Experten: Deutschland ist führender Innovationsstandort

  • Pressemitteilung der Firma Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 29.02.2012
Pressemitteilung vom: 29.02.2012 von der Firma Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aus Berlin

Kurzfassung: Die Expertenkommission Forschung und Innovation übergibt ihr Jahresgutachten 2012 Forschungsinvestitionen systematisch gesteigert Schavan: "Hightech-Strategie zeigt Wirkung" Die Forschungsförderung der Bundesregierung hat auch ...

[Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - 29.02.2012] Experten: Deutschland ist führender Innovationsstandort


Die Expertenkommission Forschung und Innovation übergibt ihr Jahresgutachten 2012 Forschungsinvestitionen systematisch gesteigert Schavan: "Hightech-Strategie zeigt Wirkung" Die Forschungsförderung der Bundesregierung hat auch Privatunternehmen dazu veranlasst, ihre Investitionen für Forschung und Entwicklung zu erhöhen. Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) begrüßt, dass Deutschland in den vergangenen Jahren die öffentlichen und privatwirtschaftlichen FuE-Investitionen systematisch steigern konnte. In ihrem heute an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesforschungsministerin Annette Schavan übergebenen fünften Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit bestätigen die Wissenschaftler Deutschlands Rolle als "führender Wirtschafts- und Innovationsstandort" im internationalen Wettbewerb.

"Die Hightech-Strategie der Bundesregierung zeigt Wirkung", sagte Schavan. Die öffentlichen und privaten Aufwendungen für Forschung und Entwicklung sind 2010 auf den Rekordwert von knapp 70 Milliarden Euro gestiegen, das entspricht 2,82 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Davon entfielen 46,9 Milliarden Euro auf die Wirtschaft und 12,8 Milliarden auf den Bund. Kein anderer großer Mitgliedstaat der Europäischen Union hat sein nationales FuE-Budget so stark gesteigert. "Und dies wird auch in Zukunft so sein. Deutschland wird seine anspruchsvolle Agenda in der Forschungs- und Innovationspolitik weiter verfolgen. Die Expertenkommission macht hierzu wertvolle Vorschläge."

Wie Bundesforschungsministerin Schavan fordert auch die EFI eine Erweiterung der verfassungsrechtlichen Kooperationsmöglichkeiten von Bund und Ländern. Um den Beitrag der Hochschulen zum Wissens- und Technologietransfer zu verbessern, soll es dem Bund ermöglicht werden, Hochschulen im Falle überregionaler Bedeutung nicht nur im Rahmen von Projekten, sondern auch als Einrichtungen zu fördern. Bei außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist dies schon heute der Fall.

Die EFI bescheinigt zudem der Exzellenzinitiative eine differenzierende und profilgebende Wirkung auf die deutschen Hochschulen. Neben der Exzellenzinitiative trugen auch der "Hochschulpakt 2020" und der "Pakt für Forschung und Innovation" zur Weiterentwicklung der Hochschullandschaft bei. Neue Förderinstrumente wie der Spitzenclusterwettbewerb oder die Initiative "Forschungscampus - öffentlich private Partnerschaften für Innovationen" wurden geschaffen, um Wirtschaft und Wissenschaft zu strategisch angelegter Zusammenarbeit anzuregen. Diese Kooperationen werden von der Expertenkommission ausdrücklich begrüßt.

Gute Perspektiven für Innovationen biete insbesondere die Energiewende, so die Expertenkommission. Deutschland habe das Potential sich als weltweiter Innovationsführer für Energieversorgungstechnologien zu etablieren. Die Experten begrüßen das "kooperative Vorgehen der Ressorts in der energiebezogenen FuE-Politik". Auch die Akteure der Wirtschaft sollten, so rät die EFI, "in einen vorwettbewerblichen Koordinationsprozess einbezogen werden". Diese Forderung ist in den Zukunftsprojekten im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung schon erfüllt. Hier werden alle relevanten Akteure einbezogen. Im Zukunftsprojekt "CO2-neutrale, energieeffiziente und klimaangepasste Stadt" beispielsweise entwickeln Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam Antworten auf den Klimawandel und seine Konsequenzen für Städte.

Die Expertenkommission begrüßt die bildungs- und forschungspolitischen Kooperationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit China. Der Aufschwung Chinas berge neben Risiken auch viele Chancen für Deutschland, deren Nutzung einen intensiven Dialog voraussetzt. Dazu gehört zum Beispiel die Einrichtung einer deutsch-chinesischen Plattform für Innovationsforschung und Innovationspolitik.

Die Expertenkommission Forschung und Innovation berät seit 2007 die Bunderegierung. Die Kommission leistet wissenschaftlich fundierte Politikberatung für die Forschungs- und Innovationspolitik und zeigt jährlich Fortschritte und Handlungsmöglichkeiten auf. Bundesministerin Schavan kündigte an, dass die Bundesregierung das Gutachten sorgfältig prüfen und im Sommer im Bundesbericht Forschung und Innovation 2012 dazu Stellung nehmen werde.

Das Gutachten finden Sie im Internet unter http://www.e-fi.de.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Über Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF):
Die Innovationskraft unseres Landes zu stärken, zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und die Qualität der Bildung zu erhöhen, das sind die Ziele des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Wir wollen mit innovativen Technologien neue Märkte fördern und Forschung für den Menschen betreiben. Die Menschen in unserem Land sind die wichtigste Zukunftsressource. Es gilt, alle Talente zu fördern und Chancengleichheit zu verwirklichen. Deutschland soll innerhalb von zehn Jahren wieder zu einer der führenden Bildungsnationen werden.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird seit dem 22. November 2005 von Bundesministerin Dr. Annette Schavan geleitet. Bei ihren Aufgaben unterstützen sie die Parlamentarischen Staatssekretäre Thomas Rachel und Andreas Storm sowie die beamteten Staatssekretäre Michael Thielen und Prof. Dr. Frieder Meyer-Krahmer. Das Bundesministerium mit seinen rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist in neun Abteilungen gegliedert.

Firmenkontakt:
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Die Pressemeldung "Experten: Deutschland ist führender Innovationsstandort" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Experten: Deutschland ist führender Innovationsstandort" ist Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).