Newsticker IBM Smarter Commerce Summit 2012

  • Pressemitteilung der Firma IBM Deutschland, 25.05.2012
Pressemitteilung vom: 25.05.2012 von der Firma IBM Deutschland aus Ehningen

Kurzfassung: Ehningen - 25 Mai 2012: Vom 22. bis 24. Mai 2012 fand in Madrid der IBM Smarter Commerce Global Summit 2012 statt. Unter dem Motto "Redefining Business in the Age of the Customer" diskutierten Experten aus Marketing, Vertrieb, IT, Einkauf und ...

[IBM Deutschland - 25.05.2012] Newsticker IBM Smarter Commerce Summit 2012


Ehningen - 25 Mai 2012: Vom 22. bis 24. Mai 2012 fand in Madrid der IBM Smarter Commerce Global Summit 2012 statt. Unter dem Motto "Redefining Business in the Age of the Customer" diskutierten Experten aus Marketing, Vertrieb, IT, Einkauf und Service, wie Unternehmen näher an ihre Kunden rücken können und besser verstehen, was diese treibt.

Auf der Veranstaltung kündigte IBM unter anderem eine neue Cloud-basierte E-Commerce-Lösung an und gab bekannt, dass das Modehaus C
A eine neue E-Commerce-Plattform von IBM erhalten wird. Unten finden Sie die wichtigsten Mitteilungen im Überblick.

Weitere Informationen zum IBM Smarter Commerce Global Summit 2012 finden Sie

Im Newsroom unter: http://www.ibm.com/press/us/en/presskit/37769.wss Auf der Website zum Summit unter: http://www.ibm.com/software/commerce/summit/emea/ Auf Twitter unter den Hashtags #smartercommerce und #IBMSCGS IBM Commerce on Cloud automatisiert Marketing, Vertrieb und Fulfillment

Auf dem Smarter Commerce Global Summit stellte IBM eine neue Cloud-basierte Software-Lösung vor, mit der sich komplexe Prozesse in Marketing und Supply-Chain automatisieren und Daten einfacher austauschen lassen. Das Unternehmensmarketing kann damit den Kundenservice verbessern, die Effizienz im Marketing steigern und laufende Kosten reduzieren. IBM Commerce on Cloud ist die branchenweit erste integrierte E-Commerce-Lösung der Enterprise-Klasse aus der Cloud, die die gesamte Wertschöpfungskette von Marketing, Vertrieb und Fulfillment umfasst

Mit IBM Commerce on Cloud können Marketing- und E-Commerce-Manager von kleinen, mittleren und großen Unternehmen schnell einen Online-Shop aufbauen und betreiben, der Kunden ein Einkaufserlebnis nach den neuesten Standards bietet. Die Software-Plattform ist dank dem Cloud-Modell bereits zu geringen Anfangsinvestitionen verfügbar und problemlos skalierbar. Sie hilft Unternehmen, das Marketing zu personalisieren, den Vertrieb an die Wünsche der Kunden anzupassen und Produkte über eine Supply-Chain auszuliefern, die flexibel genug für Unvorhergesehenes ist

Daneben hat IBM mehrere Cloud-basierte Collaboration-Netzwerke optimiert, um die Zusammenarbeit und den Austausch digitaler Informationen innerhalb der Supply-Chain von Unternehmen zu vereinfachen. So hat IBM für die Plattform DemandTec, über die Unternehmen aus der Konsumgüterbranche zusammen arbeiten, neue Preismodelle und Promotion-Features eingeführt. Ein neues zertifiziertes Digital Data Exchange Partner-Programm gibt Marketingverantwortlichen einen einfacheren Einblick in Daten zum Kundenverhalten. Im Bereich Supply-Chain-Management, machen es die IBM B2B Cloud Services einfacher, Informationen in Echtzeit zu erhalten, auszutauschen und zu bearbeiten, speziell in neuen Märkten mit hohen Wachstumsraten. Die Services sind jetzt in 34 weiteren Ländern verfügbar, darunter alle Mittel- und Osteuropäischen Länder, Australien, Brasilien, Indien und Neuseeland

Weitere Informationen:

Im Newswroom unter: http://www.ibm.com/press/us/en/pressrelease/37791.wss Video zu Commerce on Cloud: http://www.youtube.com/watch?v=AK55XeZNKhk IBM baut neue E-Commerce Plattform für C
A

Das Online-Geschäft wächst seit Jahren zweistellig – und C
A will mit einer neuen, hochmodernen und integrierten E-Commerce Plattform diesen Trend zukünftig noch besser nutzen. Neuer Partner der Wahl ist IBM, die mit ihrem ganzheitlichen Angebot aus Beratung, Software und Services C
A überzeugen konnte. Entwickelt und implementiert werden ein technologisch vollkommen neu konzipierter, modernsten Anforderungen genügender Webshop sowie ein neues Order-Management-System, alles basierend auf IBM Software. C
A wird die neue Plattform zunächst bis 2017 von IBM betreiben lassen und danach in eigener Regie führen.

C
A ist in 20 europäischen Ländern vertreten und beschäftigt in über 1.500 Modehäusern 37.500 Mitarbeiter. Bereits im September 2008 richtete das Textil-Unternehmen im Heimatmarkt Deutschland seinen ersten Online-Shop ein, 2011 folgten Österreich, Frankreich und Polen.

Im Zuge der wachsenden Bedeutung des Online-Handels – laut GfK legte er allein im vergangenen Jahr in Deutschland um 18,4 Prozent zu – und eigener Online-Expansionsbestrebungen hat sich C
A zur Zusammenarbeit mit IBM entschlossen. Überzeugt hat der ganzheitliche Ansatz aus einer Hand für den Aufbau und Betrieb einer neuen, hochmodernen E-Commerce-Plattform. IBM liefert das gesamte Spektrum von der Beratung über die Software bis zu den IT-Services für deren Betrieb.

Weitere Informationen: http://www.ibm.com/press/de/de/pressrelease/37801.wss

IBM Smarter Commerce: Relevanter Kundendialog über Mobile und Social-Media-Kanäle

IBM stellte in Madrid außerdem neue Software und Services vor, mit denen Chief Marketing Officer (CMOs) die digitale Kommunikation mit ihren Kunden personalisieren und auf mobile Geräte und Social-Media-Kanäle bringen können. Erforderlich wird dies wegen der explosionsartigen Ausbreitung internetfähiger mobiler Endgeräte und sozialer Netzwerke

Mit den neuen Software-Lösungen und Services können Marketingverantwortliche in Echtzeit Informationen über Trends im Einkaufsverhalten der Kunden erhalten. Die IBM Software analysiert beispielsweise, welche Geräte ein Kunde benutzt und wie er auf dem jeweiligen Gerät auf bestimmte Kampagnen reagiert. Auf Basis dieser Daten können Unternehmen dann Kunden gezielt mit Marketing- und Promotion-Aktivitäten ansprechen – auf dem jeweils bevorzugten Kanal

Mit dem neuen Mobile Strategy Accelarator unterstützt IBM Global Business Services Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen, die über mobile Geräte die Kundenbeziehungen stärken sollen. Einen individuellen mobilen Webshop können Unternehmen außerdem mit Tools von IBM Websphere Commerce einrichten

Weitere Informationen: http://www.ibm.com/press/us/en/pressrelease/37792.wss

Kiddicare und El Corte Inglés setzen auf Smarter Commerce

Daneben hat IBM auf dem Smarter Commerce Global Summit weitere Kundenbeispiele vorgestellt

Die spanische Kaufhauskette El Corte Inglés setzt auf IBM Smarter Commerce, um ihre Multichannel-Strategie voranzubringen. Das Unternehmen möchte damit den Kundenservice verbessern, Lieferzeiten reduzieren und mehr Transparenz in die Beständen in unterschiedlichen Absatzkanäle erreichen. El Corte Inglés setzt dafür eine IBM Sterling Order Management Lösung ein, die Prozesse standardisiert und komplexe Lieferprozesse über mehrere Kanäle hinweg aufeinander abstimmt Kiddicare, ein englischer Hersteller von Babyausstattung, konnte mit Hilfe von IBM Lösungen für das Enterprise-Marketing seinen Online-Umsatz in nur vier Monaten um 20 Prozent steigern. Die Lösung hilft Kiddicare, mit bestehenden Kunden einen relevanten und interaktiven Dialog zu führen, und zwar über verschiedene digitale, soziale, mobile und klassische Kanäle hinweg. Das Unternehmen konnte so die Kundenbindung steigern, sowie mehr Wiederholungskäufe und höhere Bestellwerte erzielen Weitere Informationen: http://www.ibm.com/press/us/en/pressrelease/37822.wss


Kontaktinformation
Beate Werlin
Unternehmenskommunikation
IBM Deutschland, Collaboration und Geschäftsprozessintegration, Smarter Work, Smarter Commerce, Automotive und Region München
+49 89 4504 1364
+49 172 839 35 51
Beate.Werlin@de.ibm.com

Über IBM Deutschland:
IBM gehört mit einem Umsatz von 95,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009 zu den weltweit größten Anbietern im Bereich Informationstechnologie (Hardware, Software und Services) und B2B-Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 399.400 Mitarbeiter und ist in über 170 Ländern aktiv.
Die IBM in Deutschland mit Hauptsitz bei Stuttgart ist die größte Ländergesellschaft in Europa.

Mehr Informationen über IBM unter: ibm.com/de/ibm/unternehmen/index.html
IBM ist heute das einzige Unternehmen in der IT-Branche, das seinen Kunden die komplette Produktpalette an fortschrittlicher Informationstechnologie anbietet: Von der Hardware, Software über Dienstleistungen und komplexen Anwendungslösungen bis hin zu Outsourcingprojekten und Weiterbildungsangeboten.

Firmenkontakt:
Kontaktinformation
Beate Werlin
Unternehmenskommunikation
IBM Deutschland, Collaboration und Geschäftsprozessintegration, Smarter Work, Smarter Commerce, Automotive und Region München
+49 89 4504 1364
+49 172 839 35 51
Beate.Werlin@de.ibm.com

Die Pressemeldung "Newsticker IBM Smarter Commerce Summit 2012" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Newsticker IBM Smarter Commerce Summit 2012" ist IBM Deutschland.