Deutsche Bahn und Alstom unterzeichnen Vertrag über neue Dieseltriebzüge für den Regionalverkehr

  • Pressemitteilung der Firma Deutsche Bahn AG, 28.06.2012
Pressemitteilung vom: 28.06.2012 von der Firma Deutsche Bahn AG aus Berlin

Kurzfassung: Bestellung von 38 Fahrzeugen ausgelöst • Einsatz ab 2015 überwiegend in Rheinland-Pfalz Die Deutsche Bahn AG und die Alstom Deutschland AG haben einen Vertrag über die Lieferung von 38 Dieseltriebzügen für den Regionalverkehr in Rheinland ...

[Deutsche Bahn AG - 28.06.2012] Deutsche Bahn und Alstom unterzeichnen Vertrag über neue Dieseltriebzüge für den Regionalverkehr


Bestellung von 38 Fahrzeugen ausgelöst • Einsatz ab 2015 überwiegend in Rheinland-Pfalz

Die Deutsche Bahn AG und die Alstom Deutschland AG haben einen Vertrag über die Lieferung von 38 Dieseltriebzügen für den Regionalverkehr in Rheinland Pfalz sowie Teilstrecken in Hessen und Baden- Württemberg unterzeichnet. Das Investitionsvolumen beträgt rund 160 Millionen Euro. Die Betriebsaufnahme soll im Jahr 2015 im Dieselnetz Südwest erfolgen.

Die DB Regio AG hatte die Ausschreibung der Strecken in den Regionen Rheinhessen, Weinstraße und Bergstraße Anfang 2012 gewonnen.

"Wir setzen unsere Investitionen in die Modernisierung unserer Schienenfahrzeuge auch in 2012 konsequent fort. Davon profitieren vor allem unsere Kunden und unsere Mitarbeiter. Damit stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit und sichern unseren nachhaltigen Unternehmenserfolg. Alleine im vergangenen Jahr haben wir knapp acht Milliarden Euro in neue Fahrzeuge investiert", erklärte Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn.

"Mit dem Auftrag für das Dieselnetz Südwest schreiben wir unsere Erfolgsgeschichte der Coradia Lint Plattform fort. Mit bereits über 650 verkauften Zügen in den letzten fünfzehn Jahren können wir der DB und ihren Fahrgästen ein bewährtes und umweltfreundliches Fortbewegungsmittel zur Verfügung stellen, dass unsere erfolgreiche Partnerschaft zur Verbesserung des Fahrgastangebotes weiter festigt", sagte Henri Poupart-Lafarge, Vorsitzender von Alstom Transport.

Die Bestellung umfasst 24 Dieseltriebzüge Coradia Lint 54 (BR 622) mit 160 Sitzplätzen und 14 Coradia Lint 41 (BR 648) mit 112 Sitzplätzen jeweils in Regionalexpress-Ausstattung. Sie erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 140 Kilometern pro Stunde und werden von Alstom in Salzgitter gefertigt.

Besonderes Augenmerk wurde auf eine attraktive Ausstattung für die Kunden zum Beispiel mit Klimaanlage und Niederflureinstieg gelegt. Für mobilitätseingeschränkte Reisende verfügen die Fahrzeuge über entsprechende Rollstuhlplätze, ein behindertengerechtes WC, eine Behindertensprechstelle und eine Überbrückung zur Überwindung des Spaltes zwischen Zug und Bahnsteigkante. Zur Steigerung der Sicherheit der Fahrgäste sind die Züge jeweils mit Überwachungskameras ausgestattet. Die Fahrzeuge erfüllen die aktuell strengsten Abgasnormen. Durch Abgasreinigung und innermotorische Maßnahmen soll der Partikelausstoß um zirka 90 Prozent verringert werden.

Dank eines innovativen Motormanagements kann zusätzlich eine Dieselkraftstoffeinsparung und damit einhergehend eine Verringerung des CO2- Ausstoßes von rund zehn Prozent erreicht werden.

Der Auftrag wurde aus einem bestehenden Rahmenvertrag und einer Optionseinlösung aus einem Einzelvertrag abgerufen.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Alstom Deutschland AG
Dominik Beyer
Press Officer
Tel. +49 (621) 329-1537
Fax +49 (621) 329-8868
presse@alstom.com
www.alstom.de

Hartmut Sommer
Sprecher Technik,
Systemverbund und
Dienstleistungen
Tel. +49 (0)30 297-62109
Fax +49 (0)30 297-62322
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse

Über Deutsche Bahn AG:
Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig.

Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt.

Firmenkontakt:
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Alstom Deutschland AG
Dominik Beyer
Press Officer
Tel. +49 (621) 329-1537
Fax +49 (621) 329-8868
presse@alstom.com
www.alstom.de

Hartmut Sommer
Sprecher Technik,
Systemverbund und
Dienstleistungen
Tel. +49 (0)30 297-62109
Fax +49 (0)30 297-62322
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse

Die Pressemeldung "Deutsche Bahn und Alstom unterzeichnen Vertrag über neue Dieseltriebzüge für den Regionalverkehr" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Deutsche Bahn und Alstom unterzeichnen Vertrag über neue Dieseltriebzüge für den Regionalverkehr" ist Deutsche Bahn AG.