Bundesminister besucht Riad und Djidda
- Pressemitteilung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), 12.03.2012
Pressemitteilung vom: 12.03.2012 von der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) aus Berlin
Kurzfassung: Ramsauer: Saudi-Arabien bietet Top-Chancen für deutsche Unternehmen Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer wird gemeinsam mit einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation vom 12. - 15. März Saudi-Arabien besuchen. ...
[Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) - 12.03.2012] Bundesminister besucht Riad und Djidda
Ramsauer: Saudi-Arabien bietet Top-Chancen für deutsche Unternehmen
Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer wird gemeinsam mit einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation vom 12. - 15. März Saudi-Arabien besuchen. Stationen seiner Reise werden die Städte Riad und Djidda sein.
Im Vorfeld der Reise sagte Ramsauer:
"In diesem aufstrebenden arabischen Land bieten sich Top-Chancen für deutsche Unternehmen.
Saudi-Arabien gehört zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften und zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands in der Region. Die damit verbundenen staatlichen Investitionen in den Sektoren Infrastruktur, Bau, Energie, Umwelt und Wasser bieten deutschen Unternehmen interessante Geschäftsfelder."
Im Rahmen der Reise, bei der politisch-außenwirtschaftliche Themen im Vordergrund stehen, wird Ramsauer in Riad den Transportminister, den Minister für Wohnungsbau, den Finanzminister sowie die Leiter der nationalen Hafen-, Zivilluftfahrt- und Eisenbahnbehörden treffen.
Im bedeutenden Wirtschaftszentrum Djidda konzentrieren sich die Gespräche auf Treffen mit Vertretern saudischer Unternehmen. Hier können deutsche Unternehmen Kontakte für ihre weitere Geschäftstätigkeit knüpfen. Darüber hinaus werden interessante Baustellenprojekte deutscher Unternehmen sowie der wichtigste Hafen Saudi-Arabiens besucht.
Ramsauer: "Deutsche Qualität steht auch in Saudi-Arabien hoch im Kurs. Ich will in dem Land die Türen für weiteres deutsches Engagement öffnen."
Die Delegation des Ministers besteht insbesondere aus Unternehmen der Schienenverkehrsindustrie, der Bauplanungsindustrie und aus Architekten.
Das Land investiert in den kommenden Jahren weit über 100 Milliarden Euro in seine Infrastruktur.
Neben großangelegten Wohnungsbauprojekten fließt ein großer Teil dieser Summe in den Ausbau des
Schienen- und Straßennetzes, des Öffentlichen Personennahverkehrs sowie der Flug- und Seehäfen.
Darüber hinaus stehen umfangreiche Investitionen in den Wohnungsbau und in die Errichtung vollständig neuer Wohnquartiere an. Vier vollständig neue Städte, wie die King Abdullah Economic City nördlich von Djidda, sollen entstehen.
Ramsauer: Saudi-Arabien bietet Top-Chancen für deutsche Unternehmen
Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer wird gemeinsam mit einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation vom 12. - 15. März Saudi-Arabien besuchen. Stationen seiner Reise werden die Städte Riad und Djidda sein.
Im Vorfeld der Reise sagte Ramsauer:
"In diesem aufstrebenden arabischen Land bieten sich Top-Chancen für deutsche Unternehmen.
Saudi-Arabien gehört zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften und zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands in der Region. Die damit verbundenen staatlichen Investitionen in den Sektoren Infrastruktur, Bau, Energie, Umwelt und Wasser bieten deutschen Unternehmen interessante Geschäftsfelder."
Im Rahmen der Reise, bei der politisch-außenwirtschaftliche Themen im Vordergrund stehen, wird Ramsauer in Riad den Transportminister, den Minister für Wohnungsbau, den Finanzminister sowie die Leiter der nationalen Hafen-, Zivilluftfahrt- und Eisenbahnbehörden treffen.
Im bedeutenden Wirtschaftszentrum Djidda konzentrieren sich die Gespräche auf Treffen mit Vertretern saudischer Unternehmen. Hier können deutsche Unternehmen Kontakte für ihre weitere Geschäftstätigkeit knüpfen. Darüber hinaus werden interessante Baustellenprojekte deutscher Unternehmen sowie der wichtigste Hafen Saudi-Arabiens besucht.
Ramsauer: "Deutsche Qualität steht auch in Saudi-Arabien hoch im Kurs. Ich will in dem Land die Türen für weiteres deutsches Engagement öffnen."
Die Delegation des Ministers besteht insbesondere aus Unternehmen der Schienenverkehrsindustrie, der Bauplanungsindustrie und aus Architekten.
Das Land investiert in den kommenden Jahren weit über 100 Milliarden Euro in seine Infrastruktur.
Neben großangelegten Wohnungsbauprojekten fließt ein großer Teil dieser Summe in den Ausbau des
Schienen- und Straßennetzes, des Öffentlichen Personennahverkehrs sowie der Flug- und Seehäfen.
Darüber hinaus stehen umfangreiche Investitionen in den Wohnungsbau und in die Errichtung vollständig neuer Wohnquartiere an. Vier vollständig neue Städte, wie die King Abdullah Economic City nördlich von Djidda, sollen entstehen.
Über Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS):
Die Aufgaben Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sind in einem Ministerium vereinigt. Das BMVBS ist damit das wichtigste Investitionsressort der Bundesregierung. Hier sind alle Zuständigkeiten des Bundes für verkehrliche und bauliche Infrastrukturen gebündelt: Bundesfernstraßen, Schienen- und Wasserwege, Städtebau, Stadtentwicklung und Raumordnung. Als herausragendes Innovationsministerium gibt das BMVBS Impulse für die Verkehrstechnologie und die Bauwirtschaft. In der Luftfahrt, in der Satellitennavigation, bei neuen Antrieben und Kraftstoffen, bei energiesparenden Bauweisen sorgen die Experten des Ministeriums für gute Rahmenbedingungen.
Das Ministerium ist an den Standorten Berlin und Bonn mit insgesamt 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig. Gemeinsam mit den nachgeordneten Behörden schaffen sie Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum und sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Seit dem 22. 11. 2005 ist Wolfgang Tiefensee Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Firmenkontakt:
http://www.bmvbs.de/DE/Presse/Pressekontakt/pressekontakt_node.html
Die Aufgaben Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sind in einem Ministerium vereinigt. Das BMVBS ist damit das wichtigste Investitionsressort der Bundesregierung. Hier sind alle Zuständigkeiten des Bundes für verkehrliche und bauliche Infrastrukturen gebündelt: Bundesfernstraßen, Schienen- und Wasserwege, Städtebau, Stadtentwicklung und Raumordnung. Als herausragendes Innovationsministerium gibt das BMVBS Impulse für die Verkehrstechnologie und die Bauwirtschaft. In der Luftfahrt, in der Satellitennavigation, bei neuen Antrieben und Kraftstoffen, bei energiesparenden Bauweisen sorgen die Experten des Ministeriums für gute Rahmenbedingungen.
Das Ministerium ist an den Standorten Berlin und Bonn mit insgesamt 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig. Gemeinsam mit den nachgeordneten Behörden schaffen sie Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum und sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Seit dem 22. 11. 2005 ist Wolfgang Tiefensee Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Firmenkontakt:
http://www.bmvbs.de/DE/Presse/Pressekontakt/pressekontakt_node.html
Die Pressemeldung "Bundesminister besucht Riad und Djidda" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Bundesminister besucht Riad und Djidda" ist Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS).