Panasonic stellt neue Short-Throw-Projektoren mit interaktiven Leistungsmerkmalen vor

  • Pressemitteilung der Firma Panasonic, 30.01.2012
Pressemitteilung vom: 30.01.2012 von der Firma Panasonic aus Hamburg

Kurzfassung: Neue Produktfamilie bietet Projektion großer Bilder auf kurze Distanz und verbesserte Interaktivität für spannende Präsentationen Panasonic stellt neue Short-Throw-Projektoren mit interaktiven Leistungsmerkmalen vor Wiesbaden, 27. Januar 2012 ...

[Panasonic - 30.01.2012] Panasonic stellt neue Short-Throw-Projektoren mit interaktiven Leistungsmerkmalen vor


Neue Produktfamilie bietet Projektion großer Bilder auf kurze Distanz und verbesserte Interaktivität für spannende Präsentationen
Panasonic stellt neue Short-Throw-Projektoren mit interaktiven Leistungsmerkmalen vor
Wiesbaden, 27. Januar 2012 – Panasonic bringt eine neue Produktfamilie von Short-Throw-LCD-Projektoren (PT-TW231R und PT-TW230) mit WXGA-Auflösung (1.280 x 800) und einer Helligkeit von 2.500 Lumen auf den Markt. Das Modell PT-TW231R ist darüber hinaus zusätzlich mit einer Feedback-Kamera ausgestattet, die eine interaktive Funktionalität auf verschiedenen Projektionsflächen ermöglicht. Die kurze Projektionsentfernung und die interaktive Funktion machen die Projektoren der PT-TW230-Serie zu einer idealen Lösung, um Präsentationen vor Studenten im Hörsaal oder im Arbeitsumfeld und bei Meetings perfekt darzubieten.

Die PT-TW-Serie ist mit einer hochentwickelten Optik mit kurzer Brennweite ausgestattet. Dadurch lässt sich ein 1,30 m breites Bild aus nur 65 cm Entfernung von der Projektionsfläche darstellen. Dies erlaubt flexible Installationsmöglichkeiten und vermeidet eine Blendung des Vortragenden bzw. eine Ablenkung des Auditoriums. Der Projektor lässt sich völlig problemlos in verschiedenen Räumen einsetzen, da er auch bei Platzierung am Ende eines Tisches große Bilder aus kurzer Entfernung liefert. Der mobile Einsatz des Projektors wird ebenfalls durch die beim Modell PT-TW231R verfügbare eingebaute interaktive Funktion unterstützt. Sie erlaubt dem Anwender die Interaktion mit dem projizierten Bild auf verschiedenen Oberflächen, ohne dass hierzu ein spezielles Whiteboard erforderlich ist. Das Modell PT-TW231R wird mit einem Stift und einem Pointer geliefert, die mit Infrarotsensoren ausgestattet sind und ein Signal an das Kameramodul des Projektors zurücksenden. Der Anwender kann auf diese Weise Text, Grafiken oder Linien in die projizierten Bilder einfügen.
"Die neuen kompakten Short-Throw-Projektoren sind eine universelle Lösung und verbinden die Vorteile der Bildprojektion aus kurzer Entfernung mit der Flexibilität eines portablen Projektors", erläutert Eduard Gajdek Produkt-Manager für Projektoren Deutschland
Österreich. "Die Projektoren der PT-TW-Serie lassen sich leicht von Raum zu Raum transportieren und liefern bei Aufstellung auf einem Tisch große, schattenfreie Projektionen aus geringer Entfernung. Durch seine interaktiven Funktionen wird das Modell PT-TW231R praktisch an jeder Wand zu einem interaktiven Whiteboard, und zwar ohne den Aufwand und die Kosten, die mit der Installation eines solchen Whiteboards normalerweise verbunden sind."
Die verbesserte Handhabung der neuen Projektoren wird ergänzt durch geringe Wartungs-anforderungen mit langer Lampen-Lebensdauer und einen haltbaren mehrlagigen Filter – Lampen und Filter müssen erst nach ca. 4.000 Stunden ausgewechselt werden. Die von Panasonic mitgelieferte Multi Projector Monitoring and Control-Software erlaubt die Fernüberwachung der Lampen-Lebensdauer und des Projektorzustands und spart so Zeit und Kosten bei der Projektorwartung.
Die PT-TW230-Serie ist mit einem 10-Watt-Lautsprecher und einem HDMI-Digitaleingang ausgestattet. Das Startbild kann mit Hilfe der von der Panasonic-Website herunterladbaren Logo Transfer-Software gestaltet werden, um den Projektor kundenspezifisch anzupassen.

Die vorläufigen Spezifikationen der Modelle PT-TW231R/PT-TW230 im Überblick:
Modell PT-TW231R PT-TW230
Helligkeit 2.500 Lumen 2.500 Lumen
Auflösung 1280 x 800 Pixel 1280 x 800 Pixel
Seitenverhältnis 16:10 16:10
Projektionsverhältnis 0,5:1 0,5:1
Kontrastverhältnis 500:1 500:1
Interaktive Funktion Ja -
Die PT-TW230-Serie wird ab März 2012 verfügbar sein.
Ausführliche Produktinformationen sind unter http://panasonic.net/avc/projector/products/ verfügbar.
Die Facebook-Webseite von Panasonic Projektoren findet sich unter folgendem Link: http://www.facebook.com/panasonicprojector
Auf Youtube ist Panasonic unter http://www.youtube.com/user/PanasonicProjector/ verfügbar.


Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2011) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 8,69 Billionen Yen/ 79 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.


Weitere Informationen:
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Katrin Schaller
Tel: 040 / 8549-0
Email: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Ansprechpartner für PR-Agentur:
AxiCom
Anne Klein
Tel.: 089 / 800 908-23
Email: anne.klein@axicom.de

Über Panasonic:
Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.

Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.

Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.

Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.

Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.

Firmenkontakt:
Weitere Informationen:
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Katrin Schaller
Tel: 040 / 8549-0
Email: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Ansprechpartner für PR-Agentur:
AxiCom
Anne Klein
Tel.: 089 / 800 908-23
Email: anne.klein@axicom.de

Die Pressemeldung "Panasonic stellt neue Short-Throw-Projektoren mit interaktiven Leistungsmerkmalen vor" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Panasonic stellt neue Short-Throw-Projektoren mit interaktiven Leistungsmerkmalen vor" ist Panasonic.