Gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet
- Pressemitteilung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), 12.06.2012
Pressemitteilung vom: 12.06.2012 von der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) aus Berlin
Kurzfassung: Ramsauer: Neuer Schwung für Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Peru 12.06.2012 Bundesminister Peter Ramsauer unterzeichnete gemeinsam mit dem peruanischen Außenminister Rafael Roncagliolo eine Gemeinsame Absichtserklärung zur ...
[Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) - 12.06.2012] Gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet
Ramsauer: Neuer Schwung für Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Peru
12.06.2012 Bundesminister Peter Ramsauer unterzeichnete gemeinsam mit dem peruanischen Außenminister Rafael Roncagliolo eine Gemeinsame Absichtserklärung zur Zusammenarbeit beider Länder in den Bereichen Verkehr, Stadtentwicklung und Bauen. Anlässlich des Besuchs des peruanischen Staatspräsidenten Ollanta Humala in Berlin trafen sich die beiden Minister zur Unterzeichnung des Papieres.
Ramsauer:
"Ich sehe die heutige Unterzeichnung als Basis für eine fruchtbare intensive Zusammenarbeit. Die bilateralen Beziehungen zwischen Peru und Deutschland sind traditionell gut und haben erfreulicherweise in jüngster Zeit weiter an Schwung gewonnen."
Peru weise seit nahezu einer Dekade eine sehr positive nachhaltige Wirtschaftsentwicklung aus und zähle mit seinen Wirtschaftsdaten zur Spitzengruppe Lateinamerikas. Deshalb stehe Peru im Mittelpunkt der Außenwirtschaftsstrategie seines Ministeriums, die der Stärkung der deutschen Unternehmen diene.
Die unterzeichnete Erklärung ist Ergebnis des wachsenden Interesses beider Seiten an bilateraler Kooperation und Resultat der guten Kontakte des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zu den peruanischen Ministerien für Verkehr und Bauen.
Mit Blick auf die Themen Infrastrukturausbau und Gebäudeenergieeffizienz sagte Ramsauer:
"Ich habe meinen Gesprächspartnern verdeutlicht, dass die Bundesregierung das Interesse deutscher Unternehmen begrüßt und unterstützt, sich an Infrastrukturprojekten in Peru zu beteiligen. Das betrifft unter anderem die Kooperation beim Ausbau des Metronetzes in Lima und beim Neubau des Flughafens in Cusco. In diesem Zusammenhang habe ich besonders auf die deutsche Kompetenz beim Bau energieeffizienter Gebäude hingewiesen."
Ramsauer: Neuer Schwung für Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Peru
12.06.2012 Bundesminister Peter Ramsauer unterzeichnete gemeinsam mit dem peruanischen Außenminister Rafael Roncagliolo eine Gemeinsame Absichtserklärung zur Zusammenarbeit beider Länder in den Bereichen Verkehr, Stadtentwicklung und Bauen. Anlässlich des Besuchs des peruanischen Staatspräsidenten Ollanta Humala in Berlin trafen sich die beiden Minister zur Unterzeichnung des Papieres.
Ramsauer:
"Ich sehe die heutige Unterzeichnung als Basis für eine fruchtbare intensive Zusammenarbeit. Die bilateralen Beziehungen zwischen Peru und Deutschland sind traditionell gut und haben erfreulicherweise in jüngster Zeit weiter an Schwung gewonnen."
Peru weise seit nahezu einer Dekade eine sehr positive nachhaltige Wirtschaftsentwicklung aus und zähle mit seinen Wirtschaftsdaten zur Spitzengruppe Lateinamerikas. Deshalb stehe Peru im Mittelpunkt der Außenwirtschaftsstrategie seines Ministeriums, die der Stärkung der deutschen Unternehmen diene.
Die unterzeichnete Erklärung ist Ergebnis des wachsenden Interesses beider Seiten an bilateraler Kooperation und Resultat der guten Kontakte des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zu den peruanischen Ministerien für Verkehr und Bauen.
Mit Blick auf die Themen Infrastrukturausbau und Gebäudeenergieeffizienz sagte Ramsauer:
"Ich habe meinen Gesprächspartnern verdeutlicht, dass die Bundesregierung das Interesse deutscher Unternehmen begrüßt und unterstützt, sich an Infrastrukturprojekten in Peru zu beteiligen. Das betrifft unter anderem die Kooperation beim Ausbau des Metronetzes in Lima und beim Neubau des Flughafens in Cusco. In diesem Zusammenhang habe ich besonders auf die deutsche Kompetenz beim Bau energieeffizienter Gebäude hingewiesen."
Über Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS):
Die Aufgaben Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sind in einem Ministerium vereinigt. Das BMVBS ist damit das wichtigste Investitionsressort der Bundesregierung. Hier sind alle Zuständigkeiten des Bundes für verkehrliche und bauliche Infrastrukturen gebündelt: Bundesfernstraßen, Schienen- und Wasserwege, Städtebau, Stadtentwicklung und Raumordnung. Als herausragendes Innovationsministerium gibt das BMVBS Impulse für die Verkehrstechnologie und die Bauwirtschaft. In der Luftfahrt, in der Satellitennavigation, bei neuen Antrieben und Kraftstoffen, bei energiesparenden Bauweisen sorgen die Experten des Ministeriums für gute Rahmenbedingungen.
Das Ministerium ist an den Standorten Berlin und Bonn mit insgesamt 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig. Gemeinsam mit den nachgeordneten Behörden schaffen sie Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum und sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Seit dem 22. 11. 2005 ist Wolfgang Tiefensee Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Firmenkontakt:
Pressekontakt:
http://www.bmvbs.de/DE/Presse/Pressekontakt/pressekontakt_node.html
Die Aufgaben Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sind in einem Ministerium vereinigt. Das BMVBS ist damit das wichtigste Investitionsressort der Bundesregierung. Hier sind alle Zuständigkeiten des Bundes für verkehrliche und bauliche Infrastrukturen gebündelt: Bundesfernstraßen, Schienen- und Wasserwege, Städtebau, Stadtentwicklung und Raumordnung. Als herausragendes Innovationsministerium gibt das BMVBS Impulse für die Verkehrstechnologie und die Bauwirtschaft. In der Luftfahrt, in der Satellitennavigation, bei neuen Antrieben und Kraftstoffen, bei energiesparenden Bauweisen sorgen die Experten des Ministeriums für gute Rahmenbedingungen.
Das Ministerium ist an den Standorten Berlin und Bonn mit insgesamt 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig. Gemeinsam mit den nachgeordneten Behörden schaffen sie Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum und sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Seit dem 22. 11. 2005 ist Wolfgang Tiefensee Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Firmenkontakt:
Pressekontakt:
http://www.bmvbs.de/DE/Presse/Pressekontakt/pressekontakt_node.html
Die Pressemeldung "Gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet" ist Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS).