Lohngefälle zwischen Frauen und Männern bekämpfen

  • Pressemitteilung der Firma CDU/CSU-Fraktion, 22.03.2012
Pressemitteilung vom: 22.03.2012 von der Firma CDU/CSU-Fraktion aus Berlin

Kurzfassung: Mehr Familienfreundlichkeit, mehr Frauen in Führungspositionen Zum Equal Pay Day erklären die frauenpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, und die zuständige Berichterstatterin Nadine Schön: "Frauen verdienen ...

[CDU/CSU-Fraktion - 22.03.2012] Lohngefälle zwischen Frauen und Männern bekämpfen


Mehr Familienfreundlichkeit, mehr Frauen in Führungspositionen

Zum Equal Pay Day erklären die frauenpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, und die zuständige Berichterstatterin Nadine Schön:

"Frauen verdienen weniger als Männer – in Deutschland rund 23 Prozent. Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Zeitraum, über den Frauen länger arbeiten müssen, um das Jahresgehalt zu erreichen, das die Männer schon im Dezember verdient haben. Die Hauptursachen hierfür sind, dass Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert sind, öfters und länger ihre berufliche Tätigkeit aus familiären Gründen unterbrechen als Männer, häufiger Teilzeit arbeiten und typische "‘rauenberufe‘ immer noch schlechter bezahlt werden als typische ‚Männerberufe‘.

Doch auch wenn etwa zwei Drittel der Lohnlücke durch diese Faktoren erklärt werden können: Es bleibt ein ‚unerklärter Rest‘, der nahelegt, dass Frauen alleine aufgrund ihres Geschlechts beim Lohn diskriminiert werden. Zudem verdeutlichen die Einkommensdifferenzen, dass echte Gleichstellung zwischen Frauen und Männern noch lange nicht erreicht ist. Frauen erledigen immer noch einen Großteil der Hausarbeit, gelten aufgrund ihrer Möglichkeit, Kinder zu bekommen, als ‚risikoträchtig‘ für manche Unternehmen und werden gesamtgesellschaftlich eher als ‚Zuverdienerinnen‘ gesehen.

Wir müssen daher mit überkommenen Rollenvorstellungen aufräumen und Lohnungleichheit ursachengerecht bekämpfen. Wichtige Faktoren sind hierbei mehr Familienfreundlichkeit, mehr Frauen in Führungspositionen und eine bessere Bewertung von Frauentätigkeiten. Mit dem Ausbau der Kinderbetreuung, dem Elterngeld sowie unseren Programmen zum Wiedereinstieg in den Beruf leistet die Union bereits einen wichtigen Beitrag."


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Über CDU/CSU-Fraktion:
CDU
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands ist die Volkspartei der Mitte. Wir wenden uns an Menschen aus allen Schichten und Gruppen unseres Landes.
Grundlage unserer Politik ist das christliche Verständnis vom Menschen und seiner Verantwortung vor Gott. Unsere Grundwerte Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit sind daraus abgeleitet. Die CDU ist für jeden offen, der die Würde und Freiheit aller Menschen und die daraus abgeleiteten Grundüberzeugungen unserer Politik bejaht.
Die CDU Deutschlands steht für die freiheitliche und rechtsstaatliche Demokratie, für die Soziale und Ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung Deutschlands in die westliche Werte- und Verteidigungsgemeinschaft, für die Einheit der Nation und die Einigung Europas.
Ein menschlicher, an christlichen Werten ausgerichteter Kurs: Das sind Kompaß und Richtmaß unserer Politik. Auf dieser Grundlage treten wir an, unser Gemeinwesen in der sich verändernden Welt weiterzuentwickeln. Wir werden diesen Weg mit Mut und Tatkraft gehen, um unseren Kindern und Enkeln für ihre Zukunft im 21. Jahrhundert alle Chancen zu geben.

CSU
Wurzeln und Auftrag der CSU-Landesgruppe sind eng verknüpft mit der deutschen und bayerischen Parteiengeschichte.
Die CSU-Landesgruppe ist als Zusammenschluss der Abgeordneten der CSU im Deutschen Bundestag institutionelle Basis und Kraftzentrum des bundespolitischen Gestaltungsanspruchs, der sich zu keiner Zeit ausschließlich auf die Durchsetzung bayerischer Interessen im Bund bezog, sondern immer Politik für ganz Deutschland bedeutete. Von Anfang an haben daher Mitglieder der CSU-Landesgruppe in unionsgeführten Bundeskabinetten Regierungsverantwortung übernommen.

Firmenkontakt:
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Die Pressemeldung "Lohngefälle zwischen Frauen und Männern bekämpfen" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Lohngefälle zwischen Frauen und Männern bekämpfen" ist CDU/CSU-Fraktion.