Sportliche Höchstleistungen mit BASF-Produkten

  • Pressemitteilung der Firma BASF AG, 30.05.2012
Pressemitteilung vom: 30.05.2012 von der Firma BASF AG aus Ludwigshafen

Kurzfassung: BASF-Bauchemie für Infrastruktur und Stadien in den Gastgeberländern Funktionale Sportbekleidung und -schuhe aus Kunststoffen und Faservorprodukten der BASF Vitamine halten Spitzensportler fit und gesund Bei sportlichen ...

[BASF AG - 30.05.2012] Sportliche Höchstleistungen mit BASF-Produkten


BASF-Bauchemie für Infrastruktur und Stadien in den Gastgeberländern Funktionale Sportbekleidung und -schuhe aus Kunststoffen und Faservorprodukten der BASF Vitamine halten Spitzensportler fit und gesund Bei sportlichen Großveranstaltungen kommen zahlreiche Produkte und Lösungen der BASF zum Einsatz. Anwendung finden sie beispielsweise bei den baulichen Infrastrukturmaßnahmen in den Gastgeberländern, aber auch in der Kleidung oder bei der Ernährung der Sportler.

In Polen und der Ukraine – den Gastgebern der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft – sind die Vorbereitungen auf das Sportereignis nahezu abgeschlossen. Bei den Baumaßnahmen wurden viele Produkte der BASF für die Bauchemie wie Beton zusatzmittel, Schutzbeschichtungen und Wärmedämmsysteme verwendet. So wurden beispielsweise Straßen und Brücken gebaut und saniert. Wichtige Straßenbauprojekte bei denen Betonadditive der BASF verwendet wurden, sind der Ausbau der polnischen Auto-bahnen 1, 2 und 4 sowie der Nationalstraße S7 und der Bau der Nordbrücke über die Weichsel in Warschau.

Doch nicht nur die Straßen müssen für den Ansturm der Fußballfans aus aller Welt gerüstet sein, denn viele der Gäste fliegen zu den Austragungsorten der Spiele. Unter anderem wurde der Flughafen Borispol in Kiew um ein neues Flugterminal erweitert, bei dessen Bau Emaco® Reparaturmörtel und Masterseal®-Schutzbeschichtungen eingesetzt wurden. Darüber hinaus wurden Stadien, Hotels, Trainingszentren und gastronomische Einrichtungen neu errichtet oder ausgebaut. Die Betonzusatzmittel der BASF ermöglichen dabei eine kürzere Bauzeit bei höchster Betonqualität und -stabilität.

Insbesondere Stadien sind architektonisch außergewöhnlich und stellen hohe Ansprüche an die verwendeten Produkte. Eine traditionelle Wärmedämmung ist auf Grund der äußeren Form der Gebäude schwierig. Im Nationalstadion in Warschau wurde daher das BASF-Dämmungssystem Multitherm HSV® eingesetzt. Dieses dämmt das Stadion von innen anstatt wie sonst üblich von außen und sorgt so für eine optimierte Energieeffizienz. Weitere Anwendungsgebiete von BASF-Lösungen in den polnischen und ukrainischen Fußballstadien sind die Bodenbeläge. Im Nationalstadion in Warschau sowie im Stadion in Posen, im Westen Polens, wurden die Tribünen und die Fundamente mit BASF-Produkten abgedichtet. Beim Umbau des Olympiastadions in Kiew wurde das Betonzusatzmittel Pozzolith® 100 und der Sportbelag Conipur® M verwendet.

Am Körper der Sportler ist ebenso modernste Technik im Einsatz. Fußballschuhe bestehen aus über 30 Einzelteilen. Ein wichtiger Bestandteil ist Elastollan®, ein Polyurethan-Spezialkunststoff der BASF Polyurethanes. Er wird unter anderem für Sohlen, Schutzkappen, Ver­steifungs- und Dämpfungselemente eingesetzt und hilft, die Schuhe flexibler, leichter und belastbarer zu machen. Sportkleidung, wie etwa Fußballtrikots, enthält beispielsweise das Zwischenprodukt PolyTHF®, ein wichtiger Bestandteil elastischer Elastan- bzw. Spandex-Fasern. Daneben produziert die BASF Bestandteile für funktionale Textilien, wie zum Beispiel thermoplastische Polyurethane (TPU), die für atmungs­aktive Sport- und Freizeittextilien eingesetzt werden, oder Ultramid®, ein Polyamid, das mit einem Lichtschutzfaktor von bis zu 80 vor UV-Strahlen schützt.

Und da nach dem Spiel vor dem Spiel ist, müssen die Sportler fortwährend auf ihre Gesundheit achten. Vitaminzusätze der BASF in Fruchtsaftgetränken und Limonaden tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Dabei fangen Vitamine wie beispielsweise Vitamin E im Körper Sauerstoffradikale ab, die in den beanspruchten Muskeln ver­mehrt gebildet werden. B-Vitamine haben eine essentielle Funktion im Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel und werden im Körper zur Bereitstellung von Energie für Herz, Kreislauf und Muskeln benötigt. Das für die Knochen wichtige Vitamin D spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Leistungsfähigkeit der Muskeln.

Über BASF

BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg, gesellschaftliche Verantwortung und den Schutz der Umwelt. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Systemlösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, gesunde Ernährung und Nahrungsmittel zu sichern sowie die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2011 einen Umsatz von rund 73,5 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende mehr als 111.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.


Laura Maria Rech
Tel.: +49 621 60-73491
Fax: +49 621 60-92693
laura-maria.rech@basf.com

Über BASF AG:
>In ihren fünf Geschäftssegmenten erzielte die BASF 2004 einen Umsatz von 37,5 Milliarden €. Strategisches Ziel ist es, weiter profitabel zu wachsen. Auf fünf Kontinenten schaffen rund 82.000 Mitarbeiter den Erfolg der BASF.

In Ludwigshafen befinden sich das Stammwerk der BASF und die Zentrale der BASF-Gruppe. 16 weitere Produktionsstätten und fast 30 der BASF Gruppe sind in Deutschland präsent

Firmenkontakt:
Laura Maria Rech
Tel.: +49 621 60-73491
Fax: +49 621 60-92693
laura-maria.rech@basf.com

Die Pressemeldung "Sportliche Höchstleistungen mit BASF-Produkten" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Sportliche Höchstleistungen mit BASF-Produkten" ist BASF AG.