte Schicht in der Grube Ensdorf bedeutet zudem das Ende eines industriehistorischen Kapitels mit über 250 Jahren Kohleabbau auf saarländischer und lothringischer Seite, das die Menschen der Region nachhaltig geprägt hat. Zu Höchstzeiten arbeiteten mehr als 40.000 Menschen alleine in saarländischen Bergwerken. Das Abbaugebiet erhielt über die Jahrhunderte hinweg durch Bergehalden, Bodenabsenkungen und andere Folgeschäden ein völlig verändertes Gesicht und zahlte einen hohen ökologischen Preis.

Auch spielte das Saarland gerade wegen seiner Kohlevorkommen mehrfach im Machtkampf zwischen den damaligen Rivalen Deutschland und Frankreich eine nicht unwesentliche Rolle. Die Lehren aus zwei Weltkriegen legte aber auch den Grundstein der Europäischen Integration - die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS). So wie die damaligen Gründerstaaten der EGKS erkannten, dass wir Europäer nur dann Erfolg haben werden, wenn wir gemeinsam den Zugang zu Rohstoffen und deren Nutzung sicherstellen, so wird auch Europas Energieversorgung der Zukunft nur gelingen, wenn wir gemeinsam die Energiewende entschlossen vorantreiben."


Pressedienst Bündnis 90 / Die Grünen
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234


Über Bündnis 90/Die Grünen:
Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.
Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.
Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.
Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.
Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.
Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.

Firmenkontakt:
Pressedienst Bündnis 90 / Die Grünen
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234

Die Pressemeldung "Letztes Grubenlicht erlischt" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Letztes Grubenlicht erlischt" ist Bündnis 90/Die Grünen.