Begrenzung des Klimawandels kommt nicht voran

  • Pressemitteilung der Firma Bündnis 90/Die Grünen, 25.05.2012
Pressemitteilung vom: 25.05.2012 von der Firma Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Kurzfassung: Zum Klimabericht "Into an Unknown Territory" von CARE, Germanwatch, ActionAid und dem WWF und zur UN-Klimakonferenz in Bonn erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Die neuesten Daten der Internationalen ...

[Bündnis 90/Die Grünen - 25.05.2012] Begrenzung des Klimawandels kommt nicht voran


Zum Klimabericht "Into an Unknown Territory" von CARE, Germanwatch, ActionAid und dem WWF und zur UN-Klimakonferenz in Bonn erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Die neuesten Daten der Internationalen Energieagentur, nach der die weltweiten CO2-Emissionen letztes Jahr weltweit um 3,7 Prozent gestiegen sind, zeigen, dass gegenwärtig eine Beschleunigung statt Begrenzung des Klimawandels im Gange ist. Auch internationale Umweltschutzorganisationen fokussieren in ihrem neuen Bericht zum Klimawandel einen Punkt des Umschlags: Die Folgen des Klimawandels werden immer dramatischer und geraten in einen immer schärferen Kontrast zum Stillstand im politischen Kampf für mehr Klimaschutz.

Das gilt nicht nur in Berlin, bei einer Bundesregierung, welche die Energiewende versemmelt, sondern auch in Bonn, wo gerade die zweiwöchige UN-Klimakonferenz zu Ende geht. Wenn dort nicht einmal der ,Grüne Klimafonds‘ auf den Weg gebracht werden kann, dann zeigt auch das: Die sich auftürmenden Klimaprobleme rasen der politischen Problembearbeitung davon. Der ,Grüne Klimafonds‘ sollte ökologisch nachhaltiges Wirtschaften in den armen Ländern voranbringen und war eines der wenigen greifbaren Ergebnisse der Klimakonferenzen von 2010 und 2011. Sein Start im Jahr 2013 steht nun auf der Kippe. Der Titel des neuen Klimaberichts ,Into an Unknown Territory‘ weist darauf hin, dass die Schäden infolge des Klimawandels immer weniger kalkulierbar sind. Bei der Frage nach dem tatsächlichen Umfang betreten wir unbekanntes Terrain. Wenn wir dem Klimawandel nicht schnell und konsequent entgegentreten, ist das 2-Grad-Ziel nicht mehr zu halten. Ein Temperaturanstieg um mindestens vier bis sechs Grad wäre dann vorprogrammiert. Der Verlust an biologischer Vielfalt ist nach einer solchen Prognose kaum zu beziffern.
Die ökonomischen Schäden können nur überschlägig geschätzt werden.
Vorsichtig geschätzt werden es bis 2060 1600 Milliarden Euro sein. Wer heute beim Klimaschutz spart, wird auch ökonomisch eine unfassbare Rechnung präsentiert bekommen.

Wir fordern deshalb Bundeskanzlerin Merkel auf, ihre Absage für die Nachhaltigkeitsverhandlungen in Rio zurückzuziehen und an dem Treffen persönlich teilzunehmen. Die Zeit drängt und die Probleme werden überbordernd. Deutschland muss sich in Rio mit all seinem internationalen Gewicht für ein verbindliches, weltweites Klimaregime einsetzen, das die Halbierung der globalen Treibhausgasemissionen bis
2050 sicherstellt."


Pressedienst Bündnis 90 / Die Grünen
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234

Über Bündnis 90/Die Grünen:
Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.
Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.
Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.
Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.
Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.
Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.

Firmenkontakt:
Pressedienst Bündnis 90 / Die Grünen
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234

Die Pressemeldung "Begrenzung des Klimawandels kommt nicht voran" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Begrenzung des Klimawandels kommt nicht voran" ist Bündnis 90/Die Grünen.