Minister Schneider: NRW vergibt keine Aufträge an Betriebe, die sich Kinderarbeit bedienen – EU-Kommission soll Einführung von Produkten aus schlimmst

  • Pressemitteilung der Firma Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW), 11.06.2012
Pressemitteilung vom: 11.06.2012 von der Firma Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW) aus Düsseldorf

Kurzfassung: Am 12. Juni ist Internationaler Tag gegen Kinderarbeit Düsseldorf, 11.06.2012 Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit: Der nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Guntram ...

[Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW) - 11.06.2012] Minister Schneider: NRW vergibt keine Aufträge an Betriebe, die sich Kinderarbeit bedienen – EU-Kommission soll Einführung von Produkten aus schlimmster Kinderarbeit verhindern


Am 12. Juni ist Internationaler Tag gegen Kinderarbeit

Düsseldorf, 11.06.2012

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Der nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Guntram Schneider appelliert an die Europäische Kommission: Sie solle ein Verfahren entwickeln, "damit Waren, die unter schlimmsten Formen der Kinderarbeit produziert worden sind, nicht in die EU eingeführt werden. Nur so können wir einen wirksamen Beitrag gegen die Ausbeutung von Kindern in vielen Teilen der Welt leisten", sagte der Minister heute (11. Juni 2012) in Düsseldorf anlässlich des morgigen Welttags gegen Kinderarbeit.

"Die Landesregierung", so Minister Schneider weiter, "hat mit dem kürzlich in Kraft getretenen Tariftreuegesetz festgelegt, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen vergeben werden, die nachweislich keine Produkte aus Kinderarbeit einsetzen."

Verbraucherinnen und Verbraucher hätten es dagegen schwer, wenn sie durch bewussten Konsum ein Zeichen gegen Kinderarbeit setzen wollen. "Gütesiegel helfen zwar, aber bei der Vielzahl nicht gekennzeichneter Produkte ist eben nicht zu erkennen, ob sie unter Ausbeutung von Kindern hergestellt wurden", sagte Schneider.

In Nordrhein-Westfalen gibt es eine Reihe von Initiativen, die sich für ein aktives Vorgehen gegen Kinderarbeit und verantwortungsvolles Verbraucherverhalten einsetzen. Viele dieser beispielhaften Aktivitäten zeigt die Dokumentation des NRW-Sozialministeriums zur Aktionswoche gegen schlimmste Formen von Kinderarbeit. "Diesen Initiativen möchte ich für ihr Engagement sehr herzlich danken", sagte Minister Schneider.

Nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) müssen weltweit etwa 215 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen fünf und siebzehn Jahren arbeiten. 115 Millionen davon in den schlimmsten Formen der Kinderarbeit, also unter ausbeuterischen und oft gesundheitsschädlichen und gefährlichen Bedingungen. Zahlreiche Kinderarbeiterinnen und Kinderarbeiter sind in Betrieben beschäftigt, die Waren für den Exportmarkt produzieren. Die ILO hat den Internationalen Tag gegen Kinderarbeit im Jahr 2002 ausgerufen, um ein kritisches Bewusstsein für die weltweite Ausbeutung von Kindern zu schaffen.

Die Dokumentation zur Aktionswoche gegen schlimmste Formen der Kinderarbeit im Internet: www.mais.nrw.de


Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 855-5
Fax: 0211 855-3211

Über Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW):
Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage

Firmenkontakt:
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 855-5
Fax: 0211 855-3211

Die Pressemeldung "Minister Schneider: NRW vergibt keine Aufträge an Betriebe, die sich Kinderarbeit bedienen – EU-Kommission soll Einführung von Produkten aus schlimmst" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Minister Schneider: NRW vergibt keine Aufträge an Betriebe, die sich Kinderarbeit bedienen – EU-Kommission soll Einführung von Produkten aus schlimmst" ist Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW).