Panasonic sponsert Förderpreis für junge Kamera-Talente beim 22. Deutschen Kamerapreis 2012

  • Pressemitteilung der Firma Panasonic, 26.06.2012
Pressemitteilung vom: 26.06.2012 von der Firma Panasonic aus Hamburg

Kurzfassung: Kameramann Christian Stangassinger erhält den Panasonic Förderpreis Kamera ('Silent River') Das Engagement von Panasonic als langjährigem Hauptsponsor des Deutschen Kamerapreises hat bereits Tradition - und auch dieses Jahr stiftete Panasonic ...

[Panasonic - 26.06.2012] Panasonic sponsert Förderpreis für junge Kamera-Talente beim 22. Deutschen Kamerapreis 2012


Kameramann Christian Stangassinger erhält den Panasonic Förderpreis Kamera ('Silent River')

Das Engagement von Panasonic als langjährigem Hauptsponsor des Deutschen Kamerapreises hat bereits Tradition - und auch dieses Jahr stiftete Panasonic wieder den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreises Kamera, der vielversprechende Film-Talente in diesem Bereich auszeichnet.

In vielen deutschen und internationalen Film-Produktionen gehört die Arbeit mit professionellem Panasonic-Equipment bereits zum Alltag. Mit innovativen Produkten, effizienten und nahtlosen Produktions-Workflows und richtungsweisender Technik, wie z. B. seiner P2-Technologie oder dem AVC-ULTRA-Standard, setzt der Broadcast-Hersteller Panasonic immer wieder wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Branche. Auch Panasonics Engagement für den Deutschen Kamerapreis steht im Zeichen dieses kontinuierlichen Einsatzes zur Förderung von Innovation und neuen Konzepten. Über den von Panasonic gestifteten und mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis Kamera konnte sich in diesem Jahr der Kameramann Christian Stangassinger für seine herausragende Kameraarbeit beim Kurzfilm 'Silent River' freuen.

Uwe Rohr, General Manager D-A-CH bei Panasonic Professional AV, erläutert: 'Das Renommee des Deutschen Kamerapreises spricht für sich - er ist im deutschsprachigen Raum immer noch die wichtigste Auszeichnung für herausragende Bildgestaltung. Als Branchenteilnehmer fühlen wir uns der Weiterentwicklung der Broadcast-Industrie verpflichtet und möchten mit unserem Förderpreis für junge Kamera-Talente den deutschen Filmbetrieb aktiv vorantreiben. Denn die Kreativität herausragender Kameraleute kann den Umgang mit neuer Technologie beflügeln und so auch neuen Potenzialen im Markt den Weg bereiten. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kamerapreis ist für uns daher ein wichtiger Beitrag zur Förderung des kreativen Branchennachwuchs - und damit zur Förderung der innovativen Weiterentwicklung unserer gesamten Branche.'

Seit 30 Jahren würdigt der Deutsche Kamerapreis herausragende Leistungen in Bildgestaltung und Schnitt bei Film- und Fernsehproduktionen. Er gilt als die bedeutendste Auszeichnung der Branche im deutschsprachigen Raum und wird vom Verein Deutscher Kamerapreis e.V. ausgelobt. Dessen Mitglieder sind die Stadt Köln, der Bayerische Rundfunk, die Colonia Media Filmproduktions GmbH, die Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen GmbH, die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), der Südwestrundfunk, die tv productioncenter zürich ag, der Westdeutsche Rundfunk Köln und das Zweite Deutsche Fernsehen.

Die diesjährige Preisverleihung an zehn Kameramänner und -frauen, Cutterinnen und Cutter in den Bereichen Kinospielfilm, Schnitt, Fernsehfilm/Dokudrama, Fernsehserie, Kurzfilm, Bericht/Reportage und Dokumentation fand am 16. Juni 2012 in der Kölner Vulkanhalle zum Auftakt des 24. Medienforum.NRW statt.

Weitere Informationen zum DEUTSCHEN KAMERAPREIS finden sich unter http://www.kamerapreis.de.


Über Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)

PSCEU ist der europäische Zweig der Panasonic Systems Communications Company, des globalen B2B-Geschäftsbereichs von Panasonic. PSCEU hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitsumgebung professioneller Anwender zu verbessern und ihre Unternehmen effizient und leistungsfähig zu machen. Wir helfen Unternehmen dabei, Informationen aller Art zu erfassen, zu berechnen und zu kommunizieren, einschließlich Bildern, Sprache und Texten. Das Produktangebot umfasst Vermittlungen für Nebenstellenanlagen, Dokumentendrucker, professionelle Kameras, Projektoren, Großbildschirme und robuste mobile PCs. Mit ca. 500 Mitarbeitern, technischem Design-Know-how, globalen Projektmanagement-Fähigkeiten und einem großen europäischen Partnernetzwerk bietet PSCEU beispielhafte Fähigkeiten in seinen Märkten. Die neue PSCEU besteht aus den vier Geschäftsbereichen Communication Solutions, Visual System Solutions, Professional Camera Solutions und Computer Product Solutions. Die Panasonic Corporation ist weltweit führend in der Entwicklung und Fertigung elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Anforderungen in den Bereichen Consumer, Business und Industrie. Das Unternehmen mit Geschäftssitz in Osaka (Japan) meldete für das zum 31. März 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 8,69 Billionen Yen (79 Milliarden Euro). Die Aktien des Unternehmens werden an den Börsen von Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE:PC) gehandelt. Weitere Informationen zum Unternehmen und der Marke Panasonic sind auf der Website http://panasonic.net verfügbar.


Weitere Informationen:

Ansprechpartner Produkt Marketing Professional AV
Mareen Ott
Product Marketing Professional AV
Tel.: +49 611 235-459
E-Mail: mareen.ott@eu.panasonic.com

Ansprechpartner PR-Agentur
AxiCom GmbH
Anne Klein
Tel.: +49 89 800 908-23
E-Mail: anne.klein@axicom.com

Über Panasonic:
Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.

Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.

Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.

Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.

Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.

Firmenkontakt:
Weitere Informationen:

Ansprechpartner Produkt Marketing Professional AV
Mareen Ott
Product Marketing Professional AV
Tel.: +49 611 235-459
E-Mail: mareen.ott@eu.panasonic.com

Ansprechpartner PR-Agentur
AxiCom GmbH
Anne Klein
Tel.: +49 89 800 908-23
E-Mail: anne.klein@axicom.com

Die Pressemeldung "Panasonic sponsert Förderpreis für junge Kamera-Talente beim 22. Deutschen Kamerapreis 2012" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Panasonic sponsert Förderpreis für junge Kamera-Talente beim 22. Deutschen Kamerapreis 2012" ist Panasonic.