Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger zu der angekündigten Produktionsvergabe des neuen Astra an Standorte in England und Polen:

  • Pressemitteilung der Firma Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW), 18.05.2012
Pressemitteilung vom: 18.05.2012 von der Firma Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW) aus Düsseldorf

Kurzfassung: "General Motors muss bei Modelloffensive auch die deutschen Standorte berücksichtigen." Düsseldorf. Der Vorstand der Adam Opel AG hat gestern bekanntgegeben, welche europäischen Standorte zukünftig den Opel Astra produzieren sollen. ...

[Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW) - 18.05.2012] Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger zu der angekündigten Produktionsvergabe des neuen Astra an Standorte in England und Polen:


"General Motors muss bei Modelloffensive auch die deutschen Standorte berücksichtigen."

Düsseldorf. Der Vorstand der Adam Opel AG hat gestern bekanntgegeben, welche europäischen Standorte zukünftig den Opel Astra produzieren sollen. Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger forderte den Konzern auf, ein klares Bekenntnis zu den deutschen Standorten abzugeben: "Die Entscheidung, den Astra zukünftig in Polen und England zu bauen, ist ein schwerer Schlag für die Beschäftigten der deutschen Opel-Standorte. General Motors muss seine angekündigte Modelloffensive jetzt auch in Deutschland in Taten umsetzen und weitere Modelle an die deutschen Opel-Standorte bringen." Die deutschen Standorte böten ideale Voraussetzungen, um auch andere Modelle des GM-Konzerns, etwa Chevrolet-Fahrzeuge, herzustellen.

Vor diesem Hintergrund wies Voigtsberger erneut darauf hin, wie wichtig eine Exportoffensive von General Motors sei. "Den Opel-Fahrzeugen muss schnell der weitere Zugang zu weltweiten Wachstumsmärkten eröffnet werden. Ebenso wichtig ist eine klare Markenstrategie für Opel. Die andauernden Diskussionen und Spekulationen sind nicht hilfreich für das Image des Unternehmens", sagte der Minister weiter. Mit den anderen Bundesländern, in denen sich Opel-Standorte befinden, sei man im engen Austausch und stimme das weitere Vorgehen ab. "Die einzelnen Standorte dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden, denn das schadet letztlich dem Opel-Standort Deutschland insgesamt."

Bezogen auf den Standort Bochum wies Minister Voigtsberger darauf hin, dass Opel Bochum in den letzten Jahren seine Hausaufgaben gemacht habe und damit entscheidend zur Sanierung von General Motors mit beigetragen hat. "Opel Bochum hat aktuell die beste Auslastung aller deutschen Opel-Standorte. Der Standort ist technologisch gut und flexibel aufgestellt. GM muss diese Potenziale und Chancen endlich nutzen und weitere Modelle nach Bochum bringen."

Zu den Perspektiven für Opel Bochum wird am kommenden Montag, 21. Mai eine weitere Belegschaftsversammlung im Bochumer Opel-Werk stattfinden.


Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.de

Über Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW):
Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie (MWME) Nordrhein-Westfalen hat die Aufgabe, das Wirtschaftswachstum im Land zu stärken, bestehende Arbeitsplätze zu sichern und die Rahmenbedingungen für zukunftssichere neue Arbeitsplätze zu verbessern.
Dabei richtet es den Blick stärker auf den Mittelstand und auf Existenzgründerinnen und -gründer. Denn gerade die kleinen und mittleren Unternehmen sind die Job-Motoren, die notwendig sind, damit sich auf dem Arbeitsmarkt endlich etwas zum Besseren bewegt. Für Existenzgründerinnen und -gründer sollen die Hilfsangebote verbessert sowie Hemmnisse für Kreativität und Innovationsbereitschaft beseitigt werden. Dabei setzt das Wirtschaftsministerium auf den Wettbewerb der Regionen im Lande. Regionen, die sich mit zukunftsträchtigen Projekten mit hohem Wachstumspotential um Fördermittel bewerben, werden wir vorrangig fördern. Die Energiepolitik des Ministeriums orientiert sich an den Zielen Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit .

Firmenkontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.de

Die Pressemeldung "Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger zu der angekündigten Produktionsvergabe des neuen Astra an Standorte in England und Polen:" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger zu der angekündigten Produktionsvergabe des neuen Astra an Standorte in England und Polen:" ist Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW).