Ausgezeichnet: Das P2-Aufnahmeformat von Panasonic erhält einen der renommierten "Technology and Engineering Emmy AwardsAusgezeichnet: Das P2-Aufnahm

  • Pressemitteilung der Firma Panasonic, 24.01.2012
Pressemitteilung vom: 24.01.2012 von der Firma Panasonic aus Hamburg

Kurzfassung: Ausgezeichnet: Das P2-Aufnahmeformat von Panasonic erhält einen der renommierten "Technology and Engineering Emmy Awards" Wiesbaden, 23. Januar 2012 – Panasonic wurde auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES 2012) in Las Vegas mit ...

[Panasonic - 24.01.2012] Ausgezeichnet: Das P2-Aufnahmeformat von Panasonic erhält einen der renommierten "Technology and Engineering Emmy Awards"


Wiesbaden, 23. Januar 2012 – Panasonic wurde auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES 2012) in Las Vegas mit einem der renommiertesten Branchenpreise ausgezeichnet: Das Unternehmen erhielt einen der begehrten "Technology and Engineering Emmy Awards" für seine wegweisende Entwicklung auswechselbarer Solid-State-Medien für Videokameras und -Recorder. Die Emmy-Vergabe an Panasonic bezieht sich speziell auf die Entwicklung des Video-Aufnahmeformats P2. Die von der National Academy of Television Arts
Sciences jährlich vergebenen Auszeichnungen werden den Preisträgern jeweils im Januar auf einer feierlichen Preisverleihung im Rahmen der Leitmesse der Unterhaltungselektronik-Branche verliehen.
2003 führte Panasonic die richtungsweisenden P2-Aufzeichnungsmedien mit begleitender Hardware im Markt ein: Dateibasiert und mit direkten Bearbeitungsmöglichkeiten in IT-Systemen stellen sie eine wesentliche Workflow-Verbesserung dar. Neben einer generell höheren Zuverlässigkeit des neuen Aufzeichnungsverfahrens verringern sich durch den Wegfall mechanischer Komponenten bei Kameras und Recordern außerdem auch Wartungs- und Betriebskosten. Seit dieser Zeit hat Panasonic die Verbreitung von Broadcast-Technologien auf Solid-State-Basis mit dem weltweiten Umsatz von P2-basierten Produkten – mittlerweile wurden über 220.000 Geräte verkauft – konsequent vorangetrieben.
Frei von mechanischen Laufwerkelementen haben die Solid-State-basierenden P2-Produkte die Wartungskosten, und damit auch die gesamten Systemkosten (TCO), erheblich reduziert. Geräte auf P2-Basis lassen sich viel besser auch unter sehr anspruchsvollen Bedingungen einsetzen und sind im Gegensatz zu mechanischen Band-, Festplatten- und Optical-Disk-Systemen äußerst widerstandsfähig gegen extreme Temperaturen, Stöße und Vibrationen. Durch ihre kontinuierliche Wiederverwendung, ohne Verschlechterung der Qualität, senken P2-Karten darüber hinaus die laufenden Kosten von Videoaufnahmen.
Das aktuelle Panasonic Line-Up hochleistungsfähiger P2-Karten bietet im Vergleich zu den meisten professionellen Solid-State-Speicherkarten anderer Hersteller wesentlich schnellere Übertragungsraten. Alle P2-Karten verwenden hochwertige Solid-State-Speicher und eine extrem langlebige Aluminiumdruckguss-Konstruktion. Darüber hinaus bieten P2-Karten während der Aufnahme in allen Außenumgebungen eine zuverlässige Leistung und den sofortigen Datenzugriff sowie eine vollständige Datenkompatibilität mit allen P2-Camcordern und Workflow-Tools.
Die Fortschritte in der P2-Technologie umfassen eine von 2GB auf mittlerweile 64GB erweiterte Speicherkartenkapazität bei gleichzeitig sinkenden Preisen und Übertragungsraten bis zu 1,2 Gbps sowie die Einführung immer leistungsfähigerer Codecs, wie des Master-Qualität 10-bit 4.2.2 AVC-Intra Codec und des erst kürzlich vorgestellten AVC-Ultra Codec. AVC Ultra ist eine neue Kompressionsplattform, die nicht nur eine 4K 4:4:4-Qualität bereitstellt, sondern auch niedrigere Bit-Raten zur Verarbeitung von typischen professionellen Videoanwendungen bietet.
Seit 1948 ehren die "Technology and Engineering Emmy Awards"-Auszeichnungen die fortschreitende Entwicklung und Innovation in der Broadcast-Technologie. Sie werden an Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen für technologische Errungenschaften vergeben, die maßgebliche Auswirkung auf die Fernsehtechnik haben. Panasonic hat insgesamt bereits 16 Emmys gewonnen, darunter 12 Auszeichnungen für wichtige Weiterentwicklungen im Bereich der digitalen Videotechnik.

Über P2-Medien
P2-Karten nehmen Videoinhalte genau wie digitale Fotokameras auf Speicherkarten auf: Sie speichern die Aufnahmen als Computer-Dateien, anstatt das Videomaterial als Videodaten aufzunehmen. Dadurch lassen sich diese Dateien sofort bearbeiten und auf andere Computer-Speichermedien übertragen, ohne jede Einschränkung durch den Einsatz proprietärer Video-Decks oder durch die mit Echtzeit-Übertragungen verbundenden Wartezeiten. Das Filmmaterial kann direkt auf einer P2-Karte bearbeitet werden, ohne die Daten auf einen Computer übertragen zu müssen. Da P2-Karten in universell austauschbaren MXF-Dateien aufzeichnen, lassen sie sich sofort mit passend konfigurierten Windows- und Macintosh-Computern verwenden. P2-Karten machen den Einsatz von Video-Recordern oder proprietärer Video-Hardware zum Einlesen oder Übertragen von Videoinhalten überflüssig. Auch die früher übliche ‚Erfassung‘ und ‚Digitalisierung‘ des Filmmaterials ist nicht mehr notwendig. Weitere Informationen über die professionellen P2-Produkte von Panasonic finden sich unter www.panasonic.com.

Über Panasonic
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2011) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 8,69 Billionen Yen/ 79 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.


Weitere Informationen:
Ansprechpartner Produkt Marketing ProAV (Broadcast)
Nela Pertl
Product Marketing Manager Pro AV (Broadcast)
Tel.: +49 611 235-459
E-Mail: nela.pertl@eu.panasonic.com

Ansprechpartner PR-Agentur
AxiCom GmbH
Anne Klein
Account Director
Tel.: +49 89 800 908-23
E-Mail: anne.klein@axicom.de

Über Panasonic:
Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.

Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.

Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.

Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.

Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.

Firmenkontakt:
Weitere Informationen:
Ansprechpartner Produkt Marketing ProAV (Broadcast)
Nela Pertl
Product Marketing Manager Pro AV (Broadcast)
Tel.: +49 611 235-459
E-Mail: nela.pertl@eu.panasonic.com

Ansprechpartner PR-Agentur
AxiCom GmbH
Anne Klein
Account Director
Tel.: +49 89 800 908-23
E-Mail: anne.klein@axicom.de

Die Pressemeldung "Ausgezeichnet: Das P2-Aufnahmeformat von Panasonic erhält einen der renommierten "Technology and Engineering Emmy AwardsAusgezeichnet: Das P2-Aufnahm" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Ausgezeichnet: Das P2-Aufnahmeformat von Panasonic erhält einen der renommierten "Technology and Engineering Emmy AwardsAusgezeichnet: Das P2-Aufnahm" ist Panasonic.