Abschnitt Lederhose - Landesgrenze wird als ÖPP Projekt realisiert

  • Pressemitteilung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), 16.04.2012
Pressemitteilung vom: 16.04.2012 von der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) aus Berlin

Kurzfassung: Ramsauer gibt Startschuss für den Ausbau der letzten Teilstrecke der Autobahn A 9 Nürnberg-Berlin 16.04.2012 Mit einem feierlichen Spatenstich gab Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer heute den Startschuss für den Ausbau der A 9 zwischen ...

[Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) - 16.04.2012] Abschnitt Lederhose - Landesgrenze wird als ÖPP Projekt realisiert


Ramsauer gibt Startschuss für den Ausbau der letzten Teilstrecke der Autobahn A 9 Nürnberg-Berlin
16.04.2012

Mit einem feierlichen Spatenstich gab Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer heute den Startschuss für den Ausbau der A 9 zwischen Triptis und Schleiz. Damit wird der letzte große Abschnitt des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit (VDE) Nr. 12 in Angriff genommen, der fast durchgängig sechsstreifige Ausbau der Autobahn von Nürnberg bis Berlin. Am Spatenstich nahm neben Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer auch der thüringische Verkehrsminister Christian Carius teil.

Ramsauer: "Dieser Spatenstich ist in zweifacher Hinsicht bedeutsam: Wir bringen damit das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 12 zum Abschluss. Gleichzeitig beginnen wir ein ganz besonderes ÖPP-Projekt. Erstmals im Straßenbau wird hier das Verfügbarkeitsmodell angewandt. Damit beschreiten wir bei der Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur neue Wege. Das leistungsorientierte ÖPP-Modell wird Vorbild für andere Projekte sein."

Zwischen der Anschlussstelle Lederhose und der Landesgrenze Thüringen/Bayern kommt erstmalig im Bundesfernstraßenbereich ein so genanntes Verfügbarkeitsmodell zum Einsatz. Mit dem Verfügbarkeitsmodell werden im ÖPP-Bereich neue Wege beschritten. Neben einer Anschubfinanzierung erhält die VIA GATEWAY Thüringen GmbH
Co KG eine leistungsabhängige Vergütung je nach zeitlicher Verfügbarkeit der Strecke und Ausführungsqualität bei Erhaltung und Betriebsdienst. Bei den vorherigen ÖPP-Pilotprojekten im Bundesfernstraßenbereich erfolgte die Vergütung anders, nämlich verkehrsmengenabhängig, d.h. überwiegend aus den Mauteinnahmen der Strecke.

Die VIA GATEWAY GmbH hat seit Vertragsschluss am 1. Oktober 2011 den Ausbau des rund 19 km langen A 9-Teilabschnittes Triptis – Schleiz sowie die Erhaltung und den Betrieb der gesamten etwa 47 Kilometer langen Strecke übernommen. Der Ausbau soll bis November 2014 abgeschlossen sein.


Kontakt:
Richard Schild
Leiter Pressestelle
Telefon: +49 30 18 300 - 2056
Fax: +49 30 18 300 - 2059
E-Mail: presse@bmvbs.bund.de


Über Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS):
Die Aufgaben Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sind in einem Ministerium vereinigt. Das BMVBS ist damit das wichtigste Investitionsressort der Bundesregierung. Hier sind alle Zuständigkeiten des Bundes für verkehrliche und bauliche Infrastrukturen gebündelt: Bundesfernstraßen, Schienen- und Wasserwege, Städtebau, Stadtentwicklung und Raumordnung. Als herausragendes Innovationsministerium gibt das BMVBS Impulse für die Verkehrstechnologie und die Bauwirtschaft. In der Luftfahrt, in der Satellitennavigation, bei neuen Antrieben und Kraftstoffen, bei energiesparenden Bauweisen sorgen die Experten des Ministeriums für gute Rahmenbedingungen.

Das Ministerium ist an den Standorten Berlin und Bonn mit insgesamt 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig. Gemeinsam mit den nachgeordneten Behörden schaffen sie Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum und sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Seit dem 22. 11. 2005 ist Wolfgang Tiefensee Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

Firmenkontakt:
Richard Schild
Leiter Pressestelle
Telefon: +49 30 18 300 - 2056
Fax: +49 30 18 300 - 2059
E-Mail: presse@bmvbs.bund.de

Die Pressemeldung "Abschnitt Lederhose - Landesgrenze wird als ÖPP Projekt realisiert" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Abschnitt Lederhose - Landesgrenze wird als ÖPP Projekt realisiert" ist Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS).