Notrufsystem für gehörlose Bürger in ganz Deutschland gefordert

  • Pressemitteilung der Firma CDU/CSU-Fraktion, 20.02.2012
Pressemitteilung vom: 20.02.2012 von der Firma CDU/CSU-Fraktion aus Berlin

Kurzfassung: Barrierefreie Notrufe schaffen Für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen gibt es nicht überall in der Bundesrepublik ein Notrufsystem. Dazu erklärt die Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk: "Die allen ...

[CDU/CSU-Fraktion - 20.02.2012] Notrufsystem für gehörlose Bürger in ganz Deutschland gefordert


Barrierefreie Notrufe schaffen

Für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen gibt es nicht überall in der Bundesrepublik ein Notrufsystem. Dazu erklärt die Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk:

"Die allen bekannte Notrufnummer 112 gibt es seit 1991 einheitlich in Europa. Trotz zahlreicher technologischer Neuerungen ist allerdings für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen dieser Notruf nicht flächendeckend verfügbar.

Wir fordern daher die Bundesländer auf, so rasch wie möglich ein bundesweit einheitliches Notrufsystem zu schaffen.

Sachsen, Brandenburg und Berlin können dabei als Vorbild dienen: Dort kann ein Notruf per SMS abgesetzt werden. Es stellt sich die Frage, warum der ‚barrierefreie Notruf‘ bisher in den anderen Bundesländern nicht realisiert wurde. In Frankreich beispielsweise ist ein solcher ‚barrierefreier Notruf‘ seit September letzten Jahres vorhanden."

Hintergrund:
Wer hörbehindert ist und dringend polizeiliche Hilfe benötigt, weil er oder andere Personen in Not sind, kann in einzelnen Bundesländern eine SMS an seinen Mobilfunkbetreiber senden. Der Anbieter wandelt die SMS in ein Fax um, das dann an die zuständige Polizeidienststelle weitergeleitet wird.

Außerdem besteht die Möglichkeit, direkt ein Notruf-Fax zu versenden. Der Service ist ausschließlich für Menschen mit Hörbehinderungen gedacht und sollte nur in dringenden Notfällen genutzt werden.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Über CDU/CSU-Fraktion:
CDU
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands ist die Volkspartei der Mitte. Wir wenden uns an Menschen aus allen Schichten und Gruppen unseres Landes.
Grundlage unserer Politik ist das christliche Verständnis vom Menschen und seiner Verantwortung vor Gott. Unsere Grundwerte Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit sind daraus abgeleitet. Die CDU ist für jeden offen, der die Würde und Freiheit aller Menschen und die daraus abgeleiteten Grundüberzeugungen unserer Politik bejaht.
Die CDU Deutschlands steht für die freiheitliche und rechtsstaatliche Demokratie, für die Soziale und Ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung Deutschlands in die westliche Werte- und Verteidigungsgemeinschaft, für die Einheit der Nation und die Einigung Europas.
Ein menschlicher, an christlichen Werten ausgerichteter Kurs: Das sind Kompaß und Richtmaß unserer Politik. Auf dieser Grundlage treten wir an, unser Gemeinwesen in der sich verändernden Welt weiterzuentwickeln. Wir werden diesen Weg mit Mut und Tatkraft gehen, um unseren Kindern und Enkeln für ihre Zukunft im 21. Jahrhundert alle Chancen zu geben.

CSU
Wurzeln und Auftrag der CSU-Landesgruppe sind eng verknüpft mit der deutschen und bayerischen Parteiengeschichte.
Die CSU-Landesgruppe ist als Zusammenschluss der Abgeordneten der CSU im Deutschen Bundestag institutionelle Basis und Kraftzentrum des bundespolitischen Gestaltungsanspruchs, der sich zu keiner Zeit ausschließlich auf die Durchsetzung bayerischer Interessen im Bund bezog, sondern immer Politik für ganz Deutschland bedeutete. Von Anfang an haben daher Mitglieder der CSU-Landesgruppe in unionsgeführten Bundeskabinetten Regierungsverantwortung übernommen.

Firmenkontakt:
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Die Pressemeldung "Notrufsystem für gehörlose Bürger in ganz Deutschland gefordert" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Notrufsystem für gehörlose Bürger in ganz Deutschland gefordert" ist CDU/CSU-Fraktion.