Wagner übernimmt bis Ende 2012 die Führung am DIW Berlin

  • Pressemitteilung der Firma Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin, 04.02.2011
Pressemitteilung vom: 04.02.2011 von der Firma Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin aus Berlin

Kurzfassung: Kuratorium entscheidet am 11. Februar über Personalvorschläge Neuordnung der Führungsstruktur am DIW Berlin: Neuer Vorsitzender des Vorstands soll Gert G. Wagner werden. Der Kuratoriumsvorsitzende Bert Rürup wird dem Kuratorium am 11. Februar ...

[Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin - 04.02.2011] Wagner übernimmt bis Ende 2012 die Führung am DIW Berlin


Kuratorium entscheidet am 11. Februar über Personalvorschläge

Neuordnung der Führungsstruktur am DIW Berlin: Neuer Vorsitzender des Vorstands soll Gert G. Wagner werden. Der Kuratoriumsvorsitzende Bert Rürup wird dem Kuratorium am 11. Februar den Leiter des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) im DIW Berlin für dieses Amt vorschlagen. Gert Wagner soll diese Aufgabe bis zum Abschluss der Evaluierung sowie des Berufungsverfahrens für einen neuen DIW-Präsidenten ausüben. Zusammen mit Gert Wagner soll Georg Weizsäcker dem Vorstand helfen, die 2012 anstehende Evaluierung des Instituts zu einem Erfolg zu führen.

In einer außerordentlichen Sitzung am 11. Februar soll das Kuratorium über diesen Personalvorschlag entscheiden. Es ist davon auszugehen, dass zu diesem Zeitpunkt auch über die Besetzung der Position des Geschäftsführers entschieden werden kann.

Der 58jährige Gert G. Wagner leitet die Langzeiterhebung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) seit 1989. Die forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung SOEP ist seit ihrer Gründung im DIW Berlin angesiedelt. Zudem ist Wagner Professor für Volkswirtschaftslehre an der TU Berlin und Max Planck Fellow am MPI für Bildungsforschung Berlin.

Georg Weizsäcker ist Forschungsdirektor der "Qualitätsoffensive" am DIW Berlin, die das Forschungsprofil des Instituts gestärkt hat. Arbeitsschwerpunkte des 37jährigen Hochschullehrers sind insbesondere die Verhaltensökonomie und die experimentelle Ökonomie. Weizsäcker wurde an der Harvard University promoviert und lehrt als Professor am University College London.

Auf Wunsch des Präsidenten Klaus Zimmermann endet dessen Dienstvertrag vorzeitig am 30. Juni 2011. Vorbehaltlich der Billigung des Kuratoriums wird er seine Funktion als Mitglied des Vorstands des DIW Berlin vorzeitig niederlegen, um bis zum Ablauf seines Dienstvertrags die vertraglich vereinbarte Möglichkeit wahrzunehmen, eigene Forschungstätigkeiten durchzuführen.


Pressestelle
Renate Bogdanovic
presse@diw.de

Mohrenstraße 58
10117 Berlin

Telefon: +49-30-897 89-249 oder -493
Telefax: +49-30-897 89-200

Presse-Handy außerhalb der Bürozeiten: +49-174-319-3131

www.diw.de
facebook.com/diw.de
twitter.com/DIW_Berlin

Über Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin:
Das DIW Berlin ist das größte Wirtschaftsforschungsinstitut in Deutschland. Es ist als unabhängiges Institut ausschließlich gemeinnützigen Zwecken verpflichtet und betreibt Grundlagenforschung und wirtschaftspolitische Beratung. 1925 wurde das DIW Berlin als Institut für Konjunkturforschung gegründet und erhielt einige Jahre später seinen heutigen Namen. Den Sitz hat es seit seiner Gründung in Berlin.

Firmenkontakt:
Renate Bogdanovic
presse@diw.de

Mohrenstraße 58
10117 Berlin

Telefon: +49-30-897 89-249 oder -493
Telefax: +49-30-897 89-200

Presse-Handy außerhalb der Bürozeiten: +49-174-319-3131

www.diw.de
facebook.com/diw.de
twitter.com/DIW_Berlin

Die Pressemeldung "Wagner übernimmt bis Ende 2012 die Führung am DIW Berlin" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Wagner übernimmt bis Ende 2012 die Führung am DIW Berlin" ist Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin.