NABU: Jede zweite Eiche ist krank

  • Pressemitteilung der Firma NABU - Naturschutzbund Deutschland, 01.02.2011
Pressemitteilung vom: 01.02.2011 von der Firma NABU - Naturschutzbund Deutschland aus Bonn

Kurzfassung: Tschimpke: Hauptschuld tragen industrielle Landwirtschaft und Verkehr Berlin - Der Wald kränkelt weiter vor sich hin. "Mehr als die Hälfte aller Waldbäume weisen Schäden auf, besonders schlecht geht es der Eiche", fasste NABU-Präsident Olaf ...

[NABU - Naturschutzbund Deutschland - 01.02.2011] NABU: Jede zweite Eiche ist krank


Tschimpke: Hauptschuld tragen industrielle Landwirtschaft und Verkehr

Berlin - Der Wald kränkelt weiter vor sich hin. "Mehr als die Hälfte aller Waldbäume weisen Schäden auf, besonders schlecht geht es der Eiche", fasste NABU-Präsident Olaf Tschimpke die Ergebnisse des heute veröffentlichten Waldzustandsberichtes zusammen. Die Ursachen für das Siechtum des Waldes sind neben den Folgen des Klimawandels vor allem die Überdüngung durch die intensive Landwirtschaft und der Verkehr.

"Der Wald steht unter Stress, sein Gesundheitszustand hat sich seit Jahren auf einem kritischen Niveau eingependelt", sagte NABU-Waldexperte Johannes Enssle. Die Stickstoffeinträge gelangten aus dem Gülleaufkommen der Massentierhaltung über die Luft in den Wald und wirkten dort wie eine Überdosis an Nährstoffen. "Dem Wald wird praktisch eine falsche Ernährung verpasst. Während Stamm und Krone an Masse zulegen, stagniert das Wachstum der Wurzel, der Boden versauert, wichtige Nährstoffe im Boden gehen verloren", so Enssle. Hinzu kämen die Folgen des Klimawandels, die unseren Wald zusätzlich schwächten.

Seit 25 Jahren legt das Bundeslandwirtschaftsministerium jährlich den Waldzustandsbericht vor. Die Probleme seien also bekannt, die Politik scheine sich dafür jedoch nicht zu interessieren, kritisierte der NABU.

Statt endlich die Ursachen zu bekämpfen und gegen die Überdüngung unserer Landschaft vorzugehen, werde weiter an den Symptomen herumgedoktert. So werde etwa tonnenweise Kalk in den Wald gekippt, um die Versauerung der Waldböden auszugleichen. Daraus ergäben sich aber weitere Probleme für die Umwelt, etwa die Belastung des Grundwassers mit Nitrat, die Auswaschung von Nährstoffen aus dem Boden, die direkte Schädigung von Bodentieren und eine langfristige Beeinträchtigung der Pflanzenwelt.

"Wenn die Bundesregierung im Internationalen Jahr der Wälder den Waldschutz ernst nimmt, muss sie sich entschiedener gegen den weiteren Ausbau von Tierfabriken und die flächendeckende Überdüngung unserer Landschaft einsetzen", forderte Tschimpke.


Für Rückfragen: Johannes Enssle, NABU-Waldreferent, Tel. 030 285 984 1623.

Über NABU - Naturschutzbund Deutschland:
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Mehr als 390.000 NABU-Mitglieder setzen sich für die Natur ein - als aktive Umweltschützer oder engagierte Förderer. Sie sind in rund 1.500 lokalen Kreisverbänden und Ortsgruppen in ganz Deutschland organisiert und vornehmlich ehrenamtlich tätig.

Firmenkontakt:
Für Rückfragen: Johannes Enssle, NABU-Waldreferent, Tel. 030 285 984 1623.

Die Pressemeldung "NABU: Jede zweite Eiche ist krank" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "NABU: Jede zweite Eiche ist krank" ist NABU - Naturschutzbund Deutschland.