Neue Studiokamera von Panasonic für den europäischen Markt

  • Pressemitteilung der Firma Panasonic, 18.01.2012
Pressemitteilung vom: 18.01.2012 von der Firma Panasonic aus Hamburg

Kurzfassung: Wiesbaden, 16. Januar 2012 – Panasonic Europe hat bekannt gegeben, das seine hochauflösende Studiokamera AK-HC3500 jetzt auch für den europäischen Markt verfügbar ist. Die neue Kamera wurde für Direktübertragungen entwickelt und verfügt ...

[Panasonic - 18.01.2012] Neue Studiokamera von Panasonic für den europäischen Markt


Wiesbaden, 16. Januar 2012 – Panasonic Europe hat bekannt gegeben, das seine hochauflösende Studiokamera AK-HC3500 jetzt auch für den europäischen Markt verfügbar ist. Die neue Kamera wurde für Direktübertragungen entwickelt und verfügt über exklusive Bildverarbeitungs- und Farbwiedergabefunktionen für höchste Qualität in den Formaten 1080/59.94i und 1080/50i.

Die auf der IBC 2011 vorgestellte Studiokamera AK-HC3500 ist mit drei 2/3' IT-CCDs mit 2,2 Megapixel (1920x1080) ausgerüstet. Der 14-Bit A/D-Wandler (pro Kanal) und der interne 38-Bit digitale Signalprozess sorgen für eine hervorragende Bildqualität. Die AK-HC3500 erzeugt hochwertige HD-Bilder auch bei geringer Helligkeit. Durch ihre hohe Empfindlichkeit (F11 bei 2000 lx) und ihren geringen Signal-Rauschabstand (S/N 60 dB) eignet sie sich perfekt für schnelle Aufnahmen und Einstellungen.

Neben vielen Einstellmöglichkeiten bietet die AK-HC 3500 eine Erweiterung des Dynamikumfangs (Dynamic Range Stretch, DRS), die auch bei Aufnahmen in kontrastreicher Umgebung für detaillierte, hochwertige Bilder sorgt. Mit einem 8 Zoll LCD-Farbsucher (AK-HVF931A), der Kompakt-CCU (AK-HCU3550) mit Fibre Channel-Anbindung zur Kamera und dem Fernbedienungspanel (AK-HRP935) sowie der Master Setup Unit (AK-MSU 935) verfügt Panasonic jetzt über ein komplettes Studiosystem.

Christian Sokcevic, Leiter Professional AV Europe, Panasonic, sagte: "Wir bringen diese hochauflösende Studiokamera auf den europäischen Markt, da es sich um eine hochwertige Kamera für ein dynamisches Broadcast-Umfeld handelt. Die AK-HC3500 ist ein erster Schritt in das Studiogeschäft in Europa – weitere Entwicklungen werden folgen. Mittelfristig werden wir nicht nur ein Produktportfolio anbieten, sondern auch Systemlösungen für die Studio- und Live-Produktionsindustrie."

In der Konfiguration für den Studioeinsatz verfügt die 4,7 kg wiegende Kamera über zahlreiche nützliche Funktionen, unter anderem ein Backlight am hinteren Bedienfeld für verbesserte Bedienung in dunkler Umgebung, ein einstellbares rutschfestes Schulterpolster für stabile EFP-Aufnahmen und ein SD-Speicherkarten-Slot zum Speichern und Laden verschiedener Kameraeinstellungen. Die AK-HC3500 verfügt über zwei HD SDI-Anschlüsse sowie einen Teleprompter- und einen AUX-Ausgang. Es sind Eingänge für Mikrofon, Intercom und Genlock (BB/Tri-Level Sync) verfügbar.

Die neue Kamera AK-HC3500 wird ab Ende Februar 2012 in Europa zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 36.000 Euro (zzgl. MwSt.) auf den Markt kommen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.panasonic-broadcast.eu/de/


Über Panasonic Audio Visual Company System Europe (PAVCSE)

PAVCSE ist eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH. PAVCSE ist ein führender Anbieter von professionellem AV-Equipment für Broadcast-, Projektions- und Display-Technologie. Die Geschäftseinheit Broadcast ist führend bei der Entwicklung von Videoformaten und Kernprodukten für Anwendungen im Broadcast- und im professionellen AV-Bereich. Dazu zählen Kamera-Recorder, Video-Recorder, Monitore und Bildmischer. Mit seinem P2-System bietet Panasonic die Zuverlässigkeit einer Aufzeichnung mit Festspeichermedien mit gleichzeitiger direkter Einbindung in bestehende IT-Infrastrukturen und ermöglicht damit komplett bandlose Workflow-Prozesse. Die Projektorsparte bietet Lösungen für portable und fest installierte Projektoren sowie Projektorensysteme für ein vielfältiges Anwendungsspektrum, z.B. für den Einsatz im Umfeld von Unternehmen, Hochschule, Aus- und Weiterbildung und Vermietung. Als führender Anbieter professioneller Lösungen für großformatige Bildschirme bedient die Display-Sparte von Panasonic Märkte wie DOOH, POS
POI, Vermietung und Präsentation.


Weitere Informationen:

Ansprechpartner Produkt Marketing ProAV (Broadcast)
Nela Pertl
Product Marketing Manager ProAV (Broadcast)
Tel.: +49 611 235-459
E-Mail: nela.pertl@eu.panasonic.com

Ansprechpartner PR-Agentur
AxiCom GmbH
Anne Klein
Account Director
Tel.: +49 89 800 908-23
E-Mail: anne.klein@axicom.de

Über Panasonic:
Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.

Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.

Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.

Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.

Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.

Firmenkontakt:
Weitere Informationen:

Ansprechpartner Produkt Marketing ProAV (Broadcast)
Nela Pertl
Product Marketing Manager ProAV (Broadcast)
Tel.: +49 611 235-459
E-Mail: nela.pertl@eu.panasonic.com

Ansprechpartner PR-Agentur
AxiCom GmbH
Anne Klein
Account Director
Tel.: +49 89 800 908-23
E-Mail: anne.klein@axicom.de

Die Pressemeldung "Neue Studiokamera von Panasonic für den europäischen Markt" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Neue Studiokamera von Panasonic für den europäischen Markt" ist Panasonic.