Ehe für lesbische und schwule Paare öffnen

  • Pressemitteilung der Firma Bündnis 90/Die Grünen, 28.06.2012
Pressemitteilung vom: 28.06.2012 von der Firma Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Kurzfassung: Zur heutigen Abstimmung im Deutschen Bundestag über die Öffnung der Ehe für lesbische und schwule Paare erklären Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, und Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der ...

[Bündnis 90/Die Grünen - 28.06.2012] Ehe für lesbische und schwule Paare öffnen


Zur heutigen Abstimmung im Deutschen Bundestag über die Öffnung der Ehe für lesbische und schwule Paare erklären Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, und Volker Beck, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Die Abgeordneten von CDU/CSU und FDP müssen sich entscheiden: Wollen sie die letzten sein, die bereit sind, lesbische und schwule Paare per Gesetz zu diskriminieren, oder wollen sie doch noch in dieser Koalition auf Toleranz setzen? Es gibt keinen rationalen Grund, lesbischen Frauen und schwulen Männern die Eheschließung zu verweigern. Noch immer werden lesbische und schwule Paare in vielen Rechtsbereichen diskriminiert.

Die deutlichsten Ungerechtigkeiten gibt es beim Steuerrecht und beim Adoptionsrecht. In beiden Fällen sind besonders Kinder in Regenbogenfamilien, aber auch ihre Eltern benachteiligt.

Diskriminierende Tatbestände finden sich aber auch in hunderten Einzelgesetzen. Wir fordern die Abgeordneten aller Fraktionen auf, endlich mit diesen Benachteiligungen ein für alle Mal Schluss zu machen und heute für die Öffnung der Ehe zu stimmen.

Deutschland war vor elf Jahren noch Vorreiter bei der Gleichstellung lesbischer und schwuler Paare. Heute haben uns die meisten westeuropäischen Staaten längst überholt, aber auch Argentinien, Kanada, Südafrika und Mexiko City haben die Ehe bereits geöffnet und unterscheiden nicht mehr zwischen lesbischen bzw. schwulen und heterosexuellen Beziehungen. Frankreichs Präsident Hollande und der britische Premier Cameron haben für ihre Staaten die Öffnung der Ehe für 2013 angekündigt. Präsident Obama will sich in den USA dafür einsetzen.

Mit der heutigen Abstimmung könnte Deutschland es sogar noch vor ihnen schaffen. Deshalb sollte heute vom Deutschen Bundestag eine klare Botschaft ausgehen: ‚It´s ok to marry gay‘."


PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234

Über Bündnis 90/Die Grünen:
Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.
Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.
Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.
Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.
Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.
Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.

Firmenkontakt:
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234

Die Pressemeldung "Ehe für lesbische und schwule Paare öffnen" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Ehe für lesbische und schwule Paare öffnen" ist Bündnis 90/Die Grünen.