METAV 2012 - Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung

  • Pressemitteilung der Firma Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW), 29.02.2012
Pressemitteilung vom: 29.02.2012 von der Firma Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW) aus Düsseldorf

Kurzfassung: Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im NRW-Wirtschaftsministerium: "Elektromobilität und neue Antriebskonzepte bieten große Chancen für die Unternehmen in der Produktionstechnik." Düsseldorf. Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im ...

[Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW) - 29.02.2012] METAV 2012 - Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung


Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im NRW-Wirtschaftsministerium: "Elektromobilität und neue Antriebskonzepte bieten große Chancen für die Unternehmen in der Produktionstechnik."

Düsseldorf. Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im NRW-Wirtschaftsministerium, hat auf der METAV die vom Cluster ProduktionNRW organisierte Tagung "Produktionstechnik als Schlüssel für Elektromobilität" eröffnet. Dabei ging er insbesondere auf den Stellenwert ein, den die Produktionstechnik für die Elektromobilität hat. "Das Themenfeld Elektromobilität und neue Antriebskonzepte bieten veränderte Anforderungen und große Chancen für die Unternehmen in der Produktionstechnik", sagte Horzetzky. Seinen anschließenden Messerundgang nutzte er, um die Elektromobilität live zu testen und mit einer Fahrt im Elektrofahrzeug Opel Ampera zu starten. Bei seinem Rundgang besuchte er verschiedene Werkzeugmaschinen-Hersteller.

NRW-Gemeinschaftsstand: "Effiziente Produktion – Kompetenz aus NRW"

Unter dem Motto "Effiziente Produktion – Kompetenz aus NRW" präsentiert Nordrhein-Westfalen seine Kompetenz auf dem Gebiet der effizienten Produktion mit einem NRW-Gemeinschaftsstand auf der METAV 2012 in Halle 16 Stand B14. Den Messestand betreibt das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit den Clustern ProduktionNRW, AutoCluster.NRW, NanoMikro+Werkstoffe.NRW, EnergieForschung.NRW, EnergieRegion.NRW, der EnergieAgentur.NRW und der Effizienz-Agentur NRW.

Tagung "Produktionstechnik als Schlüssel für Elektromobilität

Im Programm der Tagung "Produktionstechnik als Schlüssel für Elektromobilität" wurden Anforderungen an die Produktionstechnik für Elektromobilität von Prof. Dr. Lutz Eckstein vom Institut für Kraftfahrtwesen (IKA) der RWTH Aachen vorgestellt. Unternehmen aus NRW präsentierten Technologien und Produkte für die Produktionsausrüstung. Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) stellte seine themenrelevanten Initiativen und Forschungsplattformen vor. Abgerundet wurde das Programm durch eine Präsentation der NRW-Bewerbung "Schaufenster Elektromobilität".


Ansprechpartner Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 3843-1022
Fax: (0211) 3843-9005

Über Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW):
Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie (MWME) Nordrhein-Westfalen hat die Aufgabe, das Wirtschaftswachstum im Land zu stärken, bestehende Arbeitsplätze zu sichern und die Rahmenbedingungen für zukunftssichere neue Arbeitsplätze zu verbessern.
Dabei richtet es den Blick stärker auf den Mittelstand und auf Existenzgründerinnen und -gründer. Denn gerade die kleinen und mittleren Unternehmen sind die Job-Motoren, die notwendig sind, damit sich auf dem Arbeitsmarkt endlich etwas zum Besseren bewegt. Für Existenzgründerinnen und -gründer sollen die Hilfsangebote verbessert sowie Hemmnisse für Kreativität und Innovationsbereitschaft beseitigt werden. Dabei setzt das Wirtschaftsministerium auf den Wettbewerb der Regionen im Lande. Regionen, die sich mit zukunftsträchtigen Projekten mit hohem Wachstumspotential um Fördermittel bewerben, werden wir vorrangig fördern. Die Energiepolitik des Ministeriums orientiert sich an den Zielen Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit .

Firmenkontakt:
Ansprechpartner Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 3843-1022
Fax: (0211) 3843-9005

Die Pressemeldung "METAV 2012 - Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "METAV 2012 - Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung" ist Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW).