Willkommen im Entdeckungsreich Hessen: Tourismus in Hessen boomt weiter – Übernachtungen auf höchstem Stand seit 18 Jahren
- Pressemitteilung der Firma Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, 23.02.2012
Pressemitteilung vom: 23.02.2012 von der Firma Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung aus Wiesbaden
Kurzfassung: "Der Tourismus in Hessen boomt. Mehr als 29 Millionen Übernachtungen in 2011 Jahr sind der beste Wert seit 18 Jahren. Wir sind zuversichtlich, im laufenden Jahr ein ähnlich gutes Ergebnis zu erzielen", sagte Hessens Wirtschaftsstaatssekretär ...
[Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung - 23.02.2012] Willkommen im Entdeckungsreich Hessen: Tourismus in Hessen boomt weiter – Übernachtungen auf höchstem Stand seit 18 Jahren
"Der Tourismus in Hessen boomt. Mehr als 29 Millionen Übernachtungen in 2011 Jahr sind der beste Wert seit 18 Jahren. Wir sind zuversichtlich, im laufenden Jahr ein ähnlich gutes Ergebnis zu erzielen", sagte Hessens Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch im Vorfeld der weltgrößten Tourismusmesse ITB, auf der sich die Region Frankfurt Rhein-Main, vertreten durch die Städte Wiesbaden und Frankfurt, und das Land Hessen, vom 7. bis 11. März 2012 gemeinsam in Berlin präsentieren.
Nachdem im Jahr 2010 die Grenze von 28 Millionen Übernachtungen übersprungen wurde, konnte Hessen in 2011 erneut ein Übernachtungsplus von 3,1 % verzeichnen. Inlands- und Auslandsübernachtungen legten mit 2,9 bzw. 3,7 % gleichermaßen zu. Ausländische Gäste buchten im vergangenen Jahr über 5,6 Millionen Übernachtungen in Hessen. Wichtigster ausländischer Quellmarkt waren erneut die USA (660 000), gefolgt von den Niederlanden (583 000) und Großbritannien (438 000). Einen starken Zuwachs zeigten die Übernachtungen chinesischer Gäste, die um 8,1 % auf ca. 230 000 zulegten.
Tourismus ist Wirtschaftszweig mit hohem Potenzial
"Die sehr positive Entwicklung zeigt, dass der Tourismus für unser Bundesland ein Wirtschaftszweig mit hohem Potenzial ist. Umgerechnet in Vollzeitarbeitsplätze, ist er in Hessen die Grundlage für etwa 200.000 Stellen", sagte Saebisch.
Als Erfolgsgeschichte bezeichneten Saebisch und die Wirtschaftsdezernenten aus Frankfurt und Wiesbaden, Stadtrat Markus Frank und Stadtrat Detlev Bendel, die vom Land Hessen geförderten Gemeinschaftspräsentation auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Mit dem neuen Standkonzept wurden im Jahr 2011 Maßstäbe gesetzt. Die Mitaussteller waren außerordentlich zufrieden, der Publikumszuspruch war riesig, und 2012 werden noch mehr Mitaussteller am Gemeinschaftsstand vertreten sein: Darunter, neben Fulda und der Deutschen Märchenstraße, auch erstmals die drei Gewinner des Hessischen Innovationspreises ´Tourismus´ des Jahres 2011. 2011 waren die Hotelkooperation: "Perlen - die führenden Hotels in der Heimat der Brüder Grimm, das Gastronomiekonzept "Der Märchenkoch" und die "Barrierefreien Stadtführungen' ausgezeichnet worden.
Zusammenarbeit mit der Region Rhein-Main
"Die Stadt Frankfurt am Main wird auch 2012 mit bedeutenden Ausstellungen ihre Positionierung als Kulturreiseziel stärken", erklärte Frank. Er wies darauf hin, dass die enge Zusammenarbeit mit der Region Rhein-Main für die weitere touristische Vermarktung auch im Geschäftsreisesegment unerlässlich sei. "Ein starkes Team für ein starkes Reiseziel", so Frank.
Die Attraktivität Wiesbadens spiegelt sich nach den Worten Bendels auch in der alljährlich neu aufgelegten Kampagne "12 gute Gründe, Wiesbaden zu besuchen" wieder. Jährlich mehr als 12,4 Millionen Tagesbesucher belegten die Anziehungskraft kultureller, sportlicher und gesellschaftlicher Höhepunkte. Zu den Highlights des Jahres 2012 zählen neben dem Internationalen Pfingstturnier und dem Auftakt der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) auch das Wilhelmstraßenfest und die Rheingauer Weinwoche.
Staatsekretär Saebisch, für den die dOCUMENTA (13) in Kassel als eine der weltweit wichtigsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst der Tourismusmagnet des Jahres 2012 sein wird, richtet den Blick schon auf 2013: "Viele Menschen nutzten Ereignisse wie die dOCUMENTA als Reiseanlässe. Vor diesem Hintergrund freue ich mich, dass Hessen mit dem Grimm-Jubiläumsjahr 2013 erneut einen Veranstaltungs-höhepunkt von internationalem Rang vorweisen kann."
Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecherin: Ulrike Franz-Stöcker
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: presse@hmwvl.hessen.de
"Der Tourismus in Hessen boomt. Mehr als 29 Millionen Übernachtungen in 2011 Jahr sind der beste Wert seit 18 Jahren. Wir sind zuversichtlich, im laufenden Jahr ein ähnlich gutes Ergebnis zu erzielen", sagte Hessens Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch im Vorfeld der weltgrößten Tourismusmesse ITB, auf der sich die Region Frankfurt Rhein-Main, vertreten durch die Städte Wiesbaden und Frankfurt, und das Land Hessen, vom 7. bis 11. März 2012 gemeinsam in Berlin präsentieren.
Nachdem im Jahr 2010 die Grenze von 28 Millionen Übernachtungen übersprungen wurde, konnte Hessen in 2011 erneut ein Übernachtungsplus von 3,1 % verzeichnen. Inlands- und Auslandsübernachtungen legten mit 2,9 bzw. 3,7 % gleichermaßen zu. Ausländische Gäste buchten im vergangenen Jahr über 5,6 Millionen Übernachtungen in Hessen. Wichtigster ausländischer Quellmarkt waren erneut die USA (660 000), gefolgt von den Niederlanden (583 000) und Großbritannien (438 000). Einen starken Zuwachs zeigten die Übernachtungen chinesischer Gäste, die um 8,1 % auf ca. 230 000 zulegten.
Tourismus ist Wirtschaftszweig mit hohem Potenzial
"Die sehr positive Entwicklung zeigt, dass der Tourismus für unser Bundesland ein Wirtschaftszweig mit hohem Potenzial ist. Umgerechnet in Vollzeitarbeitsplätze, ist er in Hessen die Grundlage für etwa 200.000 Stellen", sagte Saebisch.
Als Erfolgsgeschichte bezeichneten Saebisch und die Wirtschaftsdezernenten aus Frankfurt und Wiesbaden, Stadtrat Markus Frank und Stadtrat Detlev Bendel, die vom Land Hessen geförderten Gemeinschaftspräsentation auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Mit dem neuen Standkonzept wurden im Jahr 2011 Maßstäbe gesetzt. Die Mitaussteller waren außerordentlich zufrieden, der Publikumszuspruch war riesig, und 2012 werden noch mehr Mitaussteller am Gemeinschaftsstand vertreten sein: Darunter, neben Fulda und der Deutschen Märchenstraße, auch erstmals die drei Gewinner des Hessischen Innovationspreises ´Tourismus´ des Jahres 2011. 2011 waren die Hotelkooperation: "Perlen - die führenden Hotels in der Heimat der Brüder Grimm, das Gastronomiekonzept "Der Märchenkoch" und die "Barrierefreien Stadtführungen' ausgezeichnet worden.
Zusammenarbeit mit der Region Rhein-Main
"Die Stadt Frankfurt am Main wird auch 2012 mit bedeutenden Ausstellungen ihre Positionierung als Kulturreiseziel stärken", erklärte Frank. Er wies darauf hin, dass die enge Zusammenarbeit mit der Region Rhein-Main für die weitere touristische Vermarktung auch im Geschäftsreisesegment unerlässlich sei. "Ein starkes Team für ein starkes Reiseziel", so Frank.
Die Attraktivität Wiesbadens spiegelt sich nach den Worten Bendels auch in der alljährlich neu aufgelegten Kampagne "12 gute Gründe, Wiesbaden zu besuchen" wieder. Jährlich mehr als 12,4 Millionen Tagesbesucher belegten die Anziehungskraft kultureller, sportlicher und gesellschaftlicher Höhepunkte. Zu den Highlights des Jahres 2012 zählen neben dem Internationalen Pfingstturnier und dem Auftakt der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) auch das Wilhelmstraßenfest und die Rheingauer Weinwoche.
Staatsekretär Saebisch, für den die dOCUMENTA (13) in Kassel als eine der weltweit wichtigsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst der Tourismusmagnet des Jahres 2012 sein wird, richtet den Blick schon auf 2013: "Viele Menschen nutzten Ereignisse wie die dOCUMENTA als Reiseanlässe. Vor diesem Hintergrund freue ich mich, dass Hessen mit dem Grimm-Jubiläumsjahr 2013 erneut einen Veranstaltungs-höhepunkt von internationalem Rang vorweisen kann."
Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecherin: Ulrike Franz-Stöcker
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: presse@hmwvl.hessen.de
Über Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Firmenkontakt:
Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecherin: Ulrike Franz-Stöcker
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: presse@hmwvl.hessen.de
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Firmenkontakt:
Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecherin: Ulrike Franz-Stöcker
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: presse@hmwvl.hessen.de
Die Pressemeldung "Willkommen im Entdeckungsreich Hessen: Tourismus in Hessen boomt weiter – Übernachtungen auf höchstem Stand seit 18 Jahren" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Willkommen im Entdeckungsreich Hessen: Tourismus in Hessen boomt weiter – Übernachtungen auf höchstem Stand seit 18 Jahren" ist Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.