Nordrhein-Westfalen unterstützt Benzinpreisbremse - Minister Voigtsberger: "Benzinpreise müssen fair und transparent sein

  • Pressemitteilung der Firma Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW), 15.03.2012
Pressemitteilung vom: 15.03.2012 von der Firma Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW) aus Düsseldorf

Kurzfassung: Düsseldorf. Täglich, manchmal stündlich schwankende Benzinpreise – ein Ärgernis für Autofahrer. "Die zunehmenden Preisschwankungen an den Zapfsäulen hemmen die Mobilität und gefährden den Wirtschaftsstandort Deutschland", so Minister ...

[Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW) - 15.03.2012] Nordrhein-Westfalen unterstützt Benzinpreisbremse - Minister Voigtsberger: "Benzinpreise müssen fair und transparent sein"


Düsseldorf. Täglich, manchmal stündlich schwankende Benzinpreise – ein Ärgernis für Autofahrer. "Die zunehmenden Preisschwankungen an den Zapfsäulen hemmen die Mobilität und gefährden den Wirtschaftsstandort Deutschland", so Minister Voigtsberger.

Deshalb will Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit anderen Bundesländern einen Beschlussvorschlag für die Verkehrsministerkonferenz (VMK) im April in Kassel einbringen. Darin bittet die VMK die Bundesregierung, "unverzüglich alle kartellrechtlichen sowie ordnungs- und wirtschaftspolitischen Maßnahmen zu prüfen, die geeignet sind, den Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt zu intensivieren und für ein faires Preisniveau zu sorgen. In diese Prüfung sollten auch gesetzliche Regelungen einbezogen werden, wonach Preiserhöhungen nur zu einem bestimmten Zeitpunkt und unter Einhaltung eines bestimmten Verfahrens zulässig sind." Außerdem sollen die Mineralölkonzerne und Tankstellenbetreiber verpflichtet werden, ihre aktuellen Preise in eine Internetdatenbank bei einer unabhängigen Stelle einzustellen.

"Pendler, die auf das Auto angewiesen sind und der Güterkraftverkehr brauchen faire und transparente Benzinpreise. Die täglichen Preisschwankungen sind für Autofahrer nicht nachvollziehbar und müssen eingedämmt werden, " erklärte Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger.

Neben Nordrhein-Westfalen unterstützen auch die Länder Thüringen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz den Beschlussvorschlag für die Verkehrsministerkonferenz.

Nordrhein-Westfalen hat heute außerdem im Bundesrat die Initiative ergriffen und, ebenso wie Thüringen und Hessen, einen Antrag zur Benzinpreisbremse gestellt. Darin fordert Nordrhein-Westfalen die Bundesregierung auf, eine gesetzliche Regelung zu schaffen, die den Tankstellenbetreibern für den Fall einer Preiserhöhung ein verbindliches Verfahren vorschreibt, das die Besonderheiten des deutschen Marktes berücksichtigt, den Wettbewerb stärkt und eine dauerhafte Senkung der Kraftstoffpreise erwarten lässt.


Ansprechpartner Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 3843-1022
Fax: (0211) 3843-9005

Über Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW):
Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie (MWME) Nordrhein-Westfalen hat die Aufgabe, das Wirtschaftswachstum im Land zu stärken, bestehende Arbeitsplätze zu sichern und die Rahmenbedingungen für zukunftssichere neue Arbeitsplätze zu verbessern.
Dabei richtet es den Blick stärker auf den Mittelstand und auf Existenzgründerinnen und -gründer. Denn gerade die kleinen und mittleren Unternehmen sind die Job-Motoren, die notwendig sind, damit sich auf dem Arbeitsmarkt endlich etwas zum Besseren bewegt. Für Existenzgründerinnen und -gründer sollen die Hilfsangebote verbessert sowie Hemmnisse für Kreativität und Innovationsbereitschaft beseitigt werden. Dabei setzt das Wirtschaftsministerium auf den Wettbewerb der Regionen im Lande. Regionen, die sich mit zukunftsträchtigen Projekten mit hohem Wachstumspotential um Fördermittel bewerben, werden wir vorrangig fördern. Die Energiepolitik des Ministeriums orientiert sich an den Zielen Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit .

Firmenkontakt:
Ansprechpartner Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 3843-1022
Fax: (0211) 3843-9005

Die Pressemeldung "Nordrhein-Westfalen unterstützt Benzinpreisbremse - Minister Voigtsberger: "Benzinpreise müssen fair und transparent sein" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Nordrhein-Westfalen unterstützt Benzinpreisbremse - Minister Voigtsberger: "Benzinpreise müssen fair und transparent sein" ist Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW).