Saebisch: "Hessens Wirtschaft brummt im Dauerbetrieb – davon profitiert auch der Arbeitsmarkt
- Pressemitteilung der Firma Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, 29.03.2012
Pressemitteilung vom: 29.03.2012 von der Firma Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung aus Wiesbaden
Kurzfassung: Staatssekretär sieht Wirtschaftspolitik der Landesregierung bestätigt "Hessens Wirtschaft brummt im Dauerbetrieb und steigert die Beschäftigung auf Rekordniveau. Damit bestätigen die Konjunkturdaten erneut die Wirtschaftspolitik der ...
[Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung - 29.03.2012] Saebisch: "Hessens Wirtschaft brummt im Dauerbetrieb – davon profitiert auch der Arbeitsmarkt"
Staatssekretär sieht Wirtschaftspolitik der Landesregierung bestätigt
"Hessens Wirtschaft brummt im Dauerbetrieb und steigert die Beschäftigung auf Rekordniveau. Damit bestätigen die Konjunkturdaten erneut die Wirtschaftspolitik der Landesregierung", kommentierte Hessens Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch am Donnerstag die Berechnungen des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder. Danach hat Hessen im vergangenen Jahr ein Wirtschaftswachstum von 3,3 Prozent erzielt und damit den Bundesdurchschnitt um 0,3 Punkte übertroffen. "Nach dem beeindruckenden Plus von 3,6 Prozent im Jahr 2010 hat die hessische Wirtschaft auch 2011 glänzende Zahlen vorgelegt. Das verschafft uns ein solides Fundament für das laufende Jahr."
Die Dynamik wirkte sich auch den hessischen Arbeitsmarkt aus. Die Zahl der Erwerbstätigen lag im Jahr 2011 mit 3.183 000 Personen auf Rekordniveau. Dies war ein Plus gegenüber 2010 um 1,5 % (Deutschland +1,3 %). Bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und den Selbständigen betrug die Zunahme sogar knapp zwei Prozent.
"Dies ist in erster Linie ein Erfolg der Unternehmen und Beschäftigten", sagte der Staatssekretär. "Daran hat aber auch die Politik der Landesregierung ihren Anteil, die auf Innovation, auf kleine und mittlere Unternehmen und auf den bedarfsgerechten Ausbau der Infrastruktur setzt. Diesen Weg werden wir weiter weitergehen, um die Grundlage für weiteres Wachstum zu erhalten."
Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecherin: Ulrike Franz-Stöcker
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: presse@hmwvl.hessen.de
Staatssekretär sieht Wirtschaftspolitik der Landesregierung bestätigt
"Hessens Wirtschaft brummt im Dauerbetrieb und steigert die Beschäftigung auf Rekordniveau. Damit bestätigen die Konjunkturdaten erneut die Wirtschaftspolitik der Landesregierung", kommentierte Hessens Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch am Donnerstag die Berechnungen des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder. Danach hat Hessen im vergangenen Jahr ein Wirtschaftswachstum von 3,3 Prozent erzielt und damit den Bundesdurchschnitt um 0,3 Punkte übertroffen. "Nach dem beeindruckenden Plus von 3,6 Prozent im Jahr 2010 hat die hessische Wirtschaft auch 2011 glänzende Zahlen vorgelegt. Das verschafft uns ein solides Fundament für das laufende Jahr."
Die Dynamik wirkte sich auch den hessischen Arbeitsmarkt aus. Die Zahl der Erwerbstätigen lag im Jahr 2011 mit 3.183 000 Personen auf Rekordniveau. Dies war ein Plus gegenüber 2010 um 1,5 % (Deutschland +1,3 %). Bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und den Selbständigen betrug die Zunahme sogar knapp zwei Prozent.
"Dies ist in erster Linie ein Erfolg der Unternehmen und Beschäftigten", sagte der Staatssekretär. "Daran hat aber auch die Politik der Landesregierung ihren Anteil, die auf Innovation, auf kleine und mittlere Unternehmen und auf den bedarfsgerechten Ausbau der Infrastruktur setzt. Diesen Weg werden wir weiter weitergehen, um die Grundlage für weiteres Wachstum zu erhalten."
Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecherin: Ulrike Franz-Stöcker
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: presse@hmwvl.hessen.de
Über Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Firmenkontakt:
Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecherin: Ulrike Franz-Stöcker
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: presse@hmwvl.hessen.de
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Firmenkontakt:
Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecherin: Ulrike Franz-Stöcker
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: presse@hmwvl.hessen.de
Die Pressemeldung "Saebisch: "Hessens Wirtschaft brummt im Dauerbetrieb – davon profitiert auch der Arbeitsmarkt" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Saebisch: "Hessens Wirtschaft brummt im Dauerbetrieb – davon profitiert auch der Arbeitsmarkt" ist Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.